PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows installieren per Linux



rXenon
06.02.08, 16:12
Hallo!

Ich habe ein Toshiba Notebook, zudem mir leider das CD Laufwerk fehlt(bzw eigentlich nur das merkwürdige Kabel dazu). Mit anderen PCMCIA Laufwerken kann das Notebook nicht booten und von USB auch nicht. Also habe ich auf meinem Desktop einen tftp und dhcp Server eingerichtet und per PXE ein Debian Image auf den Laptop übertagen. Dann konnte ich auch erfolgreich Debian installieren.
Jetzt brauche ich jedoch zusätzlich Windows XP auf dem Laptop, kann es aber nicht installieren ohne CD Laufwerk. Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst einfach Windows installieren kann?

Ich habe schon ein paar Ideen gesammelt:
- per Grub ein iso laden
- per Grub ein Disketten Image mit MS DOS laden und von einer auf die Festplatte kopierten CD das Setup starten
- ein CD Image per tftp übertragen
- ein MS DOS Image per tftp übertragen und dann in MS Dos das Setup starten

Kennt jemand eine bessere Lösung oder weiß wie eine der Vorschläge zu lösen ist?

MfG rXenon

zeromancer1972
06.02.08, 16:54
Laptop ausborgen, Deine Platte da rein, Win installieren, Platte wieder bei Dir rein, BETEN und Windows das 1. Mal richtig booten.
Klingt blöd, könnte aber klappen.

Domi2005
06.02.08, 17:17
Ist es nicht leichter einfach das DVD Laufwerk des anderen Laptops einfach umzubauen?
Oder ein USB Laufwerk von irgendwoher besorgen.

HirschHeisseIch
06.02.08, 19:13
Ist es nicht leichter einfach das DVD Laufwerk des anderen Laptops einfach umzubauen?
Oder ein USB Laufwerk von irgendwoher besorgen.

Von USB will er ja nicht booten.
Aber der erste Vorschlag klingt vernünftig. ;)

Man muss halt nur jemanden in seinem Bekanntenkreis finden, der ein entsprechendes Laptop hat.
Die Anschlüsse für die Platten sind (fast) immer gleich.

rXenon
06.02.08, 19:33
Danke für die Antworten! Jedoch ist leider noch keine Lösung dabei...
Der Laptop hat gar kein optisches Laufwerk, da es ein Subnotebook ist. Des weiteren ist es keine normale 2,5" HDD sondern eine noch kleinere... Sowas hab ich noch nie woanders gesehen und ich hab schon viele Notebooks gesehen. Also in meinem Bekanntenkreis hat niemand ein solches.

Ich werde schon den Weg über die Software gehen müssen, wie ich auch schon vorgeschlagen habe. Jedoch weiß ich nicht ob das überhaupt möglich ist und wie man das macht.

MfG rXenon

MiGo
06.02.08, 19:49
Des weiteren ist es keine normale 2,5" HDD sondern eine noch kleinere...
Ja, die gibt's auch noch in 1,8" - aber auch dafür gibt's Adapter, dann kannst du sie sogar im Desktop-PC betreiben.

Zur installation:
Windows Grundinstallation in VMWare (dem kann man afaik auch inzwischen eine echte Partition geben), ginge das eventuell?

WindowsNT
27.04.10, 00:01
...ich hänge mich mal dran, bei mir gibts nämlich das gleiche Problem:

Ich habe einen alten Sony-Laptop, dessen CD-Laufwerk nicht mehr funktioniert. Die Option "USB-Boot" gibt es im Bios nicht. Allerdings kann ich übers Netzwerk booten.

Auf meinem Desktop-PC befindet sich ein Ubuntu-Linux. Dort habe ich den TFTP-Dienst installiert und habe damit Ubuntu erfolgreich auf meinem Laptop installiert.

-> Jetzt würde ich gerne Windows7 auf dem Laptop installieren. Ich besitze eine Windows7 ISO die ich mittels MSDNAA erhalten habe. Gibt es da eine einfache Möglichkeit?


P.S.: Im Netz habe ich die Variante mit einem RIS-Server gefunden, aber ich möchte Windows nicht auf meinem Desktop-PC installieren.

John W
27.04.10, 13:52
Der Vorschlag von MiGo (VMWare) lässt sich auch heute noch nutzen.

Ich denk mal, ein Schäufelchen ist es uns das dann auch noch Wert...

WindowsNT
27.04.10, 22:55
Ja, das würde vielleicht funktionieren. Ich finde das ist dann aber mit der Brechstange.

-> Gibt es denn keine Möglichkeit mit einem Linux-Server ein Windows-Netboot zur Verfügung zu stellen?

drcux
28.04.10, 01:38
http://www.google.de/search?q=pxe+windows+installation&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a