PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine grafische Oberfläche



NeoNyne
06.02.08, 21:03
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe ein großes Problem. Ich hoffe, dass es diese Frage nicht schon 1000x gegeben hat, denn ich wüsste auch nicht, wonach ich da suchen sollte.
Ich wollte gern Linux auf meinem zweiten Rechner zum Anfreunden installieren. Nun habe ich Mint, Knoppix und Ubuntu probiert, ende aber bei allen Versionen immer wieder in einer Art DOS-Modus, wo ich etwas eingeben kann. Bei Mint z.b. nannte sich das "BusyBox".

Woran kann es liegen, dass keine grafische Benutzeroberfläche geladen wird? Ubuntu zeigt mir beim Laden auch mehrere Fehler an..

Hoffe, mir kann jemand helfen.. Danke schonmal!

LG, NeoNyne

gadget
06.02.08, 21:38
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe ein großes Problem. Ich hoffe, dass es diese Frage nicht schon 1000x gegeben hat, denn ich wüsste auch nicht, wonach ich da suchen sollte.Kommt häufig vor. Ist aber nicht tragisch, wenn man neu ist ;)

Woran kann es liegen, dass keine grafische Benutzeroberfläche geladen wird? Ubuntu zeigt mir beim Laden auch mehrere Fehler an..
Am einfachsten wäre es für uns, wenn du folgende Dateien posten bzw. anhängen könntest:
/etc/X11/xorg.conf
/var/log/Xorg.0.log
Außerdem solltest du dazu schreiben, welche Distribution gerade verwendet wurde und was für eine Grafikkarte du genau hast.

Gruß,
gadget

NeoNyne
06.02.08, 22:28
Die Grafikkarte ist eine Radeon 9600 Family. Ich habe alle 3 Versionen (Mint, Knoppix, Ubuntu) versucht, von CD zu starten. Es sind jeweils die aktuellsten. Auf der Festplatte ist als Betriebssystem noch WindowsXP.
Ich weiß nicht, wo ich diese Dateien herkriege. Geht das überhaupt, wenn ich es von CD boote? Wie gesagt - blutiger Anfänger..

Danke!

Newbie314
06.02.08, 22:34
man cd (Anleitung zum "change directory")
man ls
man cp (Kopierbefehl)
man mount (du wirst wahrscheinlich deinen USB Stick / USB Laufwerk von Hand mounten müssen um diese Dateien dann draufzukopieren ... vom Bildschirm abschreiben wirst du sie wohl nicht wollen ....)

Beispiel: cd /etc/X11 dann bist du in dem Verzeichnis in dem xorg.conf steht. Mit ls siehst du die datei, mit cat xorg.conf geht sie dann auf den Bildschirm....


Ein anderer Versuch: es soll Treiber geben die von XP aus Linux-Dateisysteme lesen und beschreiben... wenn du sowas unter Windows installierst kannst du von dort aus diese Dateien hier ins Forum stellen. Guck beim User Kreol vorher nach den "code tags" ... ich glaube der Weg ist für dich erstmal einfacher.

gadget
07.02.08, 09:05
Ich weiß nicht, wo ich diese Dateien herkriege. Geht das überhaupt, wenn ich es von CD boote? Wie gesagt - blutiger Anfänger..
Ich sagte ja, dass es für uns am einfachsten wäre, wenn du die Dateien anhängen könntest. Wenn du noch nicht soweit bist, braucht es halt etwas mehr Geduld - auch von deiner Seite ;)

Für einen ersten Schritt wäre es vielleicht hilfreich, wenn du die Fehlermeldungen, die du siehst, abtippen und hier veröffentlichen könntest.

Tippe mal in die Kommandozeile, iin die du nach dem Starten gelangst, folgenden Befehl ein:

startx
Und poste die Fehlermeldungen (wahrscheinlich in den letzten Zeilen).

Wenn du zwei Computer hast, wär's für dich etwas leichter, gleichzeitig online zu sein...

Gruß,
gadget

NeoNyne
07.02.08, 10:17
Wenn ich Mint boote (was ich eigentlich nutzen möchte), komme ich bis zur BusyBox. Das sieht etwa so aus (nur eben im Vollbild): BusyBox (http://www.winboard.org/forum/attachments/netzwerke-dsl/10521d1151069471-fritz-box-7050-telnet-busybox-fritz.box.jpg)
Der Unterschied besteht darin, dass ich eine etwas aktuellere Version habe und darunter steht (initramfs), mit einem blinkenden Cursor dahinter. Da habe ich jetzt mal "startx" eingegeben. Als Antwort bekam ich /bin/sh: startx: not found.

Ubuntu zeigt mir nach 5 Minuten Ladebalken an, was es gerade lädt. Da steht rot eingefärbt, dass die Hardware-Treiber nicht geladen werden konnten. Anschließend läuft eine Liste durch, die etwa folgendermaßen aussieht:
[1062.409308] Buffer I/O error on device sr0, logical block 307606
[1062.409308] SQUASHFS error: sb_bread failed reading block 307606
Die Zahlen variieren natürlich.
Mehr scheint da nicht zu passieren..

Knoppix meldet: "Can't find KNOPPIX filesystem, sorry. Dropping you to a (very limited) shell. Press reset button to quit.", gefolgt von knoppix# und einem blinkenden Cursor. Auch hier bringt startx nichts, da er den Befehl nicht findet.

Könnt ihr damit was anfangen?

gadget
07.02.08, 10:45
Das schaut mir aber nicht nur nach einem Grafik-Problem aus...

Du müsstest wohl etwas mehr von deinem Computer erzählen, was für Hardware.

Hast du eine aktuelle Knoppix verwendet?

Ich würde es mit einer aktuellen Knoppix versuchen und mal als Bootparameter:

knoppix noacpi noapic testen.

Gruß,
gadget

NeoNyne
07.02.08, 12:34
AMD Athlon XP2800+ (2,09 GHz)
768 MB Ram
Radeon 9600XT

Wie schon gesagt, ich hab von allen 3 Versionen jeweils die aktuellste ISO-Datei geladen, gebrannt und getestet. Welche Daten vom System benötigst du noch?

Ach so, wo kann ich diese Bootparameter eingeben?

Meilenstein
09.02.08, 14:54
Auch wenns nicht ganz aktuell ist:
Anleitung für Bootparamter wo man ihn eingibt inkl. Bildern gibts zB. hier:
http://www.kernel.org/pub/dist/knoppix/docs/knoppix_tutorial/knoppix_booten_details.html

Das wird schon, keine Angst vor Linux.
Wahrscheinlich hast Du nur eine Hardware die nicht 100% automatisch erkannt wird

gadget
10.02.08, 13:53
Ach so, wo kann ich diese Bootparameter eingeben?
Du hast doch, wenn du von der Knoppix-CD startest, zunächst einen Willkommensbildschirm, wo du Enter drücken musst, damit der Boot-Prozess beginnt. An dieser Stelle gibst du oben genannte Parameter ein.

Gruß,
gadget

NeoNyne
11.02.08, 15:24
Ok, danke erstmal. Ich werde das mal versuchen. Melde mich dann wieder. Bin momentan etwas unter Zeitdruck.

Grüße

NeoNyne
12.02.08, 18:07
So, erstmal danke für eure Geduld mit mir. Ich habe bei Knoppix nun diese Parameter beim Booten exakt abgetippt. Leider komme ich wieder in diese "sehr limitierte Shell" inkl. blinkendem Cursor. Also bringt auch das wieder nichts.
Gibt es vielleicht noch eine mir nicht bekannt Linux-Version, die meine Hardware erkennen könnte? Was könnte ich noch versuchen (was ich auch hinkriege) ?

Danke nochmal!

Edit: Auch folgender Befehl bewirkt nur, dass ich die Fehlermeldung "Can't find KNOPPIX filesystem..." erhalte:

knoppix noapic noagp noapm nodma nofirewire nopcmcia noscsi nousb

corax2.05
12.02.08, 18:12
So, erstmal danke für eure Geduld mit mir. Ich habe bei Knoppix nun diese Parameter beim Booten exakt abgetippt. Leider komme ich wieder in diese "sehr limitierte Shell" inkl. blinkendem Cursor. Also bringt auch das wieder nichts.
Gibt es vielleicht noch eine mir nicht bekannt Linux-Version, die meine Hardware erkennen könnte? Was könnte ich noch versuchen (was ich auch hinkriege) ?

Danke nochmal!

ich würde mal eine suse live cd versuchen.
die suse hardwareerkennung ist recht gut:

www.opensuse.org

edit: gute erfahrung hab ich auch bei einem ähnlichen problem mit PCLinuxOS gemacht.
http://www.pclinuxos.com/

gadget
12.02.08, 18:14
Gibt es vielleicht noch eine mir nicht bekannt Linux-Version, die meine Hardware erkennen könnte?Wir kennen deine Hardware doch garnicht. Bislang konnte ich nur vermuten, dass es wohl nicht (allein) an deiner Grafikkarte liegt.


Was könnte ich noch versuchen (was ich auch hinkriege) ?
Es sieht auf den ersten Blick so aus, als könnte das gestartete System von seiner CDROM nicht mehr lesen. Könnte ein Treiberproblem sein, aber spätestens jetzt beginnt das große Rätselraten über dein System ...

NeoNyne
12.02.08, 18:37
Ich werde es mal noch mit der Suse Live CD versuchen.

Vermutlich reichen die oben genannten Daten zu meinem System nicht aus. Welche sind denn noch aufschlussgebend?

NeoNyne
16.02.08, 14:01
Ein Bekannter meinte, dass ich die ISO-Files falsch gebrannt hätte. Nun habe ich sie mit einem anderen Programm gebrannt - und siehe da: es funktioniert!

Danke für eure Hilfe!

Meilenstein
16.02.08, 19:05
:-) na manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt. Aber die Frage die sich mir stellt ist welche Shell dann bei Dir geladen wurde was Du beschrieben hast ???

Dodobo
16.02.08, 21:13
Das wollt ich auch grad schreiben - schon komisch, dass nix gebranntes läuft. Bei soviel RAM. Da hätte ich auf das (Brenn- und Lese-)Laufwerk getippt.

Ansonsten ist Mint = Ubuntu und dieses basiert auf Knoppix. Beim nächsten Mal lieber mal ein ganz anderes Linux booten, zum Vergleichen. Puppy-Linux etwa, basiert nun auf Slackware (nur 100 MB), DSL, basierend auf Debian (50 MB), beides sehr schnell und da kannst du mal schauen, ob da alles funktioniert (grafische Oberfläche usw.). Für's nächste Mal/den nächsten Leser mit ähnlichen Problemen. :-)

gadget
17.02.08, 16:31
Ansonsten ist Mint = Ubuntu und dieses basiert auf Knoppix. Beim nächsten Mal lieber mal ein ganz anderes Linux booten, zum Vergleichen. Puppy-Linux etwa, basiert nun auf Slackware (nur 100 MB), DSL, basierend auf Debian (50 MB), beides sehr schnell und da kannst du mal schauen, ob da alles funktioniert (grafische Oberfläche usw.). Für's nächste Mal/den nächsten Leser mit ähnlichen Problemen. :-)
Ubuntu basiert auf Knoppix? Und du willst einen Anfänger auf Puppy oder DSL losschicken? Wie wäre es, wenn du deine Puppy-Liebe in deine Signatur schreibst? Dann brauchst du nicht immer an allen (un-) möglichen Stellen damit kommen ;)

Dodobo
17.02.08, 17:10
ubuntu: IMO ja, oder ich verwechsel es. im wiki steht debian. dann läge ich nicht ganz daneben, da knoppix auf debian basiert. war es nicht so, dass kanotix von knoppix weg hin zu ubuntu-basis wollte und das einen streit der entwickler ausgelöst hatte?

worin siehst du offtopic oder einseitiges puppy-gelobhudel in diesem posting und warum ist puppy nicht anfängerfeundlich? das ist deren ziel und dem kommen sie sehr gut nach. wer win95 bedienen kann, kann auch puppy bedienen. er hatte aber probleme und zum testen nimmt man dann andere derivate mit anderen basen, also zB slackware-basis und mal DSL, is ja auch schon schnell gezogen und gibt keine probleme mit RAM oder defektem RAM im oberen speicherbereich etc. - es schadet nie, zur problemlösung verschiedene live cds tzum testen zu haben, auch und gerade diese mini distries - besonders, wenn die basis dann mal anders ist, und nicht immer nur debian/knoppix. da könnte nämlich der hase im pfeffer sitzen. ich selbst habe manche live cds, die nur bedingt laufen, und andere basen laufend a an dem pc einfach besser. oder willst du ihn zum kernelbacken schicken? remastern? und was soll man da einstellen? und bringt es was? die basis ist sehr wohl manchmal entscheidend, gerade bei live cds.

dann wüßte man, ob es an der hardware liegt oder ob ne andre distrie-basis besser läuft, ohne sich mit den details befassen zu müssen.

gadget
17.02.08, 17:42
ubuntu: IMO ja, oder ich verwechsel es. im wiki steht debian. dann läge ich nicht ganz daneben, da knoppix auf debian basiert. war es nicht so, dass kanotix von knoppix weg hin zu ubuntu-basis wollte und das einen streit der entwickler ausgelöst hatte?Ich versteh wirklich nicht, worauf du hinaus willst.
http://www.ubuntu.com/community/ubuntustory/debian


worin siehst du offtopic oder einseitiges puppy-gelobhudel in diesem postingDass du Puppy 'einseitig lobhudelst', habe ich so nicht gesagt. Aber in diesem Fall lag das Problem anscheinend am Brennen und dann hätte ein auf derselben Weise gebranntes Hündchen, Blabuntu oder sonstiges damn Kleinkram auch nicht geholfen. Daher mein Augenzwinkern.

Dodobo
17.02.08, 18:03
2.: achso, ja. aber so bin ich eben, immer noch ein "wenn es so gewesen wäre, dann..." ;) und es kommt eben oft auch vor, dass die suchfunktion den thread nochmal hervorgräbt oder andere sich beim lesen weiterbilden können. nicht nur der threadstarter. :)

MattyGroening
19.02.08, 11:42
Hat sich dann wohl erledigt. Sein Hardware war nichts besonders spezielles. Das hätte man gleich blicken sollen.

Littletux
29.02.08, 17:15
:-) na manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt. Aber die Frage die sich mir stellt ist welche Shell dann bei Dir geladen wurde was Du beschrieben hast ???

Habs leider nicht vorher gesehen sonst hätte ich schon länger darauf aufmerksam gemacht. Wennn eine LiveCD in diese minimale Shell genannt BusyBox kommt, dann ist entweder ein Fehler auf der CD selbst, oder das Laufwerk hat ne Makke. Diese Shell ist deshalb so minimal, weil Sie sich in der initrd befindet und ein absolutes minimum an Befehlen zur Verfügung stellt. Die tritt nur in Aktion wenn der Kernel das eigentliche Filesystem das er booten sollte nicht findet (bei kentniss wie, mit zusätzlichen Befehlen erweiterbar, durch modifizierung der initrd)

Die dritte Möglichkeit ist
Jemand hat beim Remastern im Kernel ne Unterstützung vergessen mit einzukompilieren