PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe Festplatte Partitionieren ....



Stilo
23.02.08, 13:35
Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine externe 1TB Western Digital gekauft.

Dazu habe ich eine kurze Frage bezüglich der Partitionierung. Soll ich eine einzelne 1TB Partition erstellen, oder lieber auf 2, 3 oder mehr Partitionen erstellen ? (Geplant ist, die Platte mir ext3 zu formatieren)

Hintergrundgedanke hier ist, dass bei einem eventuell auftretendem, nicht reparierbarem Dateisystemfehler bei einer Partition eventuell alle Daten verloren gehen, bei 2 Partitionen ist nur ein Teil verloren .....

Was würdet ihr sagen?

Danke

cane
23.02.08, 15:55
Ein ext3 bekommt man nur schwerlich kaputt, trotzdem sollte man Backups machen.

--> Es ist egal wie Du es machst, kauf dir am besten eine zweite Platte auf der Du ein Backup vorhälst.

mfg
cane

Stilo
23.02.08, 16:48
die Western Digital ist für Backups gedacht, oder meinst du eine Platte für Backups der Backupplatte?

stefan.becker
23.02.08, 16:54
Ein Backup auf der gleichen Platte ist kein Backup!

Stilo
23.02.08, 17:25
Die im 1. Post angesprochene 1TB Western Digital ist extern und hat keine ander Aufgabe als Backups.

In meinem Rechner habe ich eine 320GB Festplatte. Von dieser werden Backups auf die externe 1TB Western Digital gemacht.

Somit ist das Backup nicht auf der selben Platte, wäre ja auch nicht sinnvoll...

cane
23.02.08, 19:58
Wiegesagt: Eine große Partition.

Aber dran denken die externe Platte nicht angeklemmt zu lassen, sonst ist bei Überspannung auch das Backup futsch.

Wenn die Daten wichtig sind und das sind ja auch private Daten in zunehmendem maße kauf dir eine weitere externe Platte und miete ein Bankschliessfach an (mich kostet ein riesengroßes grad mal ~50 € / Jahr) und tausche die Platten alle paar Monate.

So behältst Du deine Daten auch wenn die Hütte abbrennt.

mfg
cane