PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geeignetes Linux für nen alten PC



thunderbird2
23.05.08, 17:33
Hallo
Ich bin auf der suche nach einer einfach zu bedienenden und seeeeehr Ressourcen schonenden Linux Distribution. Ich möchte das Linux auf einem alten Notebook laufen lassen (64MB RAM, CD-ROM, 100Mhz).
Sollte etwas genau das können was der neue eee auch kann: Inet, office, wlan...
hatte bis jetzt windows 2000 drauf, lief aber nur bedingt gut :-(
wäre toll wenn ihr mir etwas empfehlen könntet. habe leider nur beschränkt, also fast gar keine Erfahrung mit Linux.

thunderbird2
23.05.08, 17:34
sorry fürs doppel-posting... war keine absicht

mjdarknet
23.05.08, 17:48
Probier es doch mal mit Feather Linux.
Ist zwar eigentlich als Rettungssystem gedacht aber man kann da ja bestimmt die benötigten Sachen nachinstallieren. Ist nur 115 MB groß und benutzt XFCE als Oberfläche. Du müsstest halt nur mit einer Live-CD booten und die ZIP Datei auf der Festplatte entpacken... Irgendwie... Hat der USB oder Netzwerk? So könntest du es drauf bekommen. Vorher natürlich die Platte entsprechend partitionieren und formatieren und dann mit "syslinux /dev/Deine HDD" bootfähig machen. Hab ich aber ehrlichgesagt selber nicht ausprobiert ob das geht...

chrigu99
24.05.08, 14:54
Eventuell läuft Xubuntu oder Fluxbuntu gut...
Viel Spass

Grothesk
24.05.08, 14:59
xubuntu ist schon zu fett. fluxbuntu vermutlich auch. Da muss schon was wesentlich schlankeres an den Start.

gropiuskalle
24.05.08, 15:31
Ich habe eine Kiste mit so ziemlich den gleichen Spezifikationen (mit einer noch etwas kleineren Festplatte) mittels IPCop zu einem Router umgebaut. Ein Notebook als Router ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber der IPCop ist schon ziemlich cool. Als regulären Arbeitsplatz würde ich so ein altes Teil nicht nehmen. Sowas verglüht doch schon, wenn man mal aus Versehen eine Seite mit Flash ansurft oder sowas.

Dodobo
24.05.08, 15:45
Ein Notebook als Router ist vielleicht etwas ungewöhnlich...dafür aber sehr stromsparend:

Notebook: 35-45 Watt (schwankend). *gemessen*
133-er PC: ca. 100 Watt? Netzteil IMO ca. 140 W.
moderner PC: 200-300 W? (Gibt aber auch schon 600 W-Netzteile, mit ganz schlechtem Wirkungsgrad im mittleren Wattbereich, besondern auch die billigen - aber das nur am Rande, da kenn ich mich zu wenig aus, kann aber lesen und denken...)
Besonders bei 3D-beschleunigten Spielen könnten dann natürlich solche 300-400-Watt-Netzteile fällig sein, oder?

UzumakiNaruto
24.05.08, 15:48
DSL .. damn small linux .. ca 50 mb groß

Sidolin
24.05.08, 16:15
...dafür aber sehr stromsparend:

Notebook: 35-45 Watt (schwankend). *gemessen*

Das ist aber trotzdem noch deutlich mehr als z.B. ein Router mit OpenWRT.

Zum Hauptthema: Es geht fast jede Distribution, aber das was du willst ist mit der Kiste nicht zu machen. Vergiss es, glücklicht wirst du damit nicht. Office kann man absolut vergessen, und aktuelle Browser auch. Möglich ist es, benutzbar wirds dann aber sicher nicht sein.
Mittlerweile hat jedes halbwegs aktuelle Smartphone ein vielfaches der Rechenleistung deines Notebooks, damit kannst du nichts sinnvolles mehr anfangen.

Dodobo
24.05.08, 16:38
Das ist aber trotzdem noch deutlich mehr als z.B. ein Router mit OpenWRT.
Auch richtig. Ein DVD-Player im Wohnzimmer braucht etwa 5-10 Watt, also sollte so ein Teil auch nicht mehr als 5 Watt brauchen, oder? Kosten ja auch nicht mehr so viel. (Router als Kompaktgeräte allgemein)