PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppenrechte



nixwisser
25.01.08, 13:05
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen Gruppenrechten.
Ich habe auf meinem Ordner einen Bereich da arbeiten alle.

Dort befinden sich 7Ordner, in einem dieser Ordner darf nur Gruppe A rwx haben und alle anderen nur lesen (und dateien öffnen) können.
In allen anderen Ordnern darf jeder alles tun.

Soweit so gut, klappt alles.

Mein Problem ist der, dass wenn in jemand einen neuen Ordner anlegt oder datei speichert, dann ist diese automatisch shreibgeschützt.
Jeder andere darf nur lesen.

Wie kann ich das ändern?
Ich muss nun einmal einen chmod 777 über alles laufen lassen.
Ich weiß das ich das so mache:

chmod -r 777 ORDNERNAME

doch ich hab leider viele ordner mit leerzeichen und wenn ein ordner z.B. "Karl Heinz" heist, dann ist es egal ob ich [Karl Heinz] oder so eingebe in putty, er sagt mir er findet den ordner nicht. (wenn ich alle ordner aufliste, dann hat er ihn)

Ich vermute, dass jede neue datei bzw Ordner schreibgeschützt ist, weil Default Unix falsch ist. Aber wenn ich es änder (im WEBMIN) und auf ok klicke, dann sagt er zwar "Done" aber hat es nicht übernommen.

Wie kann ich nun allen vorhandenen Dateien (außer im Ordner B, wo Gruppe A nur lesen darf) den dateien rwx geben und sagen standart ist überall rwx außer in Ordner B.

Ich muss dazu sagen, ich bin gerade erst dabei Linux zu lernen. wäre daher über eine gute seite wo das steht oder über den genauen befehl den ich im putty bzw. in der console eingeben muss sehr dankbar.

mfg
nixwisser

edit: hinzu kommt noch, das ich als domain-admin nicht die rechte dann ändern kann (also rechtsklick auf Ordner->Sicherheit). ich habe auch zugriff verweigert. ich verstehe nicht warum. die rechte sollte keiner ändern können außer mir, stattdessen muss ich zu dem benutzer der den ordner erstellt hat und dort die rechte einstellen..

zyrusthc
25.01.08, 14:12
Mein Problem ist der, dass wenn in jemand einen neuen Ordner anlegt oder datei speichert, dann ist diese automatisch shreibgeschützt.
Jeder andere darf nur lesen.
Wie werden die Dateien gespeichert? per FTP?

PS: Ordner werden unter Linux Verzeichnisse genannt.
PSS: Ich hoffe mal es ist kein vServer oder Rootserver?!


Greeez Oli

nixwisser
25.01.08, 15:43
Wie werden die Dateien gespeichert? per FTP?

nein.. die leute speichern über ihre rechner.. verbindung steht über eine netzwerklaufwerk..



PSS: Ich hoffe mal es ist kein vServer oder Rootserver?!

es ist ein linux debian server der auch als domain controller dient.. darüber läuft hier alles ab.. benutzer, daten..
ist also ein rootserver so gesehen...

Los_Andros
25.01.08, 17:35
Grundlagen der Shell:
Ein " " Leerzeichen ist ein Sonderzeichen und muß "escaped" werden
ls -h Heinz Hugo
ls: Zugriff auf Heinz nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ls: Zugriff auf Hugo nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ls -l Heinz\ Hugo
insgesamt 0

Dass beim Erzeugen von Dateien / Ordnern die Berechtigungen nicht passen liegt an der umask
man umask hilft, aber über die kann man steuern, wie die permission bits beim Anlegen gesetzt werden sollen.
Den entsprechenden Eintrag findest Du unter /etc/profile

Nun aber zu den Gruppen und Rechten.
777 = Todsünde

überleg dir ein Gruppenkonzept, also welche Funktionen gibt es und welche Funktionen nimmt wer wahr.

Dann legst Du dem entsprechend Gruppen an und berechtigst die Gruppen auf die Dateien, notfalls auch mit ACLs.

Aber niemals 777 .......

nixwisser
25.01.08, 22:02
hi..

warum nicht 777???

ich will doch das die gruppe in dem ordner lesen,schreiben & ausführen kann..

habe deswegen überall nun folgendes


user: rwx
group: rwx
other: rwx
mask: rwx

default unix:
user: rwx
group: rwx
other: rwx
mask: rwx

default group:
domain_admin: rwx
group a: rwx
group b: rwx


nur in einem verzeichnis kann gruppe b nur lesen..

wenn ich default group weglasse, dann setzt er kein default unix.. deswegen ind die 3 noch da drin.. :)..

was würdest du mir den eher raten???

gruss
nixwisser

Los_Andros
26.01.08, 14:34
Also ..... Grundlagen:

User: rwx = 7
Group rwx = 7
Other rwx = 7

Das heißt, dass jeder und zwar absolut jeder alles darf.

User: rwx = 7
Group rwx = 7
Other --- = 0

Es geht um das other

nixwisser
26.01.08, 15:07
ok; danke.. :) .. ich probier es..

und woran kann es liegen wenn ich obwohl ich 777 habe und im webmin bei recursively einen haken gegeben habe, damit er das bei allen einstellt, das ich dann denoch noch dokumente nicht ändern kann??? der sagt mir die sind schreibgeschützt..

gruss
nixwisser