PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "welche Distri" mal anders...



thom_raindog
20.12.07, 09:04
Moin,

die Netzwerkkarte meines Laptops ist offenbar die Tage eher plötzlich abgeraucht. Jetzt stehe ich vor einem Problem.
Mein Laptop ist so ne Art Testsystem. Mein letzter Kandidat war Sidux, war ganz nett, sehr flott. Nur, gerade Sidux macht es mir schwer bis unmöglich bei der Installation über WLan zu verbinden, und LAN hab ich ja nu nimmer.

Also die Frage:
Welche Distri kann denn schon im Live-Modus / bei der Installation mit Wlan (und WEP-Verschlüsselung!) arbeiten, benutzt optimalerweise apt-get als Paketmanager, und ist NICHT (K/X)Ubuntu 7.10..?

iGOTnoSKILL
20.12.07, 09:11
Kein APT, aber Sabayon, welches auf Gentoo basiert, hat schon im Live Modus viel zu bieten.

Ich kann aber mit meinem Wlan Dongle auch unter Ubuntu-Live eine Verbindung aufbauen.

bluesurfer
20.12.07, 09:55
Mandriva 2008 oder openSuSE 10.3 fällt mir spontan ein, gibt aber bestimmt noch wesentlich mehr.

gadget
20.12.07, 10:46
Ich würde sagen, dass das nicht unwesendlich von der vorhandenen WLAN-Hardware abhängt...

thom_raindog
20.12.07, 11:42
HArdware ist ein Samsung P35 Laptop, eingebautes WLAN.

Klar geht das unter Feisty, hab ich ja ne Weile am laufen gehabt. Der Wlan-Zugang macht unter Kubuntu aber weniger Spaß, Verbindungsabbrücke sind praktisch an der Tagesordnung...

Sabayon werd ich mir wohl mal angucken, einen Rohling wirds ja Wert sein ;)

Suse? Die nutzen doch eher RPM, oder? HAtte ich die Tage auch mal angestestet, lief überraschend gut (als ich noch ne LAN-Karte hatte...), bin aber - weil ich Kubuntu auf 2 Produktivsystemen laufen hab) aher der debian-abart-typ ;)

gadget
20.12.07, 12:12
HArdware ist ein Samsung P35 Laptop, eingebautes WLAN.Wie gesagt, es kommt darauf an, was genau für ein WLAN drin ist. Wenn es offene Treiber dafür hat, steht die Chance gut, dass eine aktuelle LiveCD das Teil ansprechen kann.
Ob der Laptop nun von Samsung oder HP oder Dell ist, ist hingegen weniger entscheidend...

Gruß,
gadget

Takeshi
20.12.07, 12:14
Unter SuSE gibts doch apt4rpm. Habe damit gearbeitetl, als ich noch SuSE eingesetzt habe (9.3). Lief super.

thom_raindog
22.12.07, 12:23
So, Sabayon installiert. Macht eigentlich keine schlechten Eindruck. Hat nicht das Gefühl der "Flottheit" das mir Sidux vermittelte, hat aber insgesamt eine Aura der.. hmm... "Komplettheit"?

Jedenfalls klappt WLAN mal out-of-the-box, was mir schon mal gut gefällt. Wenn ich mich jetzt noch an emerge gewöhne, dann überleg ich ernsthaft ob ich auch meine Produktivkisten umrüste, aber erstmal sehen.

Euch auf jeden Fall danke für die Hilfe.

Teddybear
23.12.07, 05:15
Moin

Also in der Regel sollte doch die CD zum Installieren Reichen, wenn es denn keine "netinstall" ist.. dann kann man doch immernoch Wlan Treiber installieren.

Ansonsten, da du dpkg verwöhnt bist, wäre eventuell Ubuntu was für dich..
Oder pure Debian.. Da reicht auch zum grundsystem mit X und Co die Erste CD.
Wenn vorhanden kann man bei debian auch im Installier zusätzlche Kernelmodule nachladen per Disk usw..

thom_raindog
24.12.07, 07:21
Also, Ubuntu hatte ich im ersten Thread ja ausgeschlossen ;)
Allerdings stellt sich raus, daß mein Lan-Adapter sehr wohl noch funzt, also hab ich wieder mein (gewohnteres) Sidux drauf und bin glücklich :)