PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wichtig ist der swap für eine gute game performance?



Seiten : [1] 2

p0w53r_869
27.05.08, 20:58
Hallo alle,
Ich habe eine frage zum swap Speicher
Ich möchte den ubuntu 8.04 dektop heute bei mir installieren und zudem meine windows games lauffähig machen. Dazu möchte ich die beste systemperformance für meine spiele zurechtlegen. Die Bedeutung vom swap ist mir bekannt und richtete ich früher für meinen SuSE desktop bei 2GB RAM standartmäßig 2GB swap ein möchte ich nun das Optimum herrausfinden. Es gibt einige Faktoren zum umrechnen und sonderfälle für notebooks oder datenbankserver. Gibt es sowas wie eine Faustregel für game und entertainment pcs?:ugly:

.matthias
27.05.08, 20:59
Wenn dein System anfaengt zu swappen kannst du Performance gleich vergessen. Statte das System lieber ordentlich mit RAM aus, und dann ist gut.

Sidolin
27.05.08, 21:01
2GB sind auf jeden Fall ok, 1GB würde wohl auch reichen, aber bei den heutigen Festplattengrößen machts ja kaum einen Unterschied, von daher einfach 2GB.

Für die Spiele sollte es aber wenig ausmachen, wenn du da swap für brauchst geht die Performance eh in den Keller.

p0w53r_869
27.05.08, 21:06
Ja bei einem zu großen swap ist der ram nur noch mit dem hinundher schieben beschäftigt^^ in naher zukunft werde ich wohl auch mal wieder meinen ram aufstocken. Muss ich das bei der installation berücksichtigen oder kann ich nachträglich ddie swap größe ändern?

gropiuskalle
27.05.08, 21:12
2GB swap sind völliger Blödsinn, keine Ahnung, wieso SuSE das per default so einrichtet. Selbst bei ein paar hundert MB, die im swap landen, kann man davon ausgehen, dass da irgendwo sehr enger bottleneck ist. Die Performance selbst wird durch den swap jedenfalls nicht erhöht.

p0w53r_869
27.05.08, 21:16
Vielen Dank für die schnellen Antworten ich denke mir mal an der Stelle lässt sich also nicht mehr viel tweaken:rolleyes: Ich werde meinen Swap auf 1GB dosieren und jut.

Rain_maker
27.05.08, 21:17
@gk

SWAP = RAM

Was ist daran denn Unsinn?

(Stichwort: suspend2disk)

Als default halte ich das jedenfalls nicht für unsinnig, wer es nicht braucht/will kann den swap ja auch reduzieren.

p0w53r_869
27.05.08, 21:40
[QUOTE=Rain_maker;1646365]@gk



Was ist daran denn Unsinn?

(Stichwort: suspend2disk)


Ok das ist ein interessantes Thema in Sachen Notebooks oder speziellen office anwendungen wenn der rechner schlafen gehen soll. Aber Gerüchte besagen, dass bei überdosierung ein verlust von RAM Leistung auftreten.

Rain_maker
27.05.08, 21:49
Ich würde sagen, daß die Größe des RAM eher Auswirkungen hat.

Aber "Gerüchte" trifft es wohl ganz gut, oder hat dazu jemand eine sinnvolle Erklärung, wieso die Größe des SWAP die Performance beeinflussen soll? (wohlgemerkt _negativ_)

//Edit:

Als weitere, eher "beeinflussende Schraube" würde ich dann noch die "swappiness" in den Raum werfen.

p0w53r_869
27.05.08, 22:05
Das liegt doch klar auf der Hand. Mal der krasse Fall. Wenn man überdimensional auslagerungsspeicher zur verfügung stellt ist die distri nur noch mit der Übertragung vom RAM zum swap beschäftigt und nicht mehr bedienbar ^^

.matthias
27.05.08, 22:07
Wenn man überdimensional auslagerungsspeicher zur verfügung stellt ist die distri nur noch mit der Übertragung vom RAM zum swap beschäftigt und nicht mehr bedienbar

Eigentlich nicht. Fuehr mal `free` aus, und schau, wie stark dein Swap beansprucht ist. Bei mir sinds aktuell gigantische 0k nach mehreren Stunden Betrieb bei 1GB RAM. Linux swappt halt wirklich nur, wenn auch Bedarf besteht..

Rain_maker
27.05.08, 22:11
Das liegt doch klar auf der Hand. Mal der krasse Fall. Wenn man überdimensional auslagerungsspeicher zur verfügung stellt ist die distri nur noch mit der Übertragung vom RAM zum swap beschäftigt und nicht mehr bedienbar ^^

Nein, das ist absoluter Unsinn, weil die Kiste unter Linux im Normalfall erst dann auslagert, wenn es wirklich nötig ist.



free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 502 493 9 0 81 178
-/+ buffers/cache: 233 268
Swap: 862 0 862Und daran hat sich in den letzten Stunden bezgl. SWAP gar nichts geändert.

Oder glaubst Du, daß bei mehr SWAP der Kernel auf einmal denkt "Huch, da ist ja so viel SWAP frei, den muss ich aber jetzt schnell nutzen, auch wenn ich noch massig RAM frei habe"?

//edit:

@.matthias

Klarer Fall von "Zwei Dumme, ein Gedanke" *g*

Wene
27.05.08, 22:20
Oder glaubst Du, daß bei mehr SWAP der Kernel auf einmal denkt "Huch, da ist ja so viel SWAP frei, den muss ich aber jetzt schnell nutzen, auch wenn ich noch massig RAM frei habe"?

Ich hab mal irgendwo gehört dass es alternative Betriebssysteme geben soll die sowas von Zeit zu Zeit tun... :D

Ernsthaft, ich würde auch die Faustregel SWAP = RAM empfehlen. So hast Du alle Möglichkeiten auch mit Suspend2Disk offen. Wenn Du dann mal bedingungslose Performance brauchst kannst Du den Swap jederzeit abschalten solange er nicht gebraucht wird.

man swapoff

blabub
27.05.08, 23:03
Laut meinem Linux Buch, LPIC-101 von Galileo:

Swap wird unter Linux nur dann verwendet, falls der RAM total ausgelastet ist.
Daher Swapping taucht unter Linux nur dann auf, sobald mehr Arbeitsspeicher benötigt wird als vorhanden.

Laut dem Buch kann der normale Desktopbenutzer, falls genügen RAM für seine Zwecke installiert sind, auf eine SWAP-Partition verzichten.

Und mal ehrlich, war braucht mehr als 2GB? (Ausgeschlossen VM's)


Performancemässig sieht es so aus, sobald geswapped wird, wird es langsam. Eine Festplatte hat eine viel kleinere Datendurchsatzrate als der RAM.

gropiuskalle
27.05.08, 23:40
@gk

SWAP = RAM

Was ist daran denn Unsinn?

(Stichwort: suspend2disk)

Suspend to disk vergesse ich bei diesem Thema immer, da ergibt das natürlich durchaus Sinn. Im "normalen Betrieb" jedoch kann man davon ausgehen, dass ein ernstes Problem (zum Beispiel ein bottleneck) vorliegt, wenn auch nur wenige hundert MB geswappt werden (auch bei mir ist swap praktisch immer null belastet), und da bringt es wenig, dem Rechner die Möglichkeit zu geben, noch mehr zu swappen.

Dass ich das so herablassend beschrieben habe, liegt daran, dass ich es etwas allzu rundum-kompatibel empfinde, dass SuSE bei der Grundinstallation offenbar automatisch ein eventuelles Notebook annimmt; die eins zu eins swap-Regel ist bei einem PC ebenso unangemessen wie die automatische Aktivierung von powersaved, welche jenseits eines Notebooks ziemlich viel (und unnötigerweise) performance kostet. Klar ist es nun mal SuSE-typisch, dass nach der Grundinstallation möglichst alles ohne weitere Konfiguration fluppen soll, aber da könnte YaST ruhig mal nachfragen, ob der Zielrechener überhaupt ein Lappy ist.

Noneus
28.05.08, 05:54
Was macht die powersaved? Mehr als cpufreq einstellen? cpufreq is ja an sich ne schöne Sache. Meine CPU is zum Großteil einfach net auf vollem Takt.

Und was is an Swap bitte so schlimm? Eine Linuxdistribution die Easy to Use sein will aktiviert halt von Haus aus Swap, weilse auch net wissen, was der Anwender macht. Jemand der riesige Fotos bearbeitet oder ähnliche Speicher hungrige Sachen, wie Virtualisierung macht, bei dem kann schonmal was aufs Swap kommen. Dazu kommt Suspend to Disk. Und wer die paar GB platz unbedingt braucht macht halt einfach kein Swap. Des gehört dann aber klar in die Fortgeschrittene Installation.

Alex_K
28.05.08, 08:33
die eins zu eins swap-Regel ist bei einem PC ebenso unangemessen wie die automatische Aktivierung von powersaved, welche jenseits eines Notebooks ziemlich viel (und unnötigerweise) performance kostet. Klar ist es nun mal SuSE-typisch, dass nach der Grundinstallation möglichst alles ohne weitere Konfiguration fluppen soll, aber da könnte YaST ruhig mal nachfragen, ob der Zielrechener überhaupt ein Lappy ist.

Ich verwende zwar keine Suse, aber diese Konfiguration halte ich für durchaus sinnvoll.
Jetzt haben die Hardwarehersteller endlich gemerkt dass ein PC zum Großteil im idle ist, und dabei unnötig Energie verschwendet. Dann soll die Software auch noch mitspielen und Energiesparfunktionen nutzten. Spart ja auch Geld, rechne mal z.B. 30W aufs Jahr hoch.
Die großen Performance Kosten von powernowd & Co. kann ich nicht erkennen.

Auch der Swap macht Sinn, soll ja auch Leute geben die am Desktop Hibernate verwenden wollen. Bei Festplatten die sich der 1TB Grenze nähern, fallen 2GB kaum ins Gewicht. Die wenigen Leute die das wirklich stört, können ja immer noch eine angepasste Installation machen.

blooddragon
28.05.08, 09:50
hmm, könnte mir evt. jemand erklären was ein "bottleneck" ist? hab den ausdruck bisher noch nicht gehört und wikipedia sagt es würde sich um ein zubehör für gitarrenspieler handeln^^

marce
28.05.08, 09:53
Flaschenhals auf Englisch.

Grothesk
28.05.08, 10:23
Weil es gerade so schön passt:
Wie steht ihr denn zu den voreingestellten 5% Reservierung bei extX-Dateisystemen? In Zeiten von Terrabyte Festplatten sind 5% in absoluten Zahlen eine ganze Mege Holz. Da müsste der Installer vielleicht auch Alternativen vorschlagen?

marce
28.05.08, 10:35
Meine Meinung:
* wer sich dran stört - kann es ändern.
* wer sich damit auskennt - kann es ändern.

... und allen anderen - dürfte es egal sein, wenn sie überhaupt davon wissen.
... und die meisten dürfte es eh' nicht betreffen. Und wenn ja - dann hat man meist ein anderes Problem, welches sich durch die 5% auch nicht wesentlich weiter verschieben ließe...

eule
28.05.08, 11:26
Im "normalen Betrieb" jedoch kann man davon ausgehen, dass ein ernstes Problem (zum Beispiel ein bottleneck) vorliegt, wenn auch nur wenige hundert MB geswappt werden

Man kann auch einfach dem Rechner zuviel Arbeit zumuten. Mein System ist voellig in Ordnung, nur mit eimal Vista und einmal XP im Vmware-Server geht ihm irgentwann der RAM aus. Er hat schliesslich nur 750 MB zu verteilen.



Dass ich das so herablassend beschrieben habe, liegt daran, dass ich es etwas allzu rundum-kompatibel empfinde, dass SuSE bei der Grundinstallation offenbar automatisch ein eventuelles Notebook annimmt; die eins zu eins swap-Regel ist bei einem PC ebenso unangemessen wie die automatische Aktivierung von powersaved, welche jenseits eines Notebooks ziemlich viel (und unnötigerweise) performance kostet. Klar ist es nun mal SuSE-typisch, dass nach der Grundinstallation möglichst alles ohne weitere Konfiguration fluppen soll, aber da könnte YaST ruhig mal nachfragen, ob der Zielrechener überhaupt ein Lappy ist.
Energiesparen und suspend2disk ist nur auf Laptops sinnvoll?
Kaum jemand benoetigt auf aktuellen Rechnern staendig die volle Systemleistung. Oder schreibst du eine Mail schneller, weil die CPU mit voller Drehzahl laeuft? Bezahlen deine Eltern die Stromrechnung?

marce
28.05.08, 11:31
Man kann auch einfach dem Rechner zuviel Arbeit zumuten. Mein System ist voellig in Ordnung, nur mit eimal Vista und einmal XP im Vmware-Server geht ihm irgentwann der RAM aus. Er hat schliesslich nur 750 MB zu verteilen.
und wie üblich: Paging nicht vergessen. Da wird ja auch Swap dafür verwendet.

fuffy
28.05.08, 13:04
Hi!


Weil es gerade so schön passt:
Wie steht ihr denn zu den voreingestellten 5% Reservierung bei extX-Dateisystemen? In Zeiten von Terrabyte Festplatten sind 5% in absoluten Zahlen eine ganze Mege Holz.
Wer legt bitte eine Terabyte (nur 1 'R') große Partition für / an?
Für /home verzichtet Mandriva z.B. auf die 5%-Reservierung für root, zumal dort root eh nichts verloren hat.

Gruß
fuffy

Painkiller
28.05.08, 13:43
5% sind meines Erachtens nach ein Relikt aus grauer Vorzeit.

gropiuskalle
28.05.08, 13:51
1. Ich habe nichts gegen swap an sich geschrieben. swap ist auf jeden Fall sinnvoll, nur 2GB halte ich (abgesehen von suspend to disk) für Platzverschwendung, da reicht 1 oder ½GB locker aus.

2. "powersaved" ist eine Funktion, die insbesondere das Startverhalten von Anwendungen stark verzögert. Firefox benötigt bei mir etwa dreimal so lange zum Starten, wenn das aktiviert ist - und gedacht ist es in erster Linie für Laptops (laut YaST zumindest).


Meine Meinung:
* wer sich dran stört - kann es ändern.
* wer sich damit auskennt - kann es ändern.

So ist es - ich verstehe nicht, wieso so ein Thema als Aufhänger für Flamewars herhalten muss und mich irgendwelche Vögel fragen, ob meine Eltern meine Stromrechnung zahlen.

spychodelics
29.05.08, 13:37
Ich fuer meine Teil hab nichtmal ne Swappartition

Ede
29.05.08, 18:08
Was meint ihr mit der 5%-Reservierung für root?

marce
29.05.08, 18:24
per default werden von jeder ext2/3-Partition 5% Speicher reserviert, der für normale User nicht zur Verfügung steht und nur von root beschrieben werden kann.

Sprich: von 100GB können User maximal 95GB beschreiben - dann behauptet Linux, es wäre kein Platz mehr verfügbar.

Ede
29.05.08, 19:42
Was echt? Das ist ja ein Ding. Das sind ja bei einer 1 TB Festplatte schon 50 GB. Höre das erste mal davon. Gilt das prinzipiell für jede ext2/3-Partition oder nur für die in / gemountete? Auch für die, die vom normalen User mountbar sind? Hängt es noch von Parametern in /etc/fstab ab? Ich hole noch diesen Sommer eine 1 TB Festplatte und partitioniere sie mit ext3. Was mache ich dann am besten, damit mir als normalem User alles zur Verfügung steht?