PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beim Erststart von Suse 10.3 "kein System"



garfield10000
16.11.07, 19:11
Hallo zusammen


Versuche auf einem alten Compaq mit BX-Chipsatz das 10.3er zu installieren
Die Installation (CD-Version) läuft komplett durch ohne zu murren.
Aber beim ersten Booten meint der Rechner er hat kein System auf der Platte.
Vorher war XP installiert, dies braucht nichtmal einen einzigen Treiber für die Kiste, soll heissen wird komplett erkannt.

marce
16.11.07, 19:37
Ein paar mehr Infos zu der Installation wären nicht schlecht, besonders zum Thema Bootloader-Konfiguration...

zyrusthc
16.11.07, 21:51
Boote mit einer KnoppixCD/DVD den Server.
Danach mal die Ausgaben posten von:

fdisk -l
cat /mountpoint/boot/grub/menu.lst
cat /mountpoint/etc/fstab

Bitte verwende für die Ausgaben die CODE-Tags (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=229647) des Forums.


Greeez Oli

josch67
27.11.07, 21:59
Hallo zusammen,
ich habe exakt das gleiche Problem mit einem alten Compaq Notebook (auf diesem lief bisher auch XP...)

Wenn ich jedoch von der Linux-Installations-CD boote und von hier aus das auf Platte installierte LINUX starte, funktioniert es auch. Nur wenn ich direkt von HD booten möchte, findet er kein System. Von CD aus gebe ich jedoch nur die Partition an (sda2), den "Rest" findet er wohl selbst...

Meine /etc/fstab sieht so aus:



/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part2 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part3 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part1 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0


Mein /grub/menu.lst



# Modified by YaST2. Last modification on Di Nov 27 22:37:00 CET 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,1)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title boot2
root (hd0,1)
kernel /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part2 vga=0x317 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.12-0.1
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part2 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default


Wie finde ich nun den richtigen Kernel-Eintrag für meine menu.lst heraus?

Sorry für die vielleicht "zu einfache" Frage, aber ich bin absoluter LINUX-Neuling...


Danke & Grüsse,
Josch

martinjo
28.11.07, 07:01
Hi,
das ging mir ganz genau so ( BX Chipsatz). Ich hatte mit der Minimal-CD gebootet und aus dem Internet installiert. Vorher war 10.0 auf der Platte. Beim 1. Start von der Festplatte ging nichts mehr. Nur noch Neunen (Lilo???). Also mit der CD gebootet, YAST aufgerufen und Grub in den MBR installieren lassen. Von da an gab es keine Probleme mehr.

Gruß martinjo

towo2099
28.11.07, 07:13
Naja, ich würde einfach mal orakeln, daß hier keine Partition ein Bootflag hat.

josch67
28.11.07, 08:56
Also ich habe Grub jetzt nochmals mittels YAST in den MBR installiert.
Das hat zur Folge, dass beim Booten über die HD das entsprechende GRUB Auswahlmenü kommt und ich zwischen meinem Normalboot (boot2) und Failsave auswählen kann.

Wähle ich allerdings den Normalboot aus, so kommt folgende Fehlermeldung:

root (hd 0,1)
Filesystemtype is ext2fs partition type 0x83
Kernel /boot/initrd - 2.6.22.12-01-default
root = /dev/disk/by-id/scsi-SATA-HITACHI_DK23AA-_W03543-part2 vga=0x317
resume = /dev/sda1 splash = silent
Error 13: Invalid or unsupported executable format

press any key to continue


Das angesprochene Bootflag der Partition scheint auch aktiv zu sein, denn ein "fdisk -l /dev/sda" bringt folgenden output:



Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 60 481918+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda2 * 61 713 5245222+ 83 Linux
/dev/sda3 714 1467 6056505 83 Linux


Mir scheint, als ob das Problem tatsächlich darin liegt, dass der GRUB nicht den richtigen Kernel startet oder? (Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn rede, habe wie gesagt nicht wirklich Ahnung von LINUX...)
Könnte ich den richtigen "Verweis" auf den zu startenden Kernel dadurch rausbekommen, wenn ich sehe (was allerdings viel zu schnell abläuft) was beim Booten über die CD gestartet wird? Könnte man die Bildschirmausgabe beim Starten evtl. anhalten?

Danke für jeden Hinweis & Grüsse,
Josch

temir
28.11.07, 10:07
...
root (hd 0,1)
Filesystemtype is ext2fs partition type 0x83
Kernel /boot/initrd - 2.6.22.12-01-default
...

Fällt was auf? - 'normal' sollte heißen:


root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default ...
initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default

reni
28.11.07, 10:12
Mein /grub/menu.lst



# Modified by YaST2. Last modification on Di Nov 27 22:37:00 CET 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,1)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title boot2
root (hd0,1)
kernel /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part2 vga=0x317 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.12-0.1
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_HITACHI_DK23AA-_W03543-part2 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default


Schau dir doch mal die Einträge genau an.
In deinem Normaleintrag für SUSE stimmt die Angabe zum Kernel überhaupt nicht.
Da muss kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default stehen, wie bei Failsafe.

josch67
28.11.07, 13:03
Ganz herzlichen Dank an alle für die Unterstützung.
Ich habe via YaST nochmals den Verweis auf den Kernel angepasst (wie von reni beschrieben).
Nun bootet's auch von HD.

Viele Grüsse,
Josch