PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höherer Download-Speed durch CGI-Proxy?



Joe210
14.09.07, 16:53
Auch wenn es nicht 100%ig hier rein passt, so hoffe ich dennoch, dass ihr mir weiterhelfen könnt:

Hab das Problem, dass ich bei diversen Downloads im Internet häufig nur relativ schlechte Downloadraten im verhältnis zu dem was ich schaffen könnte zusammen bekomme. Wenn ich den gleichen Download dann über einen CGI-Proxy (http://www.jmarshall.com/tools/cgiproxy/) starte, der auf meinem Server in Frankfurt installiert ist, erreiche ich die vollen Downloadraten.

Zum Beispiel jetzt grad im Moment die aktuellen Kernel-Quellen von www.eu.kernel.org (http://www.eu.kernel.org/):
- direkter Download: um die 200 bis 220 kByte/sek.
- über den CGI-Proxy: konstant über 700 kByte/ sek.

Woran könnte das liegen??

Internet ist von KabelDeutschland mit einem 6 MBit Anschluss. Betriebssystem ist KUbuntu 6.06 bzw. Windows XP Home.

Max.Source
14.09.07, 19:02
Welchen Anschluss genießt dein Server?
Bist du sicher, dass bei deinem Home-Computer nicht noch andere Sofware läuft, die viel Daten über das Internet transferiert. Oder noch andere die Internetverbindung nutzen?

mfg max

suck
14.09.07, 19:04
Irgendwo hat jede Verbindung ihren Flaschenhals bzw. einen Router, der im Moment ein wenig überlastet ist oder gar von den anderen bösen Routern nicht genug Daten bekommt.

Der Router hinter dem dein Server hängt, bekommt schneller Daten, als der Router, den dein Provider für Dich vorgesehen hat.

Teste doch mal bei dir am Rechner und auf dem Server mit "traceroute", wo die Pakete hergehen.

Joe210
14.09.07, 19:34
Welchen Anschluss genießt dein Server?
Der Server selbst ist "nur" mit 100 MBit am Netz, das Rechenzentrum mit >10 GBit (soweit ich weiß).

Bist du sicher, dass bei deinem Home-Computer nicht noch andere Sofware läuft, die viel Daten über das Internet transferiert. Oder noch andere die Internetverbindung nutzen?
Ja, bin ich :-) Ansonsten würde die Übertragung von Daten über den CGI-Proxy ja keine Verbesserung bringen.

Irgendwo hat jede Verbindung ihren Flaschenhals bzw. einen Router, der im Moment ein wenig überlastet ist oder gar von den anderen bösen Routern nicht genug Daten bekommt.

Der Router hinter dem dein Server hängt, bekommt schneller Daten, als der Router, den dein Provider für Dich vorgesehen hat.
Ist klar. Aber ich hol mir ja die Daten nur über dem Server - also müssen die Daten auch über den Router meines Providers. Hab das Problem ja nicht nur bei kernel.org (http://www.eu.kernel.org/), sondern auch bei vielen anderen Servern und zu verschiedenen Zeiten schon festgestellt.

Teste doch mal bei dir am Rechner und auf dem Server mit "traceroute", wo die Pakete hergehen.
Werde ich später mal machen und dann hier posten.

suck
14.09.07, 20:07
Aber ich hol mir ja die Daten nur über dem Server - also müssen die Daten auch über den Router meines Providers.Die kommen aber woanders her! Es ist irgendein(!) Router zwischen Dir und und den Kernelsourcen, der lahm ist.

Das ist ist wie beim Autofahren. Wenn auf der einen Straße immer Stau ist, dann fahre ich halt nen Umweg und bin trotzdem schneller da.

In Deinem Fall ist die verstopfte Fahrbahn zwischen Dir und den Kernelquellen aber nicht zwischen Dir und Deinem Server oder zwischen dem Server und den Kernelquellen.

Joe210
14.09.07, 20:30
Danke für deine/ eure Antwort. Ich versteh schon was du meinst. Allerdings hab ich das Problem bei ziemlich vielen Downloads - nicht nur bei den Kernelsourcen. Deswegen kommt mir das ganze auch etwas komisch vor...

suck
14.09.07, 20:37
Wenn der Backbone (siehe Wikipedia) nach Übersee oder nach EU-Land XY oder ganz allgemein nach Region XY keinen Durchsatz hat, Dein Server aber einen ganz anderen Backbone nutzt, dann ist das keineswegs komisch.