PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo wird gespeichert ??



joksch_c
04.09.07, 17:07
Hallo,
bin gerade auf opensuse umgestiegen und versuche mich nun mit "Linux"
habe mir ein paar *.rpm dateinen heruntergeladen und mit einen Klick installiert.
NUR WO ist es nun ???


danke für die Hilfe

Pallas
04.09.07, 17:20
Du solltest deine Frage konkretisieren. Zumindest ich weiß nicht so recht was du meinst.

Wenn du das *rpm an sich meinst: Das ist wohl noch an seinem ursprünglichen Ort.

kreol
04.09.07, 17:25
Wohin Du die *.rpm gespeichert hast solltest Du selbst wissen bzw. in den Einstellungen Deines Browsers nachlesen.

Nach der Installation werden die rpms aber auch nicht mehr gebraucht. Die Archive werden entpackt und die Dateien je nach Anwendung in die jeweiligen Verzeichnisse geschoben. Welche das sind hängt, wie erwähnt, von der Anwendung ab. /usr/share/ z.B. ist ein üblicher Verdächtiger. Wenn es Dich brennend interessiert kannst Du mit "which <dateiname>" oder auch mit find auf die Suche gehen.

Die Installation per Download von rpms ist aber nicht unbedingt der geschickteste Weg, da bietet sich eher YaST und "Software installieren" an. Ggf. halt noch ein paar zusätzliche Quellen eintragen. Siehe hierzu:

SuSE-Paketquellen einbinden (http://de.opensuse.org/Paketquellen_als_YaST-Installationsquellen_einbinden)
Zusätzliche Quellen für SuSE (http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche_Paketquellen_f%C3%BCr_YaST)
Externe Quellen für SuSE (http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche_Paketquellen/Externe_Quellen)

Insbesondere aber nicht nur für den Einstieg in die Linuxwelt dürften

Tips und Links für Windows Umsteiger (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=105375)
Linuxfibel (http://www.linuxfibel.de/)
Selflinux (http://www.selflinux.org/)
O'Reilly (http://www.oreilly.de/german/freebooks/rlinux3ger/linux_wegIVZ.html)

Nicht nur für Debian/Ubuntu-User:
Debianhandbuch (http://www.debiananwenderhandbuch.de)
Ubuntuhandbuch (http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/)

Last but not least:
Manpages (http://de.wikipedia.org/wiki/Manpages)

hilfreich sein.


Kreol

joksch_c
04.09.07, 17:26
ahhh
danke für die Hilfe werde mich mal ein wenig durchlesen.

DANKE

Rain_maker
04.09.07, 17:32
Beispiel:



ls tor*
tor-0.1.1.26-tor.0.suse.i386.rpm <= So heisst das rpm.



rpm -qpl tor-0.1.1.26-tor.0.suse.i386.rpm
/etc/init.d/tor
/etc/logrotate.d/tor
/etc/tor
/etc/tor/tor-tsocks.conf
/etc/tor/torrc
/etc/tor/torrc.sample
/usr/bin/tor
/usr/bin/tor-resolve
/usr/bin/torctl
/usr/bin/torify
/usr/share/doc/packages/tor
/usr/share/doc/packages/tor/AUTHORS
/usr/share/doc/packages/tor/ChangeLog
/usr/share/doc/packages/tor/HACKING
/usr/share/doc/packages/tor/INSTALL
/usr/share/doc/packages/tor/LICENSE
/usr/share/doc/packages/tor/README
/usr/share/doc/packages/tor/TODO
/usr/share/man/man1/tor-resolve.1.gz
/usr/share/man/man1/tor.1.gz
/usr/share/man/man1/torify.1.gz
/var/lib/tor
/var/log/tor
/var/run/tor Inhalt eines RPM-Paketes.

Ist ein Paket installiert, dann geht das etwas anders, man braucht den Paketnamen (der lautet in dem Fall "tor").



rpm -ql tor
/etc/init.d/tor
/etc/logrotate.d/tor
/etc/tor
/etc/tor/tor-tsocks.conf
/etc/tor/torrc
/etc/tor/torrc.sample
/usr/bin/tor
/usr/bin/tor-resolve
/usr/bin/torctl
/usr/bin/torify
/usr/share/doc/packages/tor
/usr/share/doc/packages/tor/AUTHORS
/usr/share/doc/packages/tor/ChangeLog
/usr/share/doc/packages/tor/HACKING
/usr/share/doc/packages/tor/INSTALL
/usr/share/doc/packages/tor/LICENSE
/usr/share/doc/packages/tor/README
/usr/share/doc/packages/tor/TODO
/usr/share/man/man1/tor-resolve.1.gz
/usr/share/man/man1/tor.1.gz
/usr/share/man/man1/torify.1.gz
/var/lib/tor
/var/log/tor
/var/run/torUnd will ich z.B. wissen, zu welchem Paket ein bestimmtest File gehört, dann geht das so.



pm -qf /var/lib/tor
tor-0.1.2.15-tor.0.suse
Wie man sieht, habe ich eine andere Version von tor installiert, als das obige Paket.

Greetz,

RM