PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkartenproblem unter Debian 4.0 Etch



Cracksoldier
23.12.07, 08:05
Hi ich hab folgendes Problem und zwar damitich den offiziellen
Grafikartentreiber von nVidia installieren kann benötige ich doch
linux-header files wenn ich das installiere hab ich auf einmal im
Bootloader 2 Kernel zur Auswahl kann man das verhindern
und noch ein 2. Problem der Befehl "init 3" funzt net so
richtig wenn ich denn Befehl als root eingebe passiert nix.

Edit:// eine Frage hätte ich noch und zwar wo finde ich die
Adressen für die Respositories. http://packages.debian.org
kenne ich ja aber das kann man ja leider ne in die
sources.list eintragen.

MFG

MiGo
23.12.07, 08:40
benötige ich doch
linux-header files wenn ich das installiere
und das hast die wie exakt (wortgetreuer Befehl) installiert? Wenn du die falschen headers installierst, wird der dazu passende Kernel gleich mitinstalliert....

und noch ein 2. Problem der Befehl "init 3" funzt net so
richtig wenn ich denn Befehl als root eingebe passiert nix.
wenn du dich ein wenig mit deinem System beschäftig hättest, wüstest du, dass Debian nicht runlevel 3 und 5 für Textmodus und Grafischen Modus verwendet sondern 1 und 2.

Es wäre übrigends recht nett, wenn du in künftigen Posts Satzzeichen verwenden und die Absätze nicht nach dem Zufallsprinzip verteilen würdest.

Gruß,
MiGo

Cracksoldier
23.12.07, 09:27
das mit init 3 hatte ich aus nem Linux Magazin deshalb ich
es mit dem gemacht.

MFG

zeromancer1972
23.12.07, 09:55
Boote mit dem richtigen Kernel und installiere die Header mit

apt-get install linux-headers-$(uname -r)
Damit werden die passenden automatisch gesucht und installiert.
Um den nicht gewollten Kernel nicht mehr bootbar zu machen, kannst Du ihn entweder deinstallieren oder aber die Boot-Konfig anpassen, indem Du mit einem Editor Deiner Wahl die

/boot/grub/menu.lst
editierst, wenn Du unter X arbeitest z.B. mit

gedit /boot/grub/menu.lst
oder alternativ mit nano.

Kommentiere die entsprechenden Blöcke zeilenweise mit # aus, hier ein Beispiel aus meiner Konfig, wie so ein Block aufgebaut ist:

#title Ubuntu 7.10, kernel 2.6.22-14-generic
#root (hd0,6)
#kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic #root=UUID=b7e896ec-e994-4a43-9613-7b6cda0a7e82 ro quiet splash
#initrd /boot/initrd.img-2.6.22-14-generic
#quiet

Ansonsten poste Deine Konfig hier und wir liefern konkrete Antworten.

Cracksoldier
24.12.07, 14:46
Danke, wenn es funzt werd ich mich wieder melden.

Edit:// Ich konnte jetzt zwar die Headerfiles installiern und zwar die
richtigen jedoch wenn ich in denn runlevel 1 wechsle kann ich
nicht installieren da er die er ein Prog namens "cc" sucht und
die Quellen net kompilieren kann.

Edit://Ich wollte jetzt probieren die Treiber aus denn offiziellen Repositorys zu installiern
jedoch wenn ich dann versuche mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" denn Treiber zu aktivieren
erhalte ich die Meldung das kein XServer vorhanden ist.

MFG

Cracksoldier
24.12.07, 22:51
Sorry für Doppelpost wollte nur das das Thema wieder oben
ist.

MFG