PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meldung in Xkonsole



spica
04.02.02, 21:03
Hallo.
Mich würde es interessieren was die Meldung in der
Xkonsole bedeutet wenn ich KDE starte.
linux sshd(396): error: Bind to port 22 on 0.0.0.0 failed:Address already in use.
linux kernel: ip_tables: (c) Netfilter core team
linux kernel:ip_conntrack (5119 buckets, 40952 max)
linux kernel:usb.c: USB device 2 (vend/prod 0*4db8/0*10b) is not claimed by any active driver.
linux kernel:spurious 8259A interrupt:IRQ7.
linux logger:warning: wierd character in interfacs `ppp*' (NO aliases, :, ! or *):
Gruß Spica
:cool:

pitfl
05.02.02, 13:11
Hi,
darüber mußt Du Dir keine Sorgen machen. Diese Meldungen tauchen bei mir auch immer mal wieder auf. Allerdings nicht in so konzentrierter Form.
Ich habe aber Deine Meldungen auch schon alle gesehen.
Auf den Suse Support Seiten empfiehlt Suse, diese Meldungen einfach zu ignorieren. Wären keine Fehler! Ich frage mich allerdings auch was der ****** dann in der Konsole soll.
linux sshd............ kannst Du abschalten. Die Lösung findest Du auch auf den Supportseiten.
Einfach mal unter Support > History aufrufen und dort mal ein Stück zurückblättern.
mfg
pit

romulus23
06.02.02, 11:52
1. ssh meldet dass es den Port 22 nicht belegen kann, wahrscheinlich weil dort sendmail läuft. weiss zwar nicht warum ssh den belegen will, aber ssh nimmt halt den nächsten
2 und 3. das iptables modul wurde vermutlich geladen
4. der usb treiber sagt dir, dass es ein usb gerät gibt, für den du keinen treiber geladen hast. wenn das gewollt ist, ist das normal.
5. diese meldung mit dem interrupt bekomme ich auch, meistens beim booten. lt. alan cox ist das wohl eine eigenart des pc-designs. die meldung tritt auf, wenn das system zu überlastet war einen interrupt in angemessener zeit zu bedienen. diese meldung darfst du lt. alan gefahrlos ignorieren.
6. der system logger (wahrscheinlich syslogd) sagt dir, dass ein interface ein ungewöhnliches zeichen enthält, hier wohl das * in ppp*. Eigentlich heisst das device ppp0. eventuell hast du beim konfigurieren deines modems einen schreibfehler gemacht. mal überprüfen.