PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT: Business Router empfehlung gesucht: DMZ, VPN, Firewall max 250Euro



X-Dimension
29.11.07, 19:03
Hallo, auch wenn es hier evtl nicht rein passt, stelle ich die Frage trotzdem mal in die Runde, da hier ja auch einige Administratoren und IT-Fachleute mitlesen.

In unserer Firma hat der alte Bintec-Router seinen Geist aufgegeben, daher suche ich jetzt dringend einen brauchbaren Ersatz.
Mein Budget-Limit liegt bei 250Euro.
Pflicht sind folgende Punkte:
1. Echter DMZ Port
2. VPN (5-10 Verbindungen gleichzeitig und möglichst hoher Durchsatz!)
3. Integrierte Firewall
4. DynDNS Support
5. Übersichtliches Konfigurationsinterface

Optional:
- Integriertes ADSL Modem wünschenswert
- 19" Bauweise wünschenswert

Bisher werden bei uns überall Bintec/Funkwerk Router eingesetzt.
Von der Konfiguration her gefallen sie mir nicht so gut, allerdings scheinen sie zu den wenigen zu gehören, die ein Modem integriert haben.

Für Vorschläge und Erfahrungen bedanke ich mich schonmal im Vorfeld.

BTW: Was schließt man denn an Modem-lose Router für DSL Modems an? Reicht da so eine 0815 Telekom-Büchse aus, oder gibt es da auch etwas leistungsfähigeres und robusteres für den Unternehmenseinsatz?

munkmill
29.11.07, 19:12
Schau doch mal bei LANCOM. Wir sind dort recht großer Kunde, allerdings kann ich nicht sagen, ob dort in den vorgegebenen Preisregionen was zu finden ist (bei uns sinds dann doch eher VPN-Verbindungen bis 100 User), da habe ich mich noch nicht umgeschaut.

Was das Modem betrifft: Was spricht gegen ein Standard-T-COM-Modem? Häng das Ding auf 'ne USV und damit sollten auch gelegentliche Abstürze der Vergangenheit angehören...

FLOST
29.11.07, 19:30
Wie wärs mit nem IPCop auf nem alten Rechner? Kostet nix, nur Administrationsaufwand und den haste mit nem anderen Gerät auch.

bla!zilla
29.11.07, 19:31
Korrigiere mal bitte das Budget nach obene. Für 250 € wirst du nix Ordentliches bekommen. Für ca. 550 € bekommst du eine ordentliche Juniper Netscreen 5GT ADSL. Die Kiste verfügt über ein ADSL Model (UR2) und kann alles was das Herz begehrt.

Flex6
29.11.07, 20:06
CoyoteLinux bzw. BrasilFW unterstützt eine großen Teil

alter Rechner Standart Diskette geht auch auf Cf-Karte ohne Module Wlan 6MB CF,8MB RAM
unterstütz WLan wenns sein muß Web/Web2
echte DMZ seperates LAN mit Karte
subnetz max 3Netze
Sperrung von Protokollen wie edonkey,emule etc
Webinterface
ipupdate dyndns,dynserv,no-ip,zoneedit
accounting
iptraff
mail
ftp
ssh
snort


Nachteile:
OpenVPN ist noch Beta, mehrere Verbindungen möglich
kein Modem ...kommt eh auf die Leitungsanbindung an
Bißchen zeit investieren



falls mal jemand einen Router bauen will...
coyote bei Vortech Consulting/BrazilFW unter brazilfw.com.br ist die Weiterentwicklung von Coyote Linux

X-Dimension
29.11.07, 20:18
Nope, mehr als 250 sind nicht drin! Mit hängen und würgen evtl noch 300.
Ich hatte erst den Funkwerk R3000 ins Auge gefasst, aber 400Euro ist einfach nicht machbar.
Wie sieht es mit der DrayTek 2800/2900 Serie, Netgear ProSafe oder Linksys RV082 oder diverse Cisco Modelle aus?

bla!zilla
29.11.07, 20:24
You get what you pay for. Dann bastel doch was. Ich bezweifel aber das du dann, inkl. deiner Personalkosten, günstiger wirst.

X-Dimension
29.11.07, 20:41
Ich bin im öD, da gibt es Planwirtschaft, daher sind mir die Hände gebunden.

bla!zilla
29.11.07, 21:18
Und da sind keine 550,- € vorhanden???!!! Oh man.... :rolleyes: Gib dem Kind einfach einen anderen Namen. Dann ist es halt kein Neuinvest, sondern Instandhaltung.

ldi91
29.11.07, 21:31
Hi,

ich kann dir von Netgear den FVX538 empfehlen. Hat alle von dir gewüschten Features, außer einem Modem.

Preislich liegt er bei ca 300€.


Siehe: http://netgear.de/Produkte/Router/Firewall/FVX538/

comrad
29.11.07, 22:50
Was ist mit Cyberguard? Die Geräte sind sehr brauchbar und Einsteigermodelle sind vielleicht mit Glück für 300 EUR zu kriegen.

X-Dimension
30.11.07, 18:50
In die engere Auswahl gekommen sind:

1. Netgear ProSafe 200 (FVX538)
2. Linksys RV082
3. Juniper Netscreen 5GT (gebraucht)
4. DrayTek Vigor 2800/2930 Serie
Evtl. auch Funkwerk/Bintec R1200/3000 oder Level One FBR-4000, wenn unser Lokaler Händler genug Rabatt bietet.

Den Juniper Netscreen gibt es gebraucht bereits für ca. 100-150Euro incl. 1 Jahr Garantie, daher ist er für mich auch durchaus interessant.

@Bla!zilla
Da du dich offenbar mit dem Modell auskennst, mal eine Frage:
Dort ist ja eine Kaspersky-AV Lösung integriert, die sich stündlich DB-Updates holt.
Wie sieht es denn dort mit den Lizenzen für diese Updates aus? Muss ich alle 1-3 Jahre die Lizenz verlängern um Updates zu bekommen, wie es bei Software-Virenscannern der Fall ist?

@Comrad
Kennst du einen Anbieter oder Online-Shop der die Modelle anbietet?

bla!zilla
30.11.07, 20:28
Lizenz gilt für ein Jahr.

<smoky>
05.12.07, 10:55
Wenn du auf den "echten DMZ-Port" verzichten kannst (die Teile unterstützen aber V-Lans) schau dir mal http://www.dd-wrt.com an.

Die kleinen Buffalo-Router sind mit der Firmware sehr Leistungsstark. Es gibt die Software auch in einer VPN-Server-Version.

Die Firwmare selber ist OpenSource und läuft auf vielen Routern. Der Buffalo-Router mit der Firmware vorgeflasht kostet 40-60€.

bla!zilla
05.12.07, 20:55
Dann ist das aber wieder so eine Sache mit dem Support....

X-Dimension
08.12.07, 10:18
Ich habe am Ende zwischen Linksys und Netgear geschwankt und mich dann doch für den "Netgear ProSafe 200" entschieden.
Das Modell wird auch möglichen zukünftigen Anforderungen gerecht, da der DMZ Port nicht mit dem WAN2 Port geshared wird wie beim Linksys.
Dadurch können wir unseren Webserver an den DMZ Port klemmen und über den zweiten WAN Port unsere zukünftigen Untermieter oder einen Hotspot versorgen..
Die 30 Jahre Garantie kommt uns natürlich auch sehr entgegen.

Vielen Dank an alle für die Ratschläge!