PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenSUSE 10.3 friert beim runterfahren ein



r4mon
19.06.08, 08:29
Hi Leute,

haben in unserer Firma einen neuen 64Bit Linuxserver aufgesetzt.
Nun haben wir folgendes Problem. Der Rechner friert beim runterfahren ein. Jedes mal bei der Meldung "The system will be halted immediately".
Er ist dann komplett tot und reagiert auf nichts mehr (weder ALT+STRG+ENTF, noch irgendwelche anderen Tasteneingaben, es hilft nur noch den Ausschalter 4 Sekunden gedrückt zu halten).
Bei der Installation von OpenSuse ist er bereits mitten im Betrieb bei der Konfiguration einmal hängen geblieben. Das Installationsprogramm hat dann aber selbst gemerkt, dass etwas nicht gestimmt hat und den Vorgang wiederholt.
Der aufgesetzte Server soll eigentlich auf weitere 2 Rechner geklont werden und ich trau mich nun nicht dies zu machen, bevor das Problem behoben ist.

Weiß einer Rat?

LG
r4mon

f_m
19.06.08, 08:38
Wenn "The system will be halted immediately" erscheint ist das System an und für sich bereits heruntergefahren, es funktioniert also bloß das automatische Abschalten des Rechners nicht. Wie verhält er sich wenn du einen restart machen willst? Klappt es eigentlich mit anderen Betriebssystemen? Vlt. mal ein BIOS-Update machen...

r4mon
19.06.08, 08:44
Reboot macht er.
Vorher hatte er Vista und eine 32Bit Variante von OpenSUSE installiert. Mit beiden ist problemlos runtergefahren.
Am meisten macht mir Bauchschmerzen, dass der Rechner nach dem bösen Ausschalten jedes mal beim booten Sektoren der Festplatte reparieren muss.

Ich such mal nach eine Biosupdate für die Kiste.

r4mon
19.06.08, 08:57
So...
Es gab zwar ein Biosupdate, dieses hat aber keine Abhilfe geschafft.

pferdefreund
19.06.08, 10:34
Das wundert mich aber etwas - normalerweise sind die Dateisystem zu diesem Zeitpunkt
bereits ausgehängt - warum dann ein Filesystemcheck beim booten ? Findet sich
was in den Logs unter /var/log ?

r4mon
19.06.08, 13:10
Weshalb er es checkt, wüsste ich auch gerne... Er findet jedoch auch immer ein paar Kleinigkeiten.
In den Logs findet sich nichts.

Aqualung
19.06.08, 18:02
Er ist dann komplett tot und reagiert auf nichts mehr (weder ALT+STRG+ENTF, noch irgendwelche anderen Tasteneingaben, es hilft nur noch den Ausschalter 4 Sekunden gedrückt zu halten).


ALT+STRG+F10 geht auch nicht mehr?

Nach dem Booten mit


dmesg | grep ACPI

nach Auffälligkeiten suchen.