PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA nachträglich mounten



223
26.07.07, 12:55
Hi,

mit Linux/Unix kenn ich mich nun langsam immer besser aus. Meine jetztige Frage jedoch, betrifft etwas, was ich noch nie behandelt habe. ..und zwar habe ich nen FreeNas Server aufsetzen wollen...

Schön und gut, einfacher gehts fast nicht mehr...

Nun werden / oder wurden meine Festplatten nicht richtig erkannt / konfiguriert.

ein "df -h" zeigt mir gerade mal:

/dev/ad4s1a - 124M - mounted on /
devfs - 1.0K - mounted on /dev



..ich habe jedoch 3 SATA II Platten mit insgesamt ca 500GB Speicherplatz.


Nun zur Frage:
wie kann ich diese nachträglich mounten und formatieren?


Bin über jeden Tip dankbar!


MfG

223

Blackhawk
26.07.07, 13:10
df zeigt nur die gemounteten Platten. Also: Partitionieren (parted, fdisk), Filesystem drauf (mkfs) und dann mounten (mount). Die devices kannst Du Dir mit einem Hardware-Tool deiner Distrbution (z.B. hwbrowse) anschauen.

baumgartner
26.07.07, 13:11
fdisk - partition erstellen
mkfs.{$dateisystem} dateisystem erstellen
man fstab (zum automatischen einhängen nach einem reboot)
man mount - zum händischen einbinden

223
26.07.07, 13:14
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!

ich habe jedoch gerade entdeckt, dass FreeNAS ein schönes Webgui enthält, mit welchem man die Platten gemountet und formatiert werden können.

Nun hab ich das Problem auf meinem Wege lösen können.
Danke trotzdem für die Hilfe, hab ich mal ne Installation ohne Webgui, werd ich sicher auf diesen Thread zurückgreiffen können.


freundliche Grüsse

223

baumgartner
26.07.07, 13:39
Gui? Das ist doch dieses neumodische Zeug für das man einen Xserver braucht *zitter*

Im Ernst, als Administrator würde ich dir nahe legen dass du damit auch im Schlaf umgehen kannst, auch wenn du kein Webinterface hast!