PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mplayer oder Xine



LolliPOP1
04.01.08, 01:25
Hi!

Ich möchte nicht unbedingt einen FlameWar ausbrechen lassen, aber so langsam wollte ich meinem selbstgebackenem LFS mal einen Mediaplayer gönnen. Das soll natürlich wie immer "der Beste" sein?

1) Wie stehts denn da mit euren Erfahrungen? Wie stehen die Vor- und Nachteile?
2) Brauche ich wirklich eine einzelne Bibliothek wie libxine, gibt es überhaupt noch andere Anwendungen, die darauf zugreifen würden außer BrowserPlugin und GUI, welche der Mplayer ja auch hat?
3) Sonst irgendwelche Alternativen, die mithalten können?

Man könnte natürlich auch eine Umfrage draus machen, aber mich interessieren mehr die Erfahrungen...

Danke euch!

iGOTnoSKILL
04.01.08, 01:33
Ich hab mit den neusten Releases von Mplayer durchweg gute Erfahrungen im Bereich von Videodateien mit externen Untertiteln gemacht.

Mencoder, was du gleich mitbekämst sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden.

Mehr hab ich um die Uhrzeit nicht zu sagen ;P

Ede
04.01.08, 01:56
Zitat von LolliPOP1
Ich möchte nicht unbedingt einen FlameWar ausbrechen lassen, aber so langsam wollte ich meinem selbstgebackenem LFS mal einen Mediaplayer gönnen.
Einen MPlayer/Xine FlameWar habe ich wirklich noch nicht gesehen. Beide Programme sind sehr gut. Für beide gibt es haufenweise Frontends und Benutzerberflächen/Skins, beide lassen sich vollständig mit Tastatur oder Fernbedienung steuern.
Wenn du Video-DVDs gucken willst, brauchst im Fall vom MPlayer nichts mehr extra zu installieren. Für Xine musst du noch das gute alte libdvdcss2 kompilieren.
MPlayer ist super, um TV zu gucken, zumindest analog TV mit v4l2, keine Ahnung wie es mit DVB und so aussieht.
Und den ganzen Rest, der dich interessiert, kannst du auf der Homepage nachlesen. MPlayer und Xine sind sehr gut dokumentiert.
Es gibt noch GStreamer und VLC, habe ich aber dank MPlayer und Xine noch nie ausprobiert.

iGOTnoSKILL
04.01.08, 01:59
smplayer (QT4) ist ein, meiner Meinung nach, sehr gelungenes Frontend für den MPlayer und passt sich auch gut in QT3 und/oder GTK Umgebungen ein.

http://smplayer.sourceforge.net/

LolliPOP1
04.01.08, 02:16
Ich hab mit den neusten Releases von Mplayer durchweg gute Erfahrungen im Bereich von Videodateien mit externen Untertiteln gemacht.

Mencoder, was du gleich mitbekämst sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden.

Mehr hab ich um die Uhrzeit nicht zu sagen ;P

Wie sieht das denn mit DVD Menüs aus? Hat sich da was getan oder funktionieren die immer noch nicht mit Mplayer?

@all: Ich frage mich die ganze Zeit, wobei ich den Vorteil einer einzelnen Bibliothek á la libxine ausspielen kann. Mplayer BrowserPlugin und eine gute GUI wie von iGOTnoSKILL erwähnt kenne und nutze ich ja...

iGOTnoSKILL
04.01.08, 03:11
Wie sieht das denn mit DVD Menüs aus? Hat sich da was getan oder funktionieren die immer noch nicht mit Mplayer?

Ich glaube du bringst das mit GStreamer durcheinander welcher nichts mit DVD-Menüs anfangen kann.

Ede
04.01.08, 15:54
Zitat von iGOTnoSKILL
Ich glaube du bringst das mit GStreamer durcheinander welcher nichts mit DVD-Menüs anfangen kann.
Mein MPlayer-1.0rc1try3-1.pm.1 kann nichts mit DVD-Menüs anfangen. Hat sich das mittlerweile geändert?

buzz768
04.01.08, 21:19
Wurde mplayer mit dvdnav-Unterstützung kompiliert (das Paket libdvdnav (http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/dvdnav/) muss dazu installiert sein), werden mit


mplayer -mouse-movements dvdnav://

durchaus DVD-Menüs angezeigt, die per Maus zugänglich sind. Die Manpage nennt auch die Tasten, mit denen man navigieren kann. Das ganze wirkt aber nicht sehr stabil. Besser sieht es mit einer gepatchten (http://onebithq.com/root/mplayer/dvdnav) Version aus. Ich hatte zum Testen das Paket (http://aur.archlinux.org/packages.php?do_Details=1&ID=9559) für Archlinux installiert.