PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verlagerung des Logverzeichnisses



ulange
09.07.08, 18:08
Hallo,

ich möchte gerne das Logverzeichnis von /var/log auf einen eigene Platte mit den Mountpunkt /log verlagern.

Muss ich jede Anwendung/ Kernel jetzt ändern oder kann ich das anders bewerkstelligen?

Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben.

Mfg
Ulange

HirschHeisseIch
09.07.08, 18:16
Am saubersten - und gleichzeitig am aufwändigsten - wäre es wohl, jeden Dienst umzukonfigurieren, dass er nach /log logt.
Ich würd allerdings die Platte einfach nach /var/log mounten, und gut ist.
Wahlweise nach /log mounten und in /var einen Link 'log' anlegen, der nach /log verweist. Geht auch andersrum. Nach /var/log mounten, und damit das ganze per /log zugänglich ist, den Link /log auf /var/log zeigen lassen.

rudi_m
10.07.08, 16:54
ich möchte gerne das Logverzeichnis von /var/log auf einen eigene Platte mit den Mountpunkt /log
Soetwas macht man eigentlich nicht, weil das dem FHS widerspricht.
http://www.pathname.com/fhs/pub/fhs-2.3.html

Warum mountest Du nicht einfach die Platte nach /var/log?

ulange
10.07.08, 19:07
Hallo,

danke für die Antworten.

Ich habe nun die Platte nach /var/log gemountet und vorher den Inhalt von /var/log auf die Platte kopiert.

Die Logs werden auch geschrieben.
Nur die Ansicht der Ordner und Dateien auf der Platte sich jetzt grau und nicht mehr blau (KDE/Konqueror).
Liegt hier ein Rechteproblem vor?

Mfg

Ulange

rudi_m
10.07.08, 21:00
Wie hast Du denn kopiert?

Falls Du SuSE verwendest kannst Du die Rechte eventuell mit
SuSEconfig --module permissions
wieder gerade biegen.

ulange
11.07.08, 18:22
Hallo,

einfach copy und paste :).

SuSeconfig sehe ich mir mal an.

mfg

ulange