PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Glibc



equilibrium
07.04.08, 10:53
hi habe folgendes problem:

will einen dhcp server installieren auf einem Redhat ES4, habe die glibc bereits installiert, weil die ja als abhängigkeit aufgeführt wird, jedoch meckert er immer noch rum. komm irgendwie nich wirklich weiter.



[root@Server ~]# rpm -qa glibc*
glibc-2.3.4-2.39
glibc-devel-2.3.4-2.39
glibc-kernheaders-2.4-9.1.100.EL
glibc-common-2.3.4-2.39
glibc-headers-2.3.4-2.39
[root@Server dhcp]# rpm -i dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64.rpm
Fehler: Failed dependencies:
libc.so.6()(64bit) is needed by dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64
libc.so.6(GLIBC_2.2.5)(64bit) is needed by dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64
libc.so.6(GLIBC_2.3)(64bit) is needed by dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64


vielleicht kennt einer das problem ja bereits

Rain_maker
07.04.08, 11:47
vielleicht kennt einer das problem ja bereits

Ja, wahrscheinlich ein weiterer Fall von "Paket passt nicht zur Distribution/Version/Architektur".



uname -a

cat /etc/*elease*

rpm -q --queryformat '%{name}-%{version}-%{arch}\n' glibc

rpm -qipR dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64.rpmsagt?

equilibrium
07.04.08, 16:34
das ergebnis aus deinem code:


[root@Server ~]# uname -a
Linux Ort 2.6.9-67.0.7.ELsmp #1 SMP Wed Feb 27 04:48:20 EST 2008 i686 i686 i386 GNU/Linux
[root@Server ~]# cat /etc/*elease*
cat: /etc/lsb-release.d: Ist ein Verzeichnis
Red Hat Enterprise Linux ES release 4 (Nahant Update 6)
[root@Server ~]# rpm -q --queryformat '%{name}-%{version}-%{arch}\n' glibc
glibc-2.3.4-i686
[root@Server ~]# rpm -qipR /services/RPMS/dhcp/dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64.rpm
Name : dhcp Relocations: (not relocatable)
Version : 3.0.1 Vendor: Red Hat, Inc.
Release : 59.EL4 Build Date: Di 30 Jan 2007 19:29:38 CET
Install Date: (not installed) Build Host: hs20-bc2-3.build.redhat.com
Group : Systemumgebung/Daemons Source RPM: dhcp-3.0.1-59.EL4.src.rpm
Size : 1416936 License: distributable
Signature : DSA/SHA1, Fr 23 Mär 2007 13:45:06 CET, Key ID 219180cddb42a60e
Packager : Red Hat, Inc. <http://bugzilla.redhat.com/bugzilla>
URL : http://isc.org/products/DHCP/
Summary : Ein DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)-Server und -Relay-Agent.
Description :
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Protokoll, mit dem
einzelne Geräte in einem IP-Netzwerk ihre zugehörigen
Netzwerkkonfigurationsinformationen (IP-Adresse, Subnetmask,
Broadcast-Adresse usw.) von einem DHCP-Server abrufen können. DHCP
soll vor allem die Verwaltung großer Netzwerke vereinfachen. Das Paket
dhcp enthält den DHCP-Server und einen DHCP-Relay-Agenten.

Installieren Sie dhcp, wenn Sie einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk
einrichten möchten. Sie müssen außerdem das Paket dhclient installieren, das den DHCP-Client auf Rechnern bereitstellt, welche ihre IP-Adresse
über DHCP erhalten.
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
/sbin/chkconfig
config(dhcp) = 7:3.0.1-59.EL4
kernel >= 2.2.18
libc.so.6()(64bit)
libc.so.6(GLIBC_2.2.5)(64bit)
libc.so.6(GLIBC_2.3)(64bit)
rpmlib(CompressedFileNames) <= 3.0.4-1
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) <= 4.0-1

Rain_maker
07.04.08, 16:36
Scherzkeks



Linux Ort 2.6.9-67.0.7.ELsmp #1 SMP Wed Feb 27 04:48:20 EST 2008
i686 i686 i386 GNU/Linux

glibc-2.3.4-i686

+


rpm -qipR /services/RPMS/dhcp/dhcp-3.0.1-59.EL4.x86_64.rpm

Fällt Dir was auf?

equilibrium
07.04.08, 16:42
das problem is nur, es sind 2 cpus (Intel xeon) drin mit 4 kernen, jeweils 1,6 Ghz, ich frag mich sowieso wie der die 2. cpu als 386 identifiziert.

Rain_maker
07.04.08, 16:45
Ist nicht Dein Ernst, oder?

Was hat die Ausgabe von uname -a mit der Anzahl der CPUs zu tun?

Schau mal GENAU hin, dann siehst Du vielleicht, was Du falsch machst.

equilibrium
07.04.08, 16:56
der witz is, ich hab die gleiche maschine nochmal, und da hat es gefunzt ohne probleme, gut aber is erstma wurscht

kurz gesagt ich brauch nen dhcp auf x86_64?

equilibrium
07.04.08, 17:02
super hat gefunzt hab jetzt ne rpm auf i386 genommen und hats angenommen thx, für die schnelle antwort und die weisheit :)

Rain_maker
07.04.08, 17:02
1. Du versuchst ein 64 Bit Paket in eine 32 Bit Installation reinzuprügeln.

2. Wieso nutzt Du nicht Deinen Paketmanager?

3. Bist Du Dir sicher, daß es eine gute Idee ist, mit Deinen Kenntnissen an Serversystemen rumzufummeln?

equilibrium
08.04.08, 09:29
Wieso nutzt Du nicht Deinen Paketmanager?

weil redhat leider nich sowas bequemes drin hat wie debian zum beispiel mit apt-get, bzw hab ich es noch nich wirklich gefunden.



3. Bist Du Dir sicher, daß es eine gute Idee ist, mit Deinen Kenntnissen an Serversystemen rumzufummeln?


jeder fing mal so an, und wenn man sich mit problemen nich auseinander setzt, wird man nie vorran kommen, betrachte nur den lauf der geschichte. hätte jeder so gehandelt wie du es grade sagst, wäre die menschheit immer noch inner steinzeit ;-)

ausserdem gibt es foren wie diese, um probleme zu lösen und aus fehlern zu lernen.

marce
08.04.08, 09:37
weil redhat leider nich sowas bequemes drin hat wie debian zum beispiel mit apt-get, bzw hab ich es noch nich wirklich gefunden.
yum nicht enthalten?

equilibrium
08.04.08, 10:12
ich guck ma nach aber der name an sich sagt mir noch nix, trotzdem thx fürn tip :)

Rain_maker
08.04.08, 10:58
Ich gehe doch mal davon aus, daß dies nur eine lokale Testkiste ist auf der man lernen will.

Falls ja, dann war ein Enterprise Server nicht gerade die beste Idee, weil man ohne Supportvertrag (der genügend Kohle kostet) kein vollständiges System bekommt (sprich keinen Support des Herstellers).

Deshalb ist es dann auch nicht unbedingt das beste "Testgelände".



jeder fing mal so an, ..

Nope, so gut wie niemand setzt sich als erstes ne Serverkiste mit einem Enterprise System auf, weils aus den oben genannten Gründen ziemlich sinnlos ist.

Greetz,

RM

equilibrium
08.04.08, 11:39
das is so nich richtig und eine frage der persönliche einstellung.
es is völlig egal ob es ne ES version oder ne redhat 9 is, das sagt nix über das tätigkeitsfeld dieses servers aus. es is einfach nur die version des betriebsystems.

das testfeld ansich is ein debian 4

wie gesagt ich versteh was du meinst, aber es gibt dinge sind nicht einheitlich und es gibt nich immer überall die gleichen regeln, einstellungen oder sonst irgendwas.

zudem läuft der server wie ne 1 es ist also keine neu oder rohinstallation, war nur ne ergänzung ;-)

PS: ich würde auf keine fall behaupten ich wäre ein profi was linux angeht, jedoch auch kein anfänger, irgendwo ein mittelding :)

Rain_maker
08.04.08, 11:53
es is völlig egal ob es ne ES version oder ne redhat 9 is,

Nein, es ist eben nicht egal, weil Du für ein Enterprise System ohne Support keine Updates u.ä. bekommst.

Oder warum diese Verrenkung um so ein zentrales Paket wie einen dhcp-Server installieren zu können?

Normalerweise ist das eine Sache von 10 Sekunden über den Paketmanager.

Nur wenn man eben keinen Zugriff auf die Paketquellen der Enterprise Version hat, dann ist eben Essig und das Spielchen wird sich in Zukunft noch mehrfach wiederholen, mal davon abgesehen, daß ohne Sicherheitsupdates das Ding dann auch bald die Sicherheit eines Schweizer Käses hat.


das sagt nix über das tätigkeitsfeld dieses servers aus. es is einfach nur die version des betriebsystems.

Siehe oben und fang an nachzudenken....

equilibrium
08.04.08, 12:29
Nein, es ist eben nicht egal, weil Du für ein Enterprise System ohne Support keine Updates u.ä. bekommst


da ich ja bereits erwähnte die paketnamen die bereitliegen, kann man wohl von ausgehen des updates vorhanden sind.



Oder warum diese Verrenkung um so ein zentrales Paket wie einen dhcp-Server installieren zu können?


verrenkung würd ich es nich nennen, ich würd es nennen, paket such, installieren und bei problemen sich dieser halt annehmen, zwangsläufig. wo da ne verenkung is seh ich nich wirklich.



daß ohne Sicherheitsupdates das Ding dann auch bald die Sicherheit eines Schweizer Käses hat.


siehe oben



Siehe oben und fang an nachzudenken....

bisle anmaßend,und arrogant, zu wissen was man weiss, kann oder sein kann.zeigt aber viel davon, das du nicht in der lage bist, objektiv zu denken scheinbar, denn sonst würdest du sowas nich schreiben, denn du weisst nix darüber a) was der server macht, b) was bereits mti dem server geschehen ist und natürlich c) was eigentlich dahintersteht. und natürlich d) welche kompetenzen der author hat oder nicht hat.

von einer aussage auf alles zu schliessen ist mehr als nur arrogant.
ich kann dir nen guten vergleich liefern: ein programmierer der nur in delphi arbeitet, aber keine zeiger kennt, muss kein schlechter mensch sein, auch kein schlechter programmierer. er arbeitet nur anders und nutzt das was gegeben ist. warum es sich schwerer machen als es ist?

PS: ich dachte immer foren wären dafür da, wissen zu erweitern und weiter zu geben. aber nich um sich selbst zu über andere zu stellen und so sein ego zu stärken. so macht es jedenfalls den schein mit solchen aussagen wie "fang an zu denken"...

objektives denken ist schlagwort...

Rain_maker
08.04.08, 12:39
Aha, und auf Debian 4, von welchem Du ja selbst behauptest, Du würdest Dich damit auskennen, versuchst Du auch 64 Bit Pakete in eine 32 Bit Version zu installieren?

Nein, dort kann Dir das nicht passieren, weil Du dort apt-get/aptitude verwenden kannst, welches für Dich diese Fehlerquelle ausschliesst.


da ich ja bereits erwähnte die paketnamen die bereitliegen, kann man wohl von ausgehen des updates vorhanden sind.

Aha, nur weil es ein Paket überhaupt gibt, ist es schon ein Update? Interessante Logik.

Bei SLED/SLES kann man z.B. auch eine Testversion installieren, aber Upates gibts nur bei "Subscription".


verrenkung würd ich es nich nennen, ich würd es nennen, paket such, installieren und bei problemen sich dieser halt annehmen, zwangsläufig. wo da ne verenkung is seh ich nich wirklich.


Nenn es doch gleich "wie bei Windows".

Weitere Kommentare erspare ich mir hier, hat eh keinen Zweck, viel Spaß beim "Jäger und Sammler" spielen (das ist dann wirklich wie in der Steinzeit).

drcux
08.04.08, 12:46
Wenn du versuchst, deine Probleme mit "rpm -qa glibc*" zu lösen, ohne genau zu wissen, was du tust, gebe ich dem Server keine lange Überlebenschance mehr.

Beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen, zB. dem Paketmanagment. Wenn das alles klappt, kannst du anfangen einen Server aufzusetzen.

Und ja, Foren sind dazu da, sein Wissen zu erweitern, aber wenn du das kleine Einmaleins nicht kannst, fängst du ja auch nicht an dich mit Integralrechnung zu beschäftigen, oder?

equilibrium
08.04.08, 12:49
Aha, und auf Debian 4, von welchem Du ja selbst behauptest, Du würdest Dich damit auskennen, versuchst Du auch 64 Bit Pakete in eine 32 Bit Version zu installieren?


wer lesen kann is klar im vorteil, ich sagte nich, was ich selbst einschätze zu wissen oder nich zu wissen, das unterstellt du mir grade. ich sagte nur das ein debian4 als testfeld operiert. nicht mehr, weniger, beiträge lesen - nicht überfliegen.



Aha, nur weil es ein Paket überhaupt gibt, ist es schon ein Update? Interessante Logik.

wie du shcon sagtest, es is eine ES version und daher liegt doch mal die vermutung nahe, das diese paket ausm RHN kommt ;-) wie sagtet du soschön "fang an zu denken"



Nenn es doch gleich "wie bei Windows


wie ich bereits sagte, diese kleine unterschwellige anspielung is einfach erheiternt. scheinbar habsch genau den wunden punkt getroffen, schade eigentlich.



Weitere Kommentare erspare ich mir hier, hat eh keinen Zweck, viel Spaß beim "Jäger und Sammler" spielen (das ist dann wirklich wie in der Steinzeit)


alles is jagen und sammeln , egal was du anfässt, ob es ein buch ist was du liest, ein forum oder sonst irgendwas. ich sagte ja bereits - objektives denken, frei sein für andere argumente und ansichten, nicht einfach ein ego schieben. das is dann nämlich sonst eine charakterschwäche.

aber wie auch sonst, ich sagte bereits thx für die hilfe, also versteh ich nich wo dein problem liegt. du hast dich erhaben gefühlt, es hat dir bestätigung gebracht und damit isses doch gut.

wems hilft, jeder mensch ist halt anders - nur deshalb schreitet die menschheit vorran ;-)

equilibrium
08.04.08, 12:56
Wenn du versuchst, deine Probleme mit "rpm -qa glibc*" zu lösen, ohne genau zu wissen, was du tust, gebe ich dem Server keine lange Überlebenschance mehr.

hm ich sags mal so, es is nur einer von 4 servern und sie laufen seit 4 jahren ohne probleme durch. nur muss ich auch dazu sagen, sie sind hauptsächlich für datenmanagement sprich datenbanken, samba, ftp für interne zwecke. d.h er hat auch keine direkt verbindung zum internet. also nichts hoch anspruchsvolles was man reindeuten könnte. deshalb versteh ich auch nich das problem so richtig. und was rpm -qa macht, is mir klar, deshalb hab ichs ja mit reingepostet um eine hilfestellung geben zu können. so jedenfalls der gutgemeinte versuch *g*



Beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen, zB. dem Paketmanagment. Wenn das alles klappt, kannst du anfangen einen Server aufzusetzen.

stimm ich dir zu, ohne frage, jedoch is es wie gesagt nich der erste server und das RH ES4 is nur drauf weil nix anderes ausgeliefert wurde und es mir in dem fall zu zeitaufwändig (stand unter zeitdruck) war die treiber zusammen suchen.




Und ja, Foren sind dazu da, sein Wissen zu erweitern, aber wenn du das kleine Einmaleins nicht kannst, fängst du ja auch nicht an dich mit Integralrechnung zu beschäftigen, oder?
jup stimm ich dir zu, jedoch kann man z.b. unendliche reihen bild ohne integralrechnung zu können. beispiel is bisle hinkend aber glaube weisst was ich damit meine :)

PS: so selten wie hier ma ein thread von mir findet, ist es übertrieben zu behaupten "jagen-und-sammeln" im forum.

Rain_maker
08.04.08, 13:00
Deine phantasievolle Orthograhie kann man ja noch ignorieren, aber das Zitieren aus dem Zusammenhang heraus ist eine ziemliche Unverschämtheit.


beiträge lesen - nicht überfliegen.

Den Schuh darfst Du Dir gerne selbst anziehen.

1. Zitat im Zusammenhang:


Aha, und auf Debian 4, von welchem Du ja selbst behauptest, Du würdest Dich damit auskennen, versuchst Du auch 64 Bit Pakete in eine 32 Bit Version zu installieren?

Nein, dort kann Dir das nicht passieren, weil Du dort apt-get/aptitude verwenden kannst, welches für Dich diese Fehlerquelle ausschliesst.

und

2. Zitat im Zusammenhang:


Aha, nur weil es ein Paket überhaupt gibt, ist es schon ein Update? Interessante Logik.

Bei SLED/SLES kann man z.B. auch eine Testversion installieren, aber Upates gibts nur bei "Subscription".

marce
08.04.08, 13:05
Hey, Jungs - kommt mal runter.

Rain_maker
08.04.08, 13:07
Ja, ist schon OK, ich lass mir nur nicht gerne das Wort im Mund umdrehen.

Ende der Diskussion, versprochen.

Soll der TE mit seiner Methode glücklich werden, ich wollte nur schreiben, warum es wenig sinnvoll ist, das hab ich getan und begründet, Querleser können sich ja dann selbst ein Bild machen, wie sie verfahren.

equilibrium
08.04.08, 13:08
Nein, das Zitat stimmt voll und ganz denn in deinem Satz steht drin.



Aha, und auf Debian 4, von welchem Du ja selbst behauptest, Du würdest Dich damit auskennen

Weiss nich was du daran nich verstehst. Ich sagte nur, dass du mir unterstellt, das ich behauptet hätte mich mit debian 4 auszukennen. ich sagte wie oben geschrieben nur, das es als Testfeld existiert. Nicht mehr nicht weniger. Ist ein Teil deines Satzes und damit im Zusammenhang.



Bei SLED/SLES kann man z.B. auch eine Testversion installieren, aber Upates gibts nur bei "Subscription".


ich sagte aber bereit im allerersten Thread, dass es ein Redhat ist und du als LinuxGuru, als welcher du dich ausgibst müsstest doch dann wissen, dass man über RHN wunderbar an Pakete rankommt, wenn man die Subscription hat. Ins eigene Bein geschossen würd ich sagen :)

Aber wie auch immer Marce hat Recht, das bringt nix und führt zu nix.
Es is zwar interessant, aber sinnlos. Nur wenn beide Seiten bereit sind alles zu betrachten macht es einen Sinn.

Von daher würd ich sagen beenden wir das OT und gut ist :)
In dem Sinne Frieden auch wenn nie "krieg" war ^^

Rain_maker
08.04.08, 13:11
Und hast Du die?



als welcher du dich ausgibst müsstest doch dann wissen, dass man über RHN wunderbar an Pakete rankommt, wenn man die Subscription hat.

Wenn ja, dann ist die Methode mit selbst suchen doppelt Unsinn, also bleibt es dabei.

Setze Dich mit Paketmanagement auseinander.

equilibrium
08.04.08, 13:14
Setze Dich mit Paketmanagement auseinander.


da stimm ich dir zu, mach ich ja auch jetzt nur vorher wars nie wirklich nötig :)

wirklich letzter beitrag jetzt ^^

Rain_maker
08.04.08, 13:18
Nein, einen hab ich noch.

Es kann sein, daß diese Version per default nicht auf YUM sondern auf Mechanismus "up2date" setzt.

*Ohne Gewähr* mit RHEL hatte ich bisher nur einmal zu tun und das war eine ältere Version.

http://linuxwiki.de/RedHat#head-662d95fa7dfcf2cfcec19f9669e8688ed85ed080

http://linuxwiki.de/RedHat

Also auch mal danach suchen.

equilibrium
08.04.08, 13:28
alles kla, ich such ma, also bisher waren alle update per up2date gewesen auch, aber yum klingt viel versprechend von der funktionalität her.

thx