PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Login-Scripte?



me-$-on
19.06.07, 07:43
Hallo allerseits.
Sacht mal, werden eigentlich irgendwelche Scripte direkt nach dem login individuell für jeden User geladen?
So wie die ./profile in jedem homeverzeichniss, nur n executable script?
Danke!

othan
19.06.07, 08:51
zb ~user/.bashrc ?

oder was meinst du?

me-$-on
19.06.07, 09:04
- Wird dieses script etwa für jeden User direkt nach dem Login ausgeführt?
- Hat jeder User ein eigenes ./bashrc in seinem homeverzeichniss?
-
Wenn diese beiden Dinge stimmen, dann meinte ich das wohl.
Meine Absicht ist, für einen User ein Login-Script zu erstellen ( oder dieses bashrc zu erweitern), um einen direkten X-Start.
So dass dieser User zumindest <startx> nicht mehr eingeben muss.
Wäre damit bashrc das script, was abzuändern wäre?
Danke bisher!

- ok , las das hier:


$HOME/.bashrc
user-specific Bash init file, found in each user's home directory (the local counterpart to /etc/bashrc). Only interactive shells and user scripts read this file. See Appendix G for a sample .bashrc file

Klingt passabel.
Die müsste doch auch andere scripte starten / eine Zeile mehr ausführen, oder?

Toxic Wolf
19.06.07, 09:25
Warum benuzt Du dafuer keinen Loginmanager? (xdm, gdm, kdm, slim, etc...) Dann wuerde X gleich nach dem booten starten und es muss nur noch der Login eingegeben werden.

me-$-on
19.06.07, 09:32
ich nur einen User direkt in die KDE umgebung schicken will.
Nämlich meine Mutter.
Mit dem Runlevel = 4 starte ich und logge ich mich mit jedem User direkt in die X umgebung ein, ok, das weiss ich.
Aber das Windows-getue ist Mutter gewohnt und ich brauche Linux wegen anderen Dingen.
-
Kann ich das denn so machen, mit der $MUTTER/bashrc ?
einfach ne startx-line anfügen und los gehts für sie?

tictactux
19.06.07, 14:17
Hi,

Kann ich das denn so machen, mit der $MUTTER/bashrc ?
einfach ne startx-line anfügen und los gehts für sie?
das alleine reicht (je nach verwendeter Umgebung) nicht.
woher soll der Rechner nach dem Einschalten wissen, daß $MUTTER davorsitzt?
Am einfachsten ist es gdm/kdm zu benutzen, dort kannst du festlegen, ob und welcher Benutzer ($MUTTER) beim Hochfahren automatisch eingeloggt werden soll (auch ohne Passwort), nach welcher Zeit das geschehen soll, und auch bei Bedarf, ob nach dem Ausloggen nach einer bestimmten Zeit das gleiche geschehen soll.

Ich benutze das mit dem gdm, bei kdm sollte es wohl ähnlich gehen.

Ohne Displaymanager ginge es mit einem login/getty auch, welches automatische Logins bietet- dann ginge das mit dem startx in der ~/.bashrc (hab ich z.B. mit rungetty benutzt)

hth
Wolfgang

Der Gestreifte
19.06.07, 15:41
das alleine reicht (je nach verwendeter Umgebung) nicht.
woher soll der Rechner nach dem Einschalten wissen, daß $MUTTER davorsitzt?Wenn er die bashrc von $MUTTER liest, weiß er zumindest, dass sich jemand auf $MUTTERs Account eingeloggt hat ;o)
Wenn er in der .bashrc ein startx findet, startet er X.
Wenn es dann noch eine brauchbare .xinitrc gibt, hockt Muddi im nu vor der grafischen Oberfläche.

tictactux
19.06.07, 17:46
Wenn er die bashrc von $MUTTER liest, weiß er zumindest, dass sich jemand auf $MUTTERs Account eingeloggt hat ;o)

schon ok, aber damit erst die richtige .bashrc ausgeführt wird, muß ein entsprechendes getty oder ein anderer Mechanismus konfiguriert werden;) - das wollt ich damit sagen.

me-$-on
20.06.07, 08:15
habe hier nochmal gepostet, anstatt zu antworten:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1548355#post1548355

etwaige admins können diesen Thread rausnehmen, und den neuen hierhin verschieben.

--
SORRY nochmal!

marce
20.06.07, 09:12
Ansonsten würde ich die .bashrc nicht unbedingt nehmen - wer garantiert mir denn, dass die nur 1x ausgeführt wird?

Zumindest gehört noch eine Prüfabfrage mit rein, die testet, ob X nicht schon läuft...

me-$-on
20.06.07, 10:46
- starte ich denn n automatisches script?
- Wo muss das hin?
- Oder: Wo sind welche, die automatisch starten, und welche tun es nach
dem login ?
- Müssen die ausführbar sein ( --x--x--x ) , oder reicht es ( bei einigen sieht
es so aus, als bräuchten sie es nicht : xinitrc ), wenn die read/write
dateien sind? :confused::confused:
- weil , ich habe keine bashrc und eine eigens erzeugte, die nur echo "bla"
ausgibt und im Homeverzeichniss des Users liegt, wird auch nicht
ausgeführt. Ich bin verwirtt.

Toxic Wolf
20.06.07, 10:58
1. Du haettest dafuer nicht extra ein neuen Thread aufmachne muessen, so wird das alles nur unuebersichtlicher.

2. Wenn Du schon ein zweiten Thread dafuer auf machst, solltest Du auch mal in diesen hineinschauen was dort geschrieben wurde:


zweite, nicht unbedingt unwichtige Frage wäre: Nutzt Du überhaupt die bash als login-Shell?

die .bashrc kann nur dann vorhanden sein bzw wird nur dann ausgelesen wenn man die 'bash' als Shell benuzt. Du hast bei dem posting ueber mir "bashrc" geschrieben, hast Du es auch richtig geschrieben (ich meine beim suchen oder anlegen) und zwar mit einem punkt davor? (.bashrc)

gmk
20.06.07, 12:27
Die Datei »~/.bashrc« wird IIRC (normalerweise) nur für nicht-login-shells eingelesen.
Für login-shells muss man dies in die Datei »~/.bash_profile« (bzw. »/etc/profile«) schreiben.

execute-Rechte sind für die Dateien nicht erforderlich.

me-$-on
20.06.07, 12:30
beides. Mit Punkt, ohne Punkt.
Beim anlegen eines Users gibt man doch ebenfalls die Shell an, und wenn man nichts eingibt, dann heisst es: bash, oder etwa nicht?
Wenn die default shell nicht die bash ist, dann weiss ich woran es liegt.
Ist sh != bash?

Der Gestreifte
20.06.07, 12:37
Ist sh != bash?sh ist eine Teilmenge der bash, quasi.
Was sagt denn "echo $SHELL"?

me-$-on
20.06.07, 12:46
also:ich bin gerade inner Arbeit, teste ich heute abend.
Aber so viel sei gesagt:
Slackware 10.2 installiert.
Cracks müssten nun wissen, welche shell ich habe.
Bash habe ich zwar auch installiert, aber wer weiss, ob die dem root zugeordnet ist, wenn man die installation fertig hat.
Auf jeden fall müssten die user, denen ich die default shell nicht verändert habe, wohl die sh haben, ne?
So wie der root, ne?
Wie kann ich die standardshell des roots ändern? In der .profile?

Der Gestreifte
20.06.07, 12:51
Wie kann ich die standardshell des roots ändern? In der .profile?In /etc/passwd, die Konfigurationsdateien der Shells (zu denen die *profile gehören) werden ja erst nach deren Start gelesen ;o)

me-$-on
20.06.07, 12:53
ich vollhonk.
Stimmt.
Und vorgestern habe ich die noch manuell mit den entsprechenden vi's verändert!
Die bash nach der installation .... muss die in irgendeiner Form konfiguriertwerden?
Oder ist die einsatzbereit?

me-$-on
23.06.07, 13:00
also , ne Begrüssungsausgabe macht der .....
und das ich das eine .bash_profile schreiben musste....lässt mich etwas stutzig werden..... hätte der Eintrag in der.profile, die bei mir schon da war wegen PATH- exporting ....... hätte es da nicht auch gereicht?
Aber trotzdem Danke!
Bis demnächst!!!

gmk
23.06.07, 13:27
hmm, ja, IIRC sollte auch ein Eintrag in der Datei »~/.profile« möglich sein.
Möglicherweise wird auch nur eine von den beiden Dateien eigelesen, sodass es wahrscheinlich sogar besser ist, diese Sachen alle in die gleiche Datei zu schreiben und die andere zu löschen.

L00NIX
01.07.07, 09:12
Hallo allerseits.
Sacht mal, werden eigentlich irgendwelche Scripte direkt nach dem login individuell für jeden User geladen?
So wie die ./profile in jedem homeverzeichniss, nur n executable script?
Danke!

Nur mal so eine Anmerkung am Rande, gilt wahrscheinlich für 3/4 der Newbies...

Es ist besser, wenn man die Problemstellung beschreibt, anstatt nach Teillösungen zu fragen, also was will man letztendlich erreichen.

Den Start von X in .bashrc oder .profile zu schreiben ist sehr problematisch, z.B. wird .bashrc bei jedem Start einer interaktiven Bash gestartet, also z.B. wenn man ein Terminalfenster (xterm, konsole) öffnet. Die .profile wird für jede Login-Shell gestartet, also bei Anmeldung am Systen, also auch bei SSH!

Die beste und einfachste Möglichkeit von X-Autologin ist wie bereits von Anderen gepostet ein Display Manager wie kdm/gdm und das Autologin Feature, bei KDE im Kontrollzentrum unter Systemverwaltung - Anmeldungsmanager - Vereinfachung.

Wenn du die Auto-Anmeldung für nur einen Benutzer haben willst, wüsste ich aber nicht, wie das gehen soll.

Woher soll der Rechner wissen, wer gerade vor ihm sitzt?

=> Genau dafür gibt es ja die Anmeldung mit Benutzername und Passwort. :D

Gruß
L00NIX