PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : opensuse 10.2 vs. 10.3?



Seiten : [1] 2

Dr@gonXP
08.10.07, 12:58
Hallo Zusammen,

möchte in den nächsten Tagen mein System neu aufsetzten, jetzt bin ich am überlegen was mehr Sinn macht, ein etabliertes Suse 10.2 mit allen Updates, oder Suse 10.3 welches neu ist und möglicherweise noch einige Bugs hat.
Wie ist Eure Meinung dazu?

Mfg
Dr@gonXP

stefan-tiger
08.10.07, 13:01
Ich würd die 10.3 nehmen, und wenn sie nicht ordentlich läuft, ist nicht viel "kaputt". Dann installierst du eben wieder die 10.2.

ThorstenHirsch
08.10.07, 13:29
Es macht überhaupt keinen Sinn, eine ältere Distri zu installieren als die aktuelle stable.

Dr@gonXP
08.10.07, 14:35
Als zusätzliche Frage, sollte man zur 32bit- oder zur 64bit Variante greifen?
Habe ein Core2Duo System (nforce650i Ultra Chipsatz & nvidia 7900GTO Graka).

Mfg

stefan-tiger
08.10.07, 14:58
64Bit Variante

Dr@gonXP
08.10.07, 15:04
64Bit Variante

Gibt es dabei Schwierigkeiten mit Doom3 oder Quake4?

Mfg

Toobles
08.10.07, 16:10
Nicht das ich wüsste.

Dr@gonXP
08.10.07, 16:13
Sorry wenn ich so unwissend Frage, habe noch nicht viel Erfahrung mit Linux (erst recht nicht mit 64bit). Multimedia Codecs sind auch kein Thema? Ach, und mit Devede?

Mfg

stefan-tiger
08.10.07, 16:24
Also ich hab alle populären Desktop-64Bit Linux Distris drauf. Und ich kann unter allen Distris 32 Bit Programme ausführen.

Spiele hab ich nicht gestestet, aber flash geht. Und das gibts soweit ich weiß nur als 32 Bit.

robotangel
08.10.07, 16:29
Weiß nicht wie das mit den w32codecs ist, sonst müsste auf jeden Fall alles an Codecs laufen.

Dr@gonXP
08.10.07, 16:30
Also ich hab alle populären Desktop-64Bit Linux Distris drauf. Und ich kann unter allen Distris 32 Bit Programme ausführen.

Spiele hab ich nicht gestestet, aber flash geht. Und das gibts soweit ich weiß nur als 32 Bit.

Hab jetzt erstmal Suse 10.3 32bit drauf, lade aber gleich die 64bit runter, hab Multimedia Codecs, Doom3, Quake4, Devede installiert (hab aber einige wenige kleine Fehler, später dazu mehr). Wenns unter 64bit auch funzt, warum nicht:D

Mfg

oSonnYo
08.10.07, 20:24
IMHO ist openSUSE 10.3 viel benutzerfreundlicher als 10.2, wenn du also noch relativ neu bei Linux bist würd ich dir openSUSE 10.3 empfehlen.

stefan-tiger
08.10.07, 20:27
...Linux 10.3 ....

Schonmal Schmerzensgeld gezahlt? ;)

Dr@gonXP
08.10.07, 20:53
So, opensuse 10.3 64bit läuft (und das sehr gut), nvidia treiber ist drauf, multimedia codecs auch, doom3 läuft, allerdings funtioniert quake4 nicht, fängt zwar an zu laden, die Sanduhr in der Taskleiste verschwindet dann aber wieder:(
Aber abgesehen davon bin ich sehr angetan:D

Mfg

ThorstenHirsch
08.10.07, 20:59
fängt zwar an zu laden, die Sanduhr in der Taskleiste verschwindet dann aber wieder:(
Lösung: Terminalfenster öffnen, dort quake4 starten, Fehlermeldung anschauen.

Dr@gonXP
08.10.07, 21:19
Mache ich mal, melde mich gleich mit Fehlermeldung;)
Schon mal vielen Dank vorab für die Unterstützung! Einfach TOP:)

Folgende Meldung bekomme ich:

mike@dhcppc0:~> quake4
./quake4.x86: error while loading shared libraries: libSDL-1.2.so.0: cannot open
shared object file: No such file or directory
mike@dhcppc0:~>


Mfg

ThorstenHirsch
08.10.07, 21:34
Hast du die neuste Version? 1.4.2 (http://ftp4.de.freesbie.org/pub/misc/ftp.idsoftware.com/idstuff/quake4/linux/quake4-linux-1.4.2.x86.run)

Dr@gonXP
08.10.07, 21:37
Ja, ist die 1.4.2 (mit Endung *x86.run).

Komisch ist das Doom3 ohne Probleme funktioniert.

Mfg

ThorstenHirsch
08.10.07, 21:44
Ich bin noch auf 1.3, ich lade gerade das Update herunter. Die 1.3 hat noch ihre eigene libSDL mitgebracht (libSDL-1.2.id.so.0), scheinbar gibt's da ein Problem bei dir, die zu öffnen.

edit: ...aber du kannst auf jeden Fall schonmal die libSDL in Yast installieren, falls die noch nicht installiert ist.

stenie
08.10.07, 21:51
Hallo,

ich würde dir auch zu der neuen Raten.

Gruß
Jens

Dr@gonXP
08.10.07, 21:58
Ich bin noch auf 1.3, ich lade gerade das Update herunter. Die 1.3 hat noch ihre eigene libSDL mitgebracht (libSDL-1.2.id.so.0), scheinbar gibt's da ein Problem bei dir, die zu öffnen.

edit: ...aber du kannst auf jeden Fall schonmal die libSDL in Yast installieren, falls die noch nicht installiert ist.

Über YAST wird keine libSDL gefunden:confused:

Aber im Quake Ordner ist genau diese Datei bereits vorhanden.

Mfg

Rain_maker
08.10.07, 22:04
Über YAST wird keine libSDL gefunden:confused:



whereis libSDL-1.2.so.0
libSDL-1.2.so: /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
rpm -qf /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
SDL-1.2.12-28.1

Dr@gonXP
08.10.07, 22:19
whereis libSDL-1.2.so.0
libSDL-1.2.so: /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
rpm -qf /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
SDL-1.2.12-28.1

Funzt auch nicht, bekomme folgende Meldung:

mike@dhcppc0:~> whereis libSDL-1.2.so.0
libSDL-1.2.so: /usr/lib64/libSDL-1.2.so.0
mike@dhcppc0:~> libSDL-1.2.so: /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
bash: libSDL-1.2.so:: command not found
mike@dhcppc0:~> rpm -qf /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
error: file /usr/lib/libSDL-1.2.so.0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mike@dhcppc0:~> SDL-1.2.12-28.1

Rain_maker
08.10.07, 22:22
*ehm*

Ich wollte Dir nur zeigen, daß das entsprechende Paket, welches Du installieren sollst, nicht libSDL sondern SDL heisst.

Greetz,

RM

ThorstenHirsch
08.10.07, 22:25
Ach, wenn du mal groß bist, wirste verstehen, was RainMaker dir zu sagen versuchte. ;)
Bis dahin mach mal folgendes:

ln -s /usr/lib64/libSDL-1.2.so.0 /usr/lib/libSDL-1.2.so.0
edit: ...als root!

Dr@gonXP
08.10.07, 22:26
SDL ist bereits installiert laut Yast, sollte ich auch SDL-32bit installieren?

Mfg

ThorstenHirsch
08.10.07, 22:27
Das wäre eine wesentlich bessere Lösung als mein Vorschlag! ...ich wusste ja nicht, dass es sowas gibt.

Rain_maker
08.10.07, 22:37
SDL ist bereits installiert laut Yast, sollte ich auch SDL-32bit installieren?

Unbedingt sogar.

Wenn es für eine Anwendung keine 64-Bit Version gibt, dann benötigt die entsprechende 32-Bit Version explizit 32-Bit Bibliotheken.

Also muß man die entsprechenden "Multlib"-Pakete (hier zusätzlich zu SDL auch SDL-32Bit) nachinstallieren, sonst passiert genau das, was man hier beobachten kann.

Das kannst Du Dir gleich gut merken, denn dieses Spielchen wird Dich mit einem 64 Bit System sehr wahrscheinlich noch öfters erwarten.

Greetz,

RM

Edit:

Ach ja, und um der Frage "Und was, wenn es in einem anderen Fall kein entsprechendes Multilib-Paket *Paketname*-32Bit gibt?" vorzugreifen.

=> Dann hast Du Pech gehabt.

Dr@gonXP
09.10.07, 03:52
32-Bit Bibliothek installiert und siehe da...

Quake4 funktioniert:)

Besten Dank an alle.

Mfg

oSonnYo
09.10.07, 20:34
Schonmal Schmerzensgeld gezahlt? ;)
Nein, sollte ich nun aber tun..
Wie konnte ich zu so was verleitet werden? O.O

Stand an dem Tag voll aufn Schlauch, sry...





PS: Wieviel verlangst du? xD