PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Privaten USV



Painkiller
23.10.07, 13:40
Hallo,

habt ihr privat eine unterbrechungsfreie Stromversorgung? Also nicht fuer irgendwelche Server, sondern fuer den Desktop.

Mir ist vor einigen Wochen aufgrund einer Stromschwankung Hardware kaputtgegangen. Nunja, das ist eine teure Sache, der Kram war zwar alt aber das neue will ich jetzt vor soetwas schuetzen. Einmal im Jahr faellt hier auch mal der Strom aus.

Die Preisspanne geht bei solchen Geraeten von 50 bis 500+Euro fuer den Heimbedarf. Meine Anforderungen an eine USV waeren:

-Min. 5 Minuten Laufzeit.
-Automatisches herrunterfahren des Rechners nach 3 Minuten (init 0 an eine Rootkonsole senden oder soetwas).
-Zuverlaessigkeit.

Ich habe ein 450W Netzteil, einen Core2Duo 6750, Geforce 7600XY, ein DVD Brenner und zwei Festplatten.


Hat einer etwas aehnliches am Laufen und koennte mir Tipps geben welches Geraet empfehlenswert ist? Moeglichst auch Erfahrungsberichte von einem "Kriesenfall". :D

marce
23.10.07, 14:07
Im SoHo-Bereich gute Erfahrungen mit den Geräten von APS - war bisher allerdings immer in Verbindung mit Windows...

Doof ist immer der Punkt, wenn man mal den Akku tauschen muss und keine Online-USV hat...

Der Papst
23.10.07, 14:27
Wie gut kennst du dich mit Leistungselektronik aus?
Ich hätte da ein paar Vorschläge auf Lager bezüglich Leistungs-Netzteile mit einem schweren Bleiakku (durch das ständige am Netz hängen sind die hier das beste), zB einer Autobatterie als Puffer

Wenn du vor hast, sowas zu machen, dann solltest du aber wirklich einiges Wissen über Leistungselektronik haben, bei einem Kurzschluss mit großen ElCos oder Bleiakkus können Ströme von mehreren 100A auftreten.
Das soll jetzt keine Angstmache sein, Spannungen von nichtmal 20 V sind sehr leicht zu kontrollieren, du solltest bloß den Strom dahinter nicht unterschätzen, mit den meisten aktuellen PC-Netzteilen könnte man theoretisch schweißen!

Painkiller
23.10.07, 14:34
Nene, soetwas wollte ich nicht selbst bauen. :ugly:

munkmill
23.10.07, 14:53
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Geräten von APC gemacht. Gibt es bereits für deutlich unter 100 EUR.

Painkiller
23.10.07, 18:51
Im SoHo-Bereich gute Erfahrungen mit den Geräten von APS - war bisher allerdings immer in Verbindung mit Windows...

Was ist SoHo?


APC scheint in dem Bereich die Nase vorn zu haben, was haltet ihr von dieser: http://www.infiniti-options.de/shop/Ueberspannungsschutz/USV/USV-Anlagen/APC-BACK-UPS-CS-350VA-230V-BK350EI::693.html ?

Es ist die APC Back-UPS CS 350. Der Preis macht mich nur etwas stutzig, der ist so niedrig.

Alex_K
23.10.07, 19:07
Ich verwende diese für meinen Desktop:
http://www.mustek.de/ger_/html/produkte/ups1000usb.htm

Vom Preis her einfach unschlagbar und meine Anforderungen erfüllt sie vollständig. Ich hab sie mir eigentlich nur gekauft da ich in einer recht kleinen Ortschaft wohne, wo es im Sommer bei Gewittern regelmäßig zu Spannungs-Schwankungen kommt, welche ausreichen um den PC rebooten zu lassen.

Aber man kann sie auch unter Linux ansprechen, und damit mit den passenden Tools dafür sorgen, dass der PC automatisch runter fährt.

Einziges was etwas stört ist die Lautstärke wenn sie auf Akku läuft. Aber nachdem das nur sehr selten vorkommt, ist das für mich auch kein großes Problem.

Flightbase
23.10.07, 20:40
an deiner stelle würde ich die 500er von APC nehmen.

greets, Nik

eule
23.10.07, 22:07
Was ist SoHo?


http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Office%2C_Home_Office

munkmill
24.10.07, 06:02
an deiner stelle würde ich die 500er von APC nehmen.

greets, Nik

Seh ich genauso. Habe ich auch im Einsatz.


Der Preis macht mich nur etwas stutzig, der ist so niedrig.

Ist doch schön so :) . Das passt schon alles. Schau doch mal bei reichelt.de

Painkiller
24.10.07, 09:45
Hmm...

Schonmal danke fuer die Antworten.

Wie ist das mit der Lautstaerke? Im Normalbetrieb ist die APC lautlos, der luefter regt sich nur unter Last oder Ladebedingungen?

munkmill
24.10.07, 10:05
Die 500er hört man nicht. Sie fängt aber wild an zu hupen, wenn Dein Stromanbieter nicht arbeiten will ;)

baumgartner
24.10.07, 10:08
Also meine APC hat gar keinen Lüfter, zumindest wäre mir das noch nicht aufgefallen ;-)

Das einzige was man bei einem Stromausfall hört ist das piepen.

Software: http://www.apcupsd.com/
Does a fine job.

Painkiller
24.10.07, 10:43
Naja, die 500 hat eine Geraeuschentwicklungsangabe von 40dbA, zumindest laut Hersteller.

http://www.apc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=BK500EI

choener
24.10.07, 11:46
Huh? Bei Stromausfall vielleicht. Ich war grad im Keller und habe gelauscht - ich höre nur den Strom fliessen. ^^

-- Nur zu empfehlen, die Kiste für den Privatgebrauch.

baumgartner
24.10.07, 12:20
40dbA bei welcher Frequenz?
;)

Painkiller
24.10.07, 14:39
Na Ok. Schalldruckpegel kann man sich in der Technik dank Faktoren ja zurechtrechnen. :D

Ich schau noch etwas rum, aber die 500er werde ich wohl nehmen. Danke an alle fuer den Rat. :)

Freeze
25.10.07, 20:29
Wie gut kennst du dich mit Leistungselektronik aus?
Ich hätte da ein paar Vorschläge auf Lager bezüglich Leistungs-Netzteile mit einem schweren Bleiakku (durch das ständige am Netz hängen sind die hier das beste), zB einer Autobatterie als Puffer

Wenn du vor hast, sowas zu machen, dann solltest du aber wirklich einiges Wissen über Leistungselektronik haben, bei einem Kurzschluss mit großen ElCos oder Bleiakkus können Ströme von mehreren 100A auftreten.
Das soll jetzt keine Angstmache sein, Spannungen von nichtmal 20 V sind sehr leicht zu kontrollieren, du solltest bloß den Strom dahinter nicht unterschätzen, mit den meisten aktuellen PC-Netzteilen könnte man theoretisch schweißen!
Nur fürs Protokoll.
Experimente mit Autobatterien auf Bleibasis können in geschlossenen Räumen gefährlich werden, da dabei Gase entstehen.
Wenn dann Gelbatterien, die gasen nicht.
Allerdings rechnet sich das ganze dann wohl nicht mehr.