PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : avahi und dnsconfd-Problem



smartysmart34
25.10.07, 07:22
Hallo zusammen,

unter Suse 10.3 erhalte ich beim Starten ab und zu die Meldung, daß avahidnsconfd "failed" ist (Startmeldungen auf Konsole 1).

Ein Blick in /var/log/messages sagt mir:


Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Found user 'avahi' (UID 105) and group 'avahi' (GID 108).
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Successfully dropped root privileges.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: avahi-daemon 0.6.20 starting up.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-dnsconfd[3410]: connect(): No such file or directory
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-dnsconfd[3410]: Failed to connect to the daemon. This probably means that you
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-dnsconfd[3410]: didn't start avahi-daemon before avahi-dnsconfd.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Loading service file /etc/avahi/services/sftp-ssh.service.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Loading service file /etc/avahi/services/ssh.service.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.100.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: New relevant interface eth0.IPv4 for mDNS.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Network interface enumeration completed.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Registering new address record for fe80::212:3fff:fe2c:4b84 on eth0.*.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Registering new address record for 192.168.2.100 on eth0.IPv4.
Oct 25 08:10:53 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Registering HINFO record with values 'I686'/'LINUX'.
Oct 25 08:10:54 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Server startup complete. Host name is SoltauSuse1.local. Local service cookie is 2039058409.
Oct 25 08:10:55 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Service "SoltauSuse1" (/etc/avahi/services/ssh.service) successfully established.
Oct 25 08:10:55 SoltauSuse1 avahi-daemon[3397]: Service "SFTP File Transfer on SoltauSuse1" (/etc/avahi/services/sftp-ssh.service) successfully established.

Er sagt also zuerst "avahideamon starting up" um in der gleichen Sekunde bei avahi-dnsconfd zu meckern: "Failed to connect to daemon...".
Liegen die zwei einfach zu knapp hintereinander? Kann ich das irgendwie steuern? Oder ist das sozusagen eine "race-condition" und das geht mal gut und mal nicht, lässt sich aber nicht ändern?

Danke und Gruß,
Martin

temir
25.10.07, 22:28
Wenn ich gegenfragen darf: weißt du, wofür ein mDNS/avahi* gut ist?
- Bei mir ist es eines der Dienste, die nach der Installation deaktiviert werden...

smartysmart34
25.10.07, 22:55
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Soweit ich gelesenhabe geht es dabei um Autokonfiguration. Ich lasse mich aber gerne aufklären.
Insgesamt hat das meiner Meinung nach aber nix mit der Frage zu tun, ob sich ein Dienst zuverlässig JEDES mal starten lassen soll, oder ob er mal startet und mal nicht, je nach dem ob sich zwei Prozese gegenseitig überholen?
Abschließend weiß ich ja nichtmal, ob das wirklich das Problem ist. Gerade vor einer Stunde hat jedenfalls alles wieder mal ohne ein Failed geklappt...

temir
26.10.07, 18:20
<ironie>
Na gut, wenn du nicht zur Vernunft kommen willst :-(
</ironie>
Hast du dir schon die beiden Scripte angeschaut? - Insbesondere avahi-dnsconfd?


# Provides: avahi-dnsconfd
# Required-Start: avahi
# Default-Start: 3 5

das fett markierte lässt den avahi-dnsconfd beim Start auf "avahi" warten (statt avahi-daemon).
Also berichtige das o.g. und verfolge, ob das Problem noch mal auftritt.

smartysmart34
03.11.07, 14:33
Hallo nochmal,

ich habe die Anpassung wie beschrieben durchgeführt, und dann (zufällig?) ein paar Tage Ruhe gehabt. Jetzt ist der Fehler wieder ein paarmal aufgetreten und ich bin mal wieder ein wenig ratlos...

Gruß,
Martin

temir
03.11.07, 21:10
edit /etc/sysconfig/boot:
RUN_PARALLEL="no"
- danach:


SuSEconfig

smartysmart34
07.11.07, 23:03
Hallo zusammen und hallo Temir,

auch die Einstellung von run_parallel = no hat nix geholfen. Ich habe in mindestens 50% der Boots die oben genannten Fehler bekommen. Aufgrund des Nervfaktors habe ich avahi nun auch deaktiviert, halte das aber für keine sinnvolle Lösung. Es muß doch wohl möglich sein, avahi ohne Startprobleme zu nutzen?

Haben hier alle avahi abgeschaltet, oder treten bei Euch Anderen die Probleme nicht auf?

Danke und Gruß,
Martin

temir
08.11.07, 10:55
Zweck des mDNS/avahi*: es ist für Netzwerkgeräte, die das "Rendezvous" unterstützen.
Soll Apple erfunden haben (oder auch nicht).
Mehr Details liefert bestimmt Onkel Google.

electri
11.07.08, 18:10
Hallo,

ich habe auch das avahi Problem unter SUSE 11.0. Als absoluter Linuxneuling etwas ratlos. Übrigens habe ich den proprietären nvidia Treiber installiet. Das sollte einen Kurzen nvidia Bildschirm vor dem Start von KDE anzeigen. Dieser Bildschirm kommt aber nur dann, wenn avahi einen Fehler produziert. Sieht aus wie Hexerei. Der PC lebt ;-)

gruß...