PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übersichtliches Linux für Einsteiger im Rentenalter



sn1
05.06.08, 21:12
Liebes Forum,
Bei der Fülle an Distris weiß ich mir nicht mehr anders zu helfen als euch direkt in diesem spezifischen Fall zu fragen.
Meine Großmutter möchte unbedingt mit dem Internet vertraut werden, nun hatte ich mir überlegt, dass es vielleicht am besten wäre wenn ich gar nicht erst anfange ihr Windows zu erklären, daran scheitern scheitern ja selbst IT-Profis :p
Ich bräuchte für sie so etwas wie den EasyMode der speziell Angepassten Version von Xandros für den EEEpc.
Könnt ihr mir da eine Distribution mit einer so einfachen selbsterklärenden Oberfläche empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
sn

gropiuskalle
05.06.08, 21:29
Hm, also Du könntest Ihr doch ein SuSE oder Fedora oder eigentlich egal was einrichten und einfach das /home-Profil möglichst übersichtlich gestalten bzw. auf das beschränken, was sie sich wünscht. Wenn Du ihr beim Administrieren zur Seite stehst (und regelmäßige Besuche bei der Großmutter sind ja wohl Pflicht, nicht wahr?), sollte das eigentlich gut machbar sein. Einen Grund für eine spezielle Distri sehe ich eigentlich nicht, interessanter fände ich den verwendeten DE bzw. dessen Einrichtung.

Ein Tipp noch: nimm Dir die Zeit und setze Dich für ein paar Stunden mit ihr an das neue Linux, dann findest Du schnell heraus, woran es eventuell hakt. Meiner Ansicht bietet sich KDE an - zwar ist die Konfigurationsvielfalt von KDE für eine N00bin wohl etwas viel, aber dafür kannst Du die Arbeitsumgebung umso flexibler auf sie abstimmen.

sn1
05.06.08, 21:34
interessanter fände ich den verwendeten DE bzw. dessen Einrichtung.
Es hakt grade, Hilf mir ma auf die Sprünge "DE"? :confused:

Ich hatte es mir eben so vorgestellt :P
http://farm4.static.flickr.com/3193/2320911895_1c086d074a.jpg

Unmöglich scheint es ja nicht zu sein. Bei dieser Fülle an Distris wird doch eins dabei sein, dass dem nahe kommt, oder?
Danke!
sn

Newbie314
05.06.08, 21:50
DE = Desktop- Environment.

Solange _du _ die Kiste administrierst ist es deiner Großmutter egal ob Windows oder Linux, das wird sie gar nicht groß merken....

DE = Desktop Environment. Ich folge Gropiuskalle: es ist egal was du installierst, die Ikons und die Schrift sollte evtl. etwas größer eingestellt werden... damit das auch im Browser passiert kannst du notfalls die Bildschirmauflösung heruntersetzen ... vielleicht hat da jemand anderer bessere Ideen.

Ansonsten: alles vom Desktop runter was sie nicht benötigt und gut ist...

Erstmal eine Liste was sie alles damit tun will: Textverarbeitung ? Oder tut es alleine Web + Mail ?


Ich kenne kein "OmiBuntu" das dies direkt mitbrächte, aber den KDE kannst du bestimmt so konfigurieren dass sie damit gut klar kommt...

Nur : du musst das Ding konfigurieren und administrieren... das dürfte ihr zu schwer fallen ....

Aqualung
05.06.08, 22:47
Auf die Gefahr, dass ich hier nicht ungeteilte Zustimmung erfahre:

Das Linux des eeepc (xandros) fanden die meisten meiner computer-unerfahreneren Bekannten sehr intuitiv und konnten es auf Anhieb bedienen.

Gruß Aqualung

gropiuskalle
05.06.08, 23:15
Der Punkt ist: was bei dieser eeepc-Kiste gemacht wurde, lässt sich auf jedem Linux so einrichten - vermeiden sollte man vielleicht Distris wie Debian Sid oder so, es sollte ja schon etwas sein, was nicht permanent wackelt.

Newbie314 hat ja schon ein paar sehr gute Vorschläge gemacht. Was die Sichtbarkeit auf dem Monitor anbelangt sehe ich da keine Probleme, dass lässt sich alles easy as pie beispielsweise im Kontrollzentrum von KDE oder auch direkt im Browser einstellen. Wie gesagt, surfe mit Deiner Großmutter einfach mal ein paar Stunden gemeinsam im Netz (einen Einführungskurs in sowas wie Google sollte es sowieso geben) und bitte sie, Dir alles mitzuteilen, was sie stört - das meiste wird sich bestimmt anpassen lassen.

Wayax
06.06.08, 10:03
Ich muss echt sagen das deine Großmutter von sich aus sagt, dass sie surfen usw. will find ich super, wirklich, sieht man nicht alle Tage. Vorallem wenn die Großmutter vorher noch nie was mit Rechnern zu tun hatte.

PS: Bei Linux wird das meiner Meinung nicht schwer alles so anzupassen, dass sie gut zurecht kommt!

clio
06.06.08, 16:17
die Ikons und die Schrift sollte evtl. etwas größer eingestellt werden...

Nur : du musst das Ding konfigurieren und administrieren... das dürfte ihr zu schwer fallen ....
Na na Newbie314, hier wurde doch mit keinem Wort erwähnt, daß die Großmutter sehbehindert ist und obendrein noch Altersdement ist......
Auch Großmütter können noch denken, zumal wir ihr Alter gar nicht wissen....;)

Aber ansonsten wäre ein Debian Etch mit KDE schon eine gute Wahl.
Da gibt es kaum was zu administrieren, wenn es denn läuft, dann läuft es auch, solange die Hardware nicht schlapp macht.

drcux
06.06.08, 16:27
http://www.fujitsu-siemens.de/ps/flash/simplico/simplico_verbraucher_18122006.html

AmD_Asuka
06.06.08, 18:16
SuSE wäre auch zu empfehlen.

Newbie314
06.06.08, 18:53
@clio: Jünger als meine Eltern dürfte die Großmutter des Threaderstellers nicht sein. Und deren Laptop administriere ich seit Jahren. Und: beide benötigen mittlerweile eine Lesebrille. Da man die nicht immer dabei hat sollten Fonts und Icons nicht zu klein sein..... ganz einfache Dinge aus der Praxis.

Dass jemand mit 60+ noch Computer als Hobby entdeckt kommt vor, dürfte aber die Ausnahme sein. Das ist aber Voraussetzung um eine Linux-Kiste zu administrieren.

snowcrash23
06.06.08, 19:08
Dass jemand mit 60+ noch Computer als Hobby entdeckt kommt vor, dürfte aber die Ausnahme sein. Das ist aber Voraussetzung um eine Linux-Kiste zu administrieren.
Nur so am Rande: eine Bekannte von mir leitet seit ca. 3 Jahren einen Computerkurs für Senioren der wirklich gut besucht ist. Hauptaktivitäten dieser Zielgruppe sind Mailen, im Web surfen und Gruß/Visitenkarten erstellen, manche Scannen auch ihre alten Fotos ein.
Also von einer Ausnahme kann IMHO nicht die Rede sein.

MfG
snowcrash23

Newbie314
06.06.08, 20:06
@snowcrash: was du da schreibst unterstützt meine Argumentation:

Die genannten Senioren _besuchen einen Kurs um zu lernen wie man Mail , visitenkarten und Scans_ verwendet.


Ein Teil davon geht bestimmt weiter und lernt die Kisten auch zu administrieren... um so besser. Nur sollte man das nicht von Anfang an voraussetzen sondern den Leuten ermöglichen sich erstmal als reiner "User" auszuleben. Das war der ganze Punkt. Meine Erfahrung zeigt einfach dass wenn man den Leuten ermöglicht sich langsam daran zu gewöhnen haben sie mehr Spaß daran und kommen weiter.

Jemandem mit 60+ der noch keine Computererfahrung hat eine Linuxkiste hinzustellen und nen "RTFM" Kommentar dazu wird in den meisten Fällen schiefgehen.

drcux
06.06.08, 22:08
Dass jemand mit 60+ noch Computer als Hobby entdeckt kommt vor, dürfte aber die Ausnahme sein.

vergiss es.....

Unser Computerclub hat ~160 Mitglieder, davon mind. 80 im Rentenalter...

drcux
06.06.08, 22:10
Ein Teil davon geht bestimmt weiter und lernt die Kisten auch zu administrieren...


nochmal: vergiss es....

Die wollen die Kiste nutzen, nicht einrichten....

Wayax
06.06.08, 23:18
muss denn hier alles in einer Diskusion enden?!?

b2t bitte!

Newbie314
07.06.08, 10:06
nochmal: vergiss es....

Die wollen die Kiste nutzen, nicht einrichten....



Das war der Punkt den ich machen wollte: der Großteil will die Kiste nutzen, nicht einrichten :D

Painkiller
07.06.08, 10:22
Das war der Punkt den ich machen wollte: der Großteil will die Kiste nutzen, nicht einrichten :D

Ich wuerde sogar sagen (fast) alle. Mein Kumpel leitet auch so einen Kurs mit Rentnern. Die wollen einfach nur die Maschine um sie zu benutzen, um z.B. mit dem Enkel in Australien Mailen zu koennen.

Newbie314
07.06.08, 10:45
Den Weltrekord soll eine Frau in Indien halten: sie hat mit 107 Jahren noch gelernt Mail zu benutzen... weil sie auf diese Weise einfacher ihre Enkel erreichen konnte ....

Echt toll.

gropiuskalle
07.06.08, 11:26
Ich wuerde sogar sagen (fast) alle.

Warum sollte das bei älteren PC-Nutzern auch anders sein als bei allen anderen?

Nu aber genug OT't, oder?