PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10.3 und Kaffeine



Traugott
05.12.07, 17:05
Hallo,
ich habe Linux 10.3 installiert und versuche eine *.wmv Datei abzuspielen. Kaffeine öffnet sich zwar aber meldet mir: falscher oder gar keine Codec installiert.
Wer kann mir sagen was zu tun ist ????

mfg
Traugott

gropiuskalle
05.12.07, 17:33
Für .wmv ist ein codec namens 'w32codec-all' zuständig, das solltest Du Dir über YaST / smart mittels des packman-repositories installieren.

Tipps zu weiteren codecs findest Du z.B. » hier (http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-197561-0.html#msg973611).

Huhn Hur Tu
05.12.07, 17:48
Es ist ermuedend darauf hinzuweisen dass es kein Linux 10.3 sondern allenfalls ein Opensuse Linux 10.3 gibt.
Denn Bei Ubuntu 7.10, Debian 4.0, Opensuse10.3, NovelSuse Enterprise 10, Fedora 8, Quantian 0.7.9.2, Kubuntu/Edubuntu/Serverbuntu, GRML 1.0, Yellow Dog 5.0.2 handelt es sich auch nur um die jeweilsaktuellen Versionen von Linux (mehr oder weniger Gnu) und es waere immer nett zu erfahren welches Linux du verwendest.
Und wenn schon Linux Version dann bitte Linux-2.6.23.9, aktuelle Version bitte bei Kernel.org nachlesen.


Um zu deinem Problem zu kommen, gehe in Yast unter der Option Installationsquellen hinzufuegen/aendern (oder so aehnlich) und fuege GURU und PACKMAN als Quelle hinzu, da ist dann alles was das Multimediaherz benoetigt drin.


Gruss Stefan

Rain_maker
05.12.07, 19:24
Kleine Anmerkung am Rande bzgl. Guru und openSUSE 10.3:

Guru ist mittlerweile auch ein "Packman", also gibt es für 10.3 kein eigenes Guru-Repository mehr.

(siehe z.B. auch hier http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/ )

Greetz,

RM

Traugott
05.12.07, 19:27
Habs versucht. Will er nicht.
NeueInstallationsquelle hinzufügen als URL.
http://packman.links2linux.de/packages
Muss ich eine Datei angeben oder das Suchverzeichnis oder was ??

mfg
Traugott

PS: Nobody is perfect

Rain_maker
05.12.07, 19:29
RTFM:

http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST

http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen/Externe_Quellen

Oder noch einfacher:

Sich das YaST-Modul "Community-Repositories" ansehen.

Greetz,

RM

gsn52media
05.12.07, 19:37
je schneller desto besser!

... also ich habe mich in diesen Tagen wieder mal mit OpenSuse 10.3 befasst und ganz ehrlich, es war schade um die Zeit und um die Kohle ...

Auf einen niegelnagelneuen AMD-64 FX Rechner mit einem Top-Motherboard von MSI war dieses "Super-Linux" nicht in der Lage, eine gängige Soundkarte TerraTec Aureon 7.1 zu erkennen, ganz zu schweigen von einer DVB-C Karte von Satelco/Kathrein. Ähnlich war es mit der Grafikkarte, eine ganz "unbekannte" Marke namens "Leadtek/Winfast".

Und das ist also das Betriebssystem der Zukunft. Na denn, herzlichen Glückwunsch.

Von so Kleinigkeiten wie Java, Realplayer will ich mich gar nicht mehr auslassen, entweder wollen die Leute nicht, oder sie können es einfach nicht.

Wir haben es einzige Richtige getan was es in so einer Situation gibt, runter mit dem Schwachsinn und XP drauf - jetzt läuft das Ganze wieder.

Trotzem vielen Spaß

Gerhard-Stefan Neumann

TypeRyder
05.12.07, 19:46
Jaja, wenn der Schwimmer verliert, ist immer die Badehose schuld... (http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#dontclaimbug)

bloodie
05.12.07, 20:38
Lad Dir die w32Codecs z.B. hier per One-Klick-Installation. Dann klappt das auch

http://opensuse-community.org/1-click-collection#Multimedia