PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux 10.3 Installation auf Aspire M3610



stoeberts
28.03.08, 14:24
Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Aspire M3610 von Acer gekauft. Auf dem PC war Vista Home Premium vorinstalliert. Ich möchte jedoch lieber Linux 10.3 verwenden.

Wenn ich die Installation starte komme ich bis zum Überprüfen des Systems. Beim Überprüfen der Diskettenlaufwerke gehts dann nicht weiter. Es bleibt bei 25% im Gesamtfortschritt stehen. Der Coursor lässt sich weiter bewegen, und der kleine Kreis daneben dreht sich auch fleißig. Nur leider tut sich dann nichts mehr.
Ich habe es fast 2 Stunden laufen lassen. Es geht einfach nicht weiter.

Ich muss dazu sagen, dass die 64 Bit Version auf den Aspire installiert werden soll. Auf meinem Notebook, und einem anderen PC, läuft Linux 10.3 und das etwas ältere 10.0 problemlos.

Hat jemand vielleicht einen Tip, was da los sein könnte. Oder lässt sich Linux auf dem Aspire M3610 gar nich installieren?

Azamadbagatov
28.03.08, 22:37
Bei mir prüfung der instalation oder so bleibt es auch stehn !

nur mein cursor reagiert net und kreis friert ein!

stoeberts
29.03.08, 10:34
Bei mir prüfung der instalation oder so bleibt es auch stehn !

nur mein cursor reagiert net und kreis friert ein!

Ich habe die Installation mit der 32 Bit Version ausprobiert. Dort geht´s. Aber dann kommt ein anderes Problem. Die Netzwerkkarte wird nicht erkannt. Danach habe ich die Version 10.0 ausprobiert. Da geht gar nichts.

Wenn das 10.3, in der 32 Bit Version dann drauf ist, kann man nicht ins Internet. Also bringt mir die Installation nichts.

Ich glaube, dass man Linux auf dem Aspire nicht installieren kann. Aber vielleicht kennt ja jemand eine Lösung.

Azamadbagatov
29.03.08, 12:43
bei mir ist genau das selbe wie bei dir !!

die netzwerkkarte wird aber gefunden aber lässt sich net instalieren , bleibt hängen und ich mach rechner aus !

a.b.
29.03.08, 12:58
Zuerstmal: Ihr versucht sicher nicht Linux 10.3 installieren, Linux (Der Kernel) ist nämlcih Version 2.6. Ich vermute mal, was ihr meint ist openSUSE 10.3.
Wenn sich nur 32 Bit installieren lässt ist das gar kein Problem, das ist normalerweise sowieso die bessere Wahl.

Was für eine Netzwerkkarte (Modell) ist denn verbaut?

Rain_maker
29.03.08, 13:40
Und bevor die Frage kommt "wie mach ich das?", hier etwas Lesestoff:

http://www.linux.framp.de/index.php/content/view/52/76/

Oder alternativ zumindest die Ausgaben von



/sbin/lspci -nn

/usr/sbin/hwinfo --netcard aus einer Konsole posten.

Und um der zweiten Frage "und wie krieg' ich das dann ohne Netz ins Forum?" auch noch vor zu greifen.

So:

Wie etwas posten wenn's Netz nicht geht? (http://wiki.linux-club.de/opensuse/Wie_etwas_posten_wenn's_Netz_nicht_geht)

stoeberts
29.03.08, 15:04
Zuerstmal: Ihr versucht sicher nicht Linux 10.3 installieren, Linux (Der Kernel) ist nämlcih Version 2.6. Ich vermute mal, was ihr meint ist openSUSE 10.3.
Wenn sich nur 32 Bit installieren lässt ist das gar kein Problem, das ist normalerweise sowieso die bessere Wahl.

Was für eine Netzwerkkarte (Modell) ist denn verbaut?

Ich habe eine Marvell Youkon 88E8056 PCI Gigabit Ethernet Controller. Die Karte war Onboard. Ich habe eine weitere Fast Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek RTL8139/810x-Familie eingebaut, und probiere es damit mal. Soviel kann sagen, unter Windows Vista nimmer er die Realtek-Karte gar nicht erst an. Mein Ziel ist aber Vista da runter zu kriegen.

Es stimmt. natürlich war Open Suse 10.3 gemeint. Das hatte ich falsch formuliert.

stoeberts
13.08.09, 00:51
Ist zwar schone ne Weile her, aber ich möchte noch anmerken, dass die Installation von Open Suse 11.1 problemlos verlief.

Ich hatte unter Windows mit dem Rechner nur Probleme. Egal mit welcher Windows Version. Zum Schluss hatte ich spasshalber mal die Evaluierungskopie von Windows 7 drauf. War nicht der Hammer wie Microsoft es darstellt. 10.3 hab ich nicht drauf bekommen.

Jetzt mit Open Suse 11.1 ist es ein Traum. Er rennt wie verrückt. Seit der Installation, vor 2 Monaten läuft das System stabil, ohne Aussetzer, und selbst die Hardwareerkennung ging glatt durch. Alle Geräte vertragen sich mit den Treibern.

Ich werde nie wieder Windows auf diesem Rechner installieren!