PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System "resetten"



Trunks
25.12.07, 14:55
Mein neues Laptop hat FreeDOS als "OS" mitgeliefert, sonst nichts. Nach mehrfachen installationen von Linux, Windows und Co wollte ich einfach mal (Gründe sind mehr oder weniger irrelevant) alle Partitionen löschen und aus dem kompletten unpartitionierten Bereich eine neue Partition erstellen erstmal.

Wenn ich aber die letzte Partition (C) also die Systempartition löschen möchte, sagt mir das Windows Installationsmenü was von es können wichtige Funktionen die bereitgestellt wurden und so gelöscht werden.

Ist mein FreeDOS davon betroffen? Das kann doch gar nicht gelöscht werden oder? Ich weiß ja nich wo auf meiner platte das liegt

gadget
25.12.07, 15:12
Ist mein FreeDOS davon betroffen? Das kann doch gar nicht gelöscht werden oder? Ich weiß ja nich wo auf meiner platte das liegt
Ich auch nicht. Aber du kannst wohl aus Windows heraus nicht die eigene Win-Systempartition löschen. Dazu solltest du eine LiveCD verwenden.

Backups sind im Übrigen was feines ;)

Gruß,
gadget

Trunks
25.12.07, 15:25
Mit wo das liegt meine ich im übrigen ob das auc hdirekt auf ner partition liegt 8wenn dann ja nur noch auf der Systempartition die ich gelassen habe oder direkt irgendwie auf der Platte wenn sowas geht. So pro bin ich dann da auch net^^

Ähm, aber man kann alle partitionen in nem System doch löschen, wenn ich die die letzte gelöscht hätte, hätte ich die gesamte Platte frei gehabt also verfügbarer speicher dann hätte ich einfach ne neue Partition machen können oder nicht? Müsste doch gehn aus dem Windows CD Installmenü

bla!zilla
25.12.07, 15:30
Deine Postings sind extrem schwer zu lesen. Boote von einer Live CD deiner Wahl und lösche einfach alle Partitionen. So einfach ist das.

gadget
25.12.07, 15:47
Die Frage ist halt, ob du Dein FreeDOS neu installieren willst/kannst oder ob du eine bestimmte Partition behalten willst.
Wenn du einfach nur eine leere Platte willst, dann lösche einfach alle Partitionen mit einer LiveCD, bsp. auch mit der Windows-Installations-CD und fertig ist.

Gruß,
gadget

Trunks
25.12.07, 16:17
ne ich wollte FreeDOS schon behalten, nur alle Überreste von Windows loswerden.

Damit hätte ich dann erstmal (soll Haupt-OS sein) SuSE 10.3 draufspielen können (das teilt sich ja selbst die Platte auf) um dann Windows als 2. System zu installieren nochmal, da vorher irgendwas schiefgelaufen ist bei der Windows-Installation (beim Start wurde mir ein Bluescreen gezeigt und von einem Fehler mit ACPI- gesprochen, welches ich ausschalten solle. Die Funktion im BIOS habe ich jedoch nicht gefunden)

Nun hab ich Linux gerade neuinstalliert und versuche gleich aus dessen Bootmenü über die Option Windows die mir dort angeboten wird, Windows neu zu installieren in der Hoffnung, dass ich dann immer noch den Grub Bootloader behalte mit der SuSE Oberfläche, aus der ich dann zwischen Linux und Windows wählen kann.

sepp2k
25.12.07, 16:25
wollte ich einfach mal (Gründe sind mehr oder weniger irrelevant) alle Partitionen löschen und aus dem kompletten unpartitionierten Bereich eine neue Partition erstellen erstmal.
[...]
Ist mein FreeDOS davon betroffen?

Wenn du *alle* deine Partitionen löschst, ist FreeDOS selbstverständlich davon betroffen. Auf einer von denen ist es ja schließlich drauf.

Trunks
25.12.07, 16:31
DAS wollte ich zunächst mal wissen^^

Danke,
was ich übrigens für ein Problem hatte (vll. hab ich was falsch gemacht)
Nachdem ich den PC hochgefahren hatte und in der Linuxbootauswahl gelandet bin, hatte ich wie gesagt die Möglichkeit auch Windows zu wählen,
ich also darein, Windows installiert, da er zunächst bei dieser Auswahl nur in den FreeDOS Modus geriet.
Danach hat er allerdings nur noch Windows beim Systemstart geladen und Linux missachtet.

Was falsch gemacht? Ich kann jetzt nicht beschwören das ich die Partition auf der ich Windows installiert habe nicht formatiert hätte... wäre möglich und dann denke ich mal auch ein Grund für das verschwundene Linux oder?

Ich muss Windows dann doch auf der Partition installieren, die den passenden Einhängepunkt hat, richtig?

Edit: Jetzt versteh ich nix mehr, hab Linux neu installiert und nu is die option für Windows nich mehr vorhanden, aber ich will das da mit draufhaben^^ Was mach ich?

Trunks
25.12.07, 17:41
Andere Frage: Kann ich alle partitionen in die Winde schießen, eine Partition der ganzen Platte geben mit dem gesamten Space und darauf erstmal nur wieder FreeDOS installieren als OS?

sepp2k
25.12.07, 18:01
Ja, kannst du. Wobei es vielleicht bei FreeDOS ein Limit gibt, wie groß eine Partition sein darf, damit er es lesen kann (braucht FreeDOS FAT16 oder kann es auch modernere Dateisysteme?). Indem Fall hast du dann eine nicht ganz so große Partition und der Rest der Festplatte ist unpartitioniert.

Trunks
25.12.07, 18:41
habe jetzt eine fast 120GB Große partition erstellt mit FreeDOS, die ist Fat32 (gab auch Fat32 LBA, was soll das bewirken? Was es "heißt" hab ich shcon gelesen nur versteh ich den Sinn net), konnte auch alles andere wählen, sprich Linux, NTFS usw.

Trunks
25.12.07, 22:44
Und nochmal von vorn angefangen^^ Also da ich erfahrn habe das es besser ist, erst Windoof und dann Linux zu installiern, hab ich das versucht.

Windows CD genommen, Partitionen gelöscht, eine neue erstellt mit 20GB erstmal, reicht ja für Windows und dann schnell formatieren lassen.

Dann hat er die Installationsdateien draufgeschmissen und neugestartet, dann kam kurz der Ladebalken und dann ein Bluescreen, indem mir gesagt wurde das ich mein ACPI ausschalten solle, weil das irgendwie nicht kompatibel sei.
Solle mir doch bitte ein neues BIOS holen o.Ä. welches das Unterstützt...

Aber es muss doch nen normaleren Weg geben? Hab noch nie sonen Fehler gehabt bei ner Windows install

Edit: Vll. das LCD power Saving im BIOS? Das sll den dimmen den Lappi wenn er anner Batterie ist. ich probiers mal^^

gadget
26.12.07, 10:03
Solle mir doch bitte ein neues BIOS holen o.Ä. welches das Unterstützt...
Check doch mal auf der Website des Notebook-Herstellers, ob's ein BIOS-Updat hat.

Trunks
26.12.07, 14:44
gelöst, hab jez Windows und Linux drauf und alles funktioniert soweit, bis auf eins:

Die 3D-unterstützung.

Ich hab mir den Treier runtergeladen was schon ein problem war. Mein Notebook hat einen X1100 Grafikchip von ATI, es gibt für Linux aber nur Treiber für den X200m und X1250.
Alle miteinander verglichen und da mein Notebook meinen X1100 eh als X200m erkannt hatte, hab ich dafür dann den Treiber gezogen.

So, nun die Anleitung von openSuSE.org befolgt zur installation. Hat auch funktioniert, abgesehen vom reboot weil der irgendwie anfing lustige Streifen über den Bildschirm zu ziehen und das alles ein bisschen schwummrig wurde^^
Na ja, PC beendet, neugestartet, ansonsten war ja vorher alles gut gelaufen.

Hab dann nachgeschaut und einen 3D-beschleuniger hab ich jez aktiviert im sax2, aber die 3D-unterstützung ist immernoch nicht gegeben. Was soll ich machen?

Hab jetzt herausgefunden, dass ich immernoch MESA inner config habe. Hab dann mit dem Troubleshooting angefangen, und noch gesehen, das mir zwei Pakete fehlten die nötig waren für die installation, dafür hab ich aber nen anderen Thread errichtet.