PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUSE 10.3: GRUB macht nichts



H3llGhost
06.01.08, 16:22
Hallo Leute,

ich habe SUSE 10.3 und leider bootet mein SUSE 10.3 nicht.
Ich schalte den Rechner ein und es kommen alle normalen POST-Meldungen und dann wenn SUSE booten soll, kommt einfach folgendes:


GRUB

Und dahinter blinkt der Cursor.
Man kann nichts tippen und es scheint ein ununterbrocher Zugriff auf das Diskettenlaufwerk durchgeführt zu werden.
Das Verzeichnis /boot/grub existiert bei mir nicht.

Was kann ich tun?

zeromancer1972
06.01.08, 16:57
Suse DVD/CD einlegen, Installation reparieren, GRUB installieren.
Sorry für die knappe Antwort, ich kenne die genauen Ausschriften leider nicht.
Probier's einfach mal aus!

H3llGhost
06.01.08, 16:59
Hmm ...
Wenn ich "installiertes System reparieren" anklicke, kommt nach einiger Zeit die Meldung:


Bei der Installation trat ein Fehler auf!

Und jetzt?

zeromancer1972
06.01.08, 17:02
Tja Dank an die openSuse-Entwickler, dass sie so aufschlussreiche Meldungen hinterlegt haben...
Du hast es frisch installiert? Dann wäre der Schaden also gleich Null, wenn Du es nochmals plätten und neu installieren würdest. Eine andere Möglichkeit sehe zumindest ich als Suse-Nichtkenner momentan nicht.

spica
06.01.08, 20:15
Hi,
du kannst auch mal das installierte System wieder starten und danach unter Yast den Bootlader wieder herstellen hat bei mir schon mehrmals funktioniert .

Gruß Rainer:)

H3llGhost
06.01.08, 21:32
@spica:

Wie soll ich denn das installierte System starten?
Mit dem Linux Kernel?

reni
06.01.08, 22:08
- Von SUSE-CD/DVD booten
- Installation wählen
- nach der Sprachauswahl und der Lizenzvereinbarung wird das bereits installierte SUSE erkannt
- und du kannst es unter dem Punkt "Andere ..." starten lassen
- YaST öffnen und Grub erneut schreiben lassen

H3llGhost
10.01.08, 15:13
Hab ihn erneut schreiben lassen, aber das Problem ist immer noch da ... :(
Weiß nicht weiter ...

stephankoenig
10.01.08, 15:29
Ich würd mir langsam überlegen, ob du da noch lang rumdaddeln willst, oder einfach eine komplette Neuinstallation durchführen solltest... Wie erwähnt wäre der Schaden ja nicht sehr gross, falls du die Platte noch mal plättest...

Grüsse, Steven

H3llGhost
10.01.08, 15:31
Wie häufig soll ich denn noch neuinstallieren?!
Das ist schon das dritte Mal ... :(

Und was ist mit den Daten?

stephankoenig
10.01.08, 15:38
Idealerweise hättest du noch eine Live-CD wie Knoppix o.ä. und einen USB-Stick. So könntest du die Daten noch retten...

Die Frage die sich mir stellt, ist unter anderem auch, wie es mit dem Gesamtzustand deiner Harddisk aussieht, welche Hardware verbaut ist, und WIE du Suse installierst... Ich möchte nebenbei aber auch bemerken, dass ich damals mit Suse durchaus auch teils sehr merkwürdige Erfahrungen gemacht habe...

Mittlerweile verwende ich Gentoo, was aber einiges an Wissen voraussetzt, um es vernünftig zum laufen zu kriegen.

Ich persönlich würde dir mal empfehlen, dir Sabayon-Linux (http://www.sabayonlinux.org)genauer anzusehen. Basiert auf Gentoo, ist aber so "einfach" zu installieren wie Suse oder Ubuntu... Sabayon hat nebenbei den Vorteil, dass es prinzipiell als Live-System gebootet wird, und du auch direkt aus dem Live-System die Harddiskinstallation anwählen kannst...

Grüsse, Steven

H3llGhost
10.01.08, 15:40
Das System kann ich ja starten ...
Ich bekomme ja nur nicht das mit dem Bootloader hin ...

Das ist mein einziges Problem ...

stephankoenig
10.01.08, 15:43
Ich weiss jetzt ehrlich nicht, ob ich mich blöd anstelle, aber so wie ich dich verstehe kommst du gerade mal über das BIOS raus, und danach bleibt beim GRUB alles stehen...

Korrigier mich bitte, wenn ich da jetzt etwas verdrehe...

Grüsse, Steven

H3llGhost
10.01.08, 15:46
Genau das ist das Problem ...

Lege ich aber die SUSE-DVD ein und starte das Setup und klicke dann auf weitere Optionen, installiertes System starten kann ich mein System hochfahren.

Und ich hoffe ja durch diese Sache meinen GRUB wieder reparieren zu können.
Falls Informationen fehlen sagt Bescheid!

stephankoenig
10.01.08, 15:49
Also, deine Installations-DVD ist eigentlich gleichzeitig eine Bootdiskette:

Die Installationsroutine erkennt deine HD und das darauf ein Linux installiert ist. Das Problem ist nun, dass OHNE diese DVD kein Bootloader installiert ist. Das müsstest du nachholen. (Hast du ja auch gemacht wenn ich dich vorher richtig verstanden habe?)

Mal dumm neben gefragt: Hast du überhaupt eine Boot-Partition?

Grüsse, Steven

H3llGhost
10.01.08, 15:57
Also ich habe es versucht ...
Muss ehrlich sagen ich weiß nicht genau wie das geht ... *schäm*

Ja eine Boot-Partition habe ich ...

reni
10.01.08, 16:35
Schreib den Bootloader mal nicht mit YaST, sondern manuell als root in einer Shell. Mit YaST gab es schon ab und an Probleme.


grub-install /dev/sdX
das X musst du natürlich anpassen ;)

H3llGhost
10.01.08, 22:39
Und das X muss die Bootpartition sein oder?

stephankoenig
11.01.08, 07:06
Je nachdem wie deine Partitionstabelle aussieht... Meistens wird ja der Grub aber in den MBR installiert also wäre es wohl entweder:

hda, falls du eine IDE-Festplatte verbaut hast,

sda, falls du eine S-ATA-Platte verbaut hast.

ACHTUNG: Solltest du mit einem Kernel 2.6.22 arbeiten, ist es in jedem Fall sda...

Grüsse, Steven

reni
11.01.08, 07:22
hda, falls du eine IDE-Festplatte verbaut hast,
sda, falls du eine S-ATA-Platte verbaut hast.
ACHTUNG: Solltest du mit einem Kernel 2.6.22 arbeiten, ist es in jedem Fall sda...

Er hat openSUSE 10.3 - da ist es definitiv /dev/sdX ;)

stephankoenig
11.01.08, 07:28
Er hat openSUSE 10.3 - da ist es definitiv /dev/sdX ;)

Jo, wusst ich nicht genau, hab Suse schon länger den Rücken gekehrt... :)

Grüsse, Steven

H3llGhost
12.01.08, 11:13
Also meine Partitionstabelle sieht wie folgt aus:


Disk /dev/sda:

Device Boot ... System
/dev/sda1 Linux
/dev/sda2 Linux Swap / Solaris
/dev/sda3 * Linux
/dev/sda4 Linux LVM

Disk /dev/sdb:

Device Boot ... System
/dev/sdb1 Linux
/dev/sdb2 Linux LVM

Ich hoffe das hilft euch weiter ... ;)
Ich habe nur die beiden Platten im Rechner ...

EDIT:

Habe nun das Problem gefunden.
Es lag an einem falsch konfigurierten Onboard-RAID-Controller.

Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem X Server, aber das steht im anderen Forum ... ;)

Danke für die vielen Tipps und die Hilfestellungen!
DANKE!