PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Locale lässt sich nicht auf UTF ändern!



cyberius
24.12.07, 14:21
Heyho!

Ich habe Fluxbuntu 7.10 mit Fluxbox auf Englisch installiert (bevorzuge englisch).

Tastaturlayout hatte ich auf german-no-deadkeys gestellt.

Anfangs alles wunderbar, seit gestern funktionieren meine äöü Tasten nicht mehr in der Konsole (sonst aber im System). Tastaturlayout ist also korrekt, was mir aufgefallen ist:

Die Locale ist auf POSIX umgestellt worden (keine Ahnung wie und warum -.- )



xxx@bLaStEr-lappy:~$ locale
LANG=
LC_CTYPE="POSIX"
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=


Hab es schon mit
export LC_ALL=en_US.utf8 probiert (beinhaltet ja auch äöü oder), aber wenn ich die Konsole neu Starte ode reboote, ist wieder überall POSIX

Was mache ich falsch?



@bLaStEr-lappy:~$ locale -a
C
POSIX
en_AU.utf8
en_BW.utf8
en_CA.utf8
en_DK.utf8
en_GB.utf8
en_HK.utf8
en_IE.utf8
en_IN
en_NZ.utf8
en_PH.utf8
en_SG.utf8
en_US.utf8
en_ZA.utf8
en_ZW.utf8

jonah
24.12.07, 16:33
Moin!

Probier mal


sudo dpkg-reconfigure locale

und wähle da entsprechendes aus.

Gruss!

cyberius
24.12.07, 19:28
Hi!

Also dpkg-reconfigure locale funktioniert nicht, aber "locales" kennt er



xxx@bLaStEr-lappy:~$ sudo dpkg-reconfigure locale
Package `locale' is not installed and no info is available.
Use dpkg --info (= dpkg-deb --info) to examine archive files,
and dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) to list their contents.
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: locale is not installed

xxx@bLaStEr-lappy:~$ sudo dpkg-reconfigure locales
Generating locales...
en_AU.UTF-8... up-to-date
en_BW.UTF-8... up-to-date
en_CA.UTF-8... up-to-date
en_DK.UTF-8... up-to-date
en_GB.UTF-8... up-to-date
en_HK.UTF-8... up-to-date
en_IE.UTF-8... up-to-date
en_IN.UTF-8... up-to-date
en_NZ.UTF-8... up-to-date
en_PH.UTF-8... up-to-date
en_SG.UTF-8... up-to-date
en_US.UTF-8... up-to-date
en_ZA.UTF-8... up-to-date
en_ZW.UTF-8... up-to-date
Generation complete.
xxx@bLaStEr-lappy:~$

Nunja, starte ich die Konsole neu, ist wieder alles auf POSIX eingestellt :(:(

baumgartner
24.12.07, 20:42
Hast du deine /etc/enviroment umgestellt?

cyberius
24.12.07, 21:10
Hast du deine /etc/enviroment umgestellt?

Meine /etc/environment ist schon



PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games"
LANG="en_US.UTF-8"



Dennoch ist das Terminal POSIX, egal ob rxvt, xterm oder konsole :/

MiGo
25.12.07, 09:53
Dennoch ist das Terminal POSIX, egal ob rxvt, xterm oder konsole :/
Anstrengend, könnte aber gehen:

grep POSIX /etc/* -R (als root)
grep POSIX ~/* -R (als User)

Vielleicht steht's noch irgendwo anders drin.

cyberius
25.12.07, 10:53
Danke für den Tipp, leider hat er da nichts relevantes gefunden.

Habe aber noch ne andere Idee!

All meine TTY's sind auch en_US.utf8 eingestellt!

Führe ich in rxvt

export LC_ALL=en_US.utf8
aus und starte von da aus dann per Befehl rxvt/xterm ein neues Terminal, ist dessen locale dann auch en_US.utf8 (!) und äöü funktionieren.

In Fluxbox starte ich rxvt von dem Menü aus, kann es sein, dass Fluxbox irgendwie in einer POSIX Umgebung gestartet wird und diese übernimmt?

*confused*

Kann ich an den Befehl im Fluxboxmenü "rxvt" noch irgendwie den export LC_ALL Befehl ranhängen, als eine Art Notlösung?

Susu
25.12.07, 13:17
Gibts unter Ubuntu keine /etc/locale.gen? Wenn doch, gewünschte locale(s) aktivieren und locale-gen ausführen.