PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grub: bootet nicht OHNE angeschlossenen Bildschirm



Webfan
27.10.07, 22:44
Hallo zusammen,

ich habe ein wie ich finde interessantes Problem. Ich habe heute ein Debian Etch Minimal mittels Debian-CD r1 (alle Online-Updates) per Standard und minimal installiert (noch keine Änderungen vorgenommen). Das ganze läuft auch wunderbar und problemlos. Allerdings möchte ich das System als Server verwenden und habe dann getestet, ob er auch ohne alle angeschlossenen Geräte hochfährt. Komischerweise bleibt der Boot beim Grub stehen, wenn KEIN Bildschirm angeschlossen ist. Mit Bildschirm fährt er umgehend problemlos hoch. Woran kann das liegen? Siehe Bild!

Hier ein Ausschnitt aus der Grub Config (wie gesagt alles Debian Etch Standard):

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-486
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/hda2 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-5-486
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-486 (single-user mode)
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/hda2 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-5-486
savedefault

Hardware ist folgende:
http://www.pcengines.ch/alix.htm mit 500 MHz und 256 MB RAM. Etch funktioniert laut Handbuch problemlos. Hersteller habe ich auch schon kontaktiert.


Hat einer eine Idee, woran das liegen kann? Habe die Installation bereits 2x durchgeführt, sodass Fehler an der Grub-Install denke ich auszuschließen sind.

Das Bild im Anhang zeigt, wo er steht nachdem ich den Bildschirm anschließe.

Danke.

temir
27.10.07, 23:14
Dieses Problem ist mir auch bekannt: habe einen mini-Server unter meinen Tisch in der Arbeit stehen, der (ohne Tastatur/Maus/Monitor) einfach nicht booten wollte (grub); so habe ich mit dem Lilo versucht - das klappte nun besser, mit dem Nachteil: nach einem kernel Update muss man immer `lilo` ausführen...

Heute hab ich folgendes hier (http://linux.about.com/od/ttl_howto/a/hwtttl18t02.htm) gefunden:


If you boot without a monitor, make sure that the boot loader (such as LILO or GRUB)
doesn't try to present any image on the screen. A text-terminal can't display it and the booting may hang.

Schon versucht oder hast du bereits reines Text-Menü?

Webfan
27.10.07, 23:52
ich hatte gerade mal "hiddenmenu" aktiviert, was aber leider auch keinen Erfolg brachte. Sonst konnte ich keine "Text-Menü" Optionen finden?!?!

temir
28.10.07, 05:27
etwa:


default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,4)/boot/message

Webfan
28.10.07, 11:37
Danke, bringt aber leider auch nichts.

Ich werde gleich mal LILO probieren.

Webfan
28.10.07, 16:45
boah, nach 2 Stunden habe ich es noch immer nicht geschafft die Partition "aktiv" zu schalten. Immer wieder Fehler :-(

Manoman
28.10.07, 19:10
Hi

entferne splashimage o. gfxmenu, o. der gleichen

das soll vorhanden sein


default 0
timeout 4


0 - der erste "title" Eintrag
4 - nach 4 sec. wird es gebootet


bye

Webfan
28.10.07, 19:54
mit Default und Timeout konfiguriert Debian schon per Standard. Das bringt leider nichts :-(

temir
28.10.07, 20:18
boah, nach 2 Stunden habe ich es noch immer nicht geschafft die Partition "aktiv" zu schalten. Immer wieder Fehler :-(
Meinst du nun unter "aktiv": zu booten (ohne Monitor) oder lässt sich die erste Partition der HDD nicht aktiv setzen?
Evtl. kannst du mal Ausgabe von `fdisk -l` posten?

Webfan
28.10.07, 20:24
die erste Partition der HDD.

Fdisk kann ich morgen nachliefern.

Part 1 ist aber 256 MB Swap
und Part 2 ist 1,5 GB ext3 /

temir
28.10.07, 20:28
Wenn die erste swap ist - ich glaube nicht, dass du sie aktiv kriegst :)
Die zweite (ich nehme an, root-FS) sollte aktiv gesetzt werden (geht auch mit fdisk).

Webfan
03.11.07, 14:34
tja, was soll man dazu noch sagen? LILO steht auch nach dem "Bios data check successful"

notbuu
04.11.07, 19:44
mit maus/tastatur/monitor funktionierts aber? stimmts das?

Webfan
04.11.07, 20:15
Maus/Tastatur ist vollkommen egal. Er hängt sich nur an der Sache ob ein Monitor angeschlossen ist oder nicht.

indy-jones
03.01.08, 22:06
Hallo,

hatte das gleiche Problem. Tolles Board ansonsten.
Ich habe nach vielem Googeln und brücken der VGA pins die richtige Kombination gefunden.
Du musst Pin 4 und 11 des VGA Connectors (http://pinouts.ru/Video/VGA15_pinout.shtml) mit jeweils 50 Ohm Widerständen auf GND (Pin 5) brücken und das Board bootet ohne Probleme.
Bitte melde zurück ob es geklappt hat, dann finden auch andere diese Lösung.

indy-jones
04.01.08, 11:06
Ich habe mich da wohl verzählt.
Also man braucht nur einen Widerstand zwischen 5 und 12 (nicht 11)!