PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Stick läßt sich nur ro mounten



lupus68
07.06.07, 19:45
Hallo Leute,

ich bin neu hier, normalerweise treibe ich mich eher unter mrunix.de LaTeX rum ;-)

Nun habe ich ein Problem welches weniger programiertechnisch ist, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gesucht habe ich schon bei Tante Go und hier im Forum. Sollte ich im falschem Unterforum sein, verschiebt bitte die Anfrage, mobiles wäre ja eine Alternative?

Prob:

In meiner Firma kullern ne Masse USB-Sticks 512MB rum, leider sind die als Werbegeschenke geplant und haben neben einer 460 MB vfat Part auch eine 30MB iso9660 die noch dazu via autostart (unter Win) eine PPT startet. Das ist typisch Werbung die keine ist -> weil einfach nur nervig ;-(

Versuche diese Partition read/write zu mounten schlagen fehlt. fdisk verweigert somit den Dienst. Kennt jemand dieses Problem, gibt es eine Lösung, wie kann man es lösen, wo kann man nachlesen....?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

cu juergen

kreol
07.06.07, 19:54
fdisk hat mit mounten nur wenig zu tun. Was sagt denn fdisk, wenn Du es auf den Stick loslässt (z.B. fdisk -l /dev/sda, falls der Stick als sda erkannt wird)?

Was genau versuchst Du wie zu mounten? Bitte Befehl und Fehler-/Systermmeldung im Wortlaut.

Oder willst Du umpartitionieren? Ggf. ist bei dem Stick ein Schreibschutz aktiv. Zieh ihn mal ab, lass "tail -f /var/log/messages" laufen, klemm den Stick wieder an und poste die Meldungen hierher.

Bitte verwende beim posten die code-Tags, wie in meiner Signatur ersichtlich.


Kreol

lupus68
07.06.07, 20:17
Hallo Kreol,

danke für deine Tipps. Ich werde mich gleich daran machen ...
Ich habe aber noch ein paar Ergänzungen.

Der /die Sticks enthalten 2 Partitionen , die unabhängig mountbar sind.


mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/usb
mount -t iso9660 /dev/scd0 /mnt/cdrom

letztere ist schreibgeschützt und würde ich gerne als Partition löschen und dem restlichen Stick zuschlagen( Komplett partitioniern und formatieren). Zumindestens aber den "autostart" unter Win raus löschen ist so ja echt ätzend ... nicht nur für mich :-(

Der Rest und die Ausgaben folgen gleich.

juergen

gropiuskalle
07.06.07, 20:37
Der Win-Autostart rennt doch erst los, wenn Du den Stick mountest, oder? Könntest Du nicht sowas wie GParted oder dergleichen auf den ungemounteten Stick loslassen und ihn mit FAT oder so komplett formatieren? Nur so'n Gedanke.

lupus68
07.06.07, 21:11
Der Win-Autostart rennt doch erst los, wenn Du den Stick mountest, oder?
Unter KDE werde ich gefragt: was wo wie
Unter Win wird niemand gefragt:
Entweder automount und dann autostart von KraftPunkt oder
nur automount oder
garkein mount



Könntest Du nicht sowas wie GParted oder dergleichen auf den ungemounteten Stick loslassen und ihn mit FAT oder so komplett formatieren? Nur so'n Gedanke.

Nicht wenn die Partition als readonly gekennzeichnet ist:
Wenn mount(scd0) dann readonly -> nix write der parttable
fdisk qtparted, gparted erkennen die 30 MB als nicht schreibbare Part an also nix löschen, nix formatieren, nix partitioniern *grrrr

juergen

kreol
07.06.07, 21:14
Kommen die Ausgaben von fdisk -l und tail -f noch?

Und das Umpartitonieren kann kaum daran scheitern, daß die Partiton ro gemountet ist. Formatiert werden Partitionen sowieso wenn sie nicht gemountet sind. Da liegt ein Schreibschutz auf dem Stick wesentlich näher.


Kreol

lupus68
08.06.07, 12:45
Hallo Leute,

sorry das es länger gedauert hat, ich mußte den Stick erst noch suchen. Die Biester sind verdammt klein und nach einer Woche Dienstreise gibt es viele denkbare Verstecke.


lutz@lutz-desktop:~$ fdisk -l /dev/sda

Disk /dev/sda: 483 MB, 483393536 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 58 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 59 472032+ e W95 FAT16 (LBA)
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(57, 254, 63) logical=(58, 196, 10)
lutz@lutz-desktop:~$ fdisk -l /dev/scd
lutz@lutz-desktop:~$ fdisk -l /dev/scd0
Note: sector size is 2048 (not 512)

Disk /dev/scd0: 32 MB, 32505856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 0 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 2048 = 32901120 bytes

Disk /dev/scd0 doesn't contain a valid partition table
lutz@lutz-desktop:~$

und

lutz@lutz-desktop:~$ tail -f /var/log/messages
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.408000] Driver 'sd' needs updatin g - please use bus_type methods
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.412000] SCSI device sda: 944128 5 12-byte hdwr sectors (483 MB)
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.412000] sda: Write Protect is off
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.420000] SCSI device sda: 944128 5 12-byte hdwr sectors (483 MB)
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.424000] sda: Write Protect is off
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.424000] sda: sda1
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.528000] sd 0:0:0:0: Attached scsi removable disk sda
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.540000] sd 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.540000] sr 0:0:0:1: Attached scsi generic sg1 type 5
Jun 8 13:36:55 lutz-desktop kernel: [17182469.548000] sr0: scsi3-mmc drive: 93x /93x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jun 8 13:39:35 lutz-desktop kernel: [17182629.440000] usb 4-3: USB disconnect, address 2
Jun 8 13:39:42 lutz-desktop kernel: [17182636.484000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Jun 8 13:39:42 lutz-desktop kernel: [17182636.620000] scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.620000] Vendor: Ut163 Model: USB2FlashStorage Rev: 0.00
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.620000] Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.620000] SCSI device sda: 944128 512-byte hdwr sectors (483 MB)
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.624000] sda: Write Protect is off
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.628000] SCSI device sda: 944128 512-byte hdwr sectors (483 MB)
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.628000] sda: Write Protect is off
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.628000] sda: sda1
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.732000] sd 1:0:0:0: Attached scsi removable disk sda
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.732000] sd 1:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.736000] Vendor: Ut163 Model: USB2FlashStorage Rev: 0.00
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.736000] Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.744000] sr0: scsi3-mmc drive: 93x/93x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.744000] sr 1:0:0:1: Attached scsi generic sg1 type 5


Schon mal Danke für die Geduld.
juergen

lupus68
08.06.07, 12:52
Ergänzung:

Das ganze zur besseren Übersicht noch als Textfile im Anhang.

juergen

lupus68
22.06.07, 06:49
Hallo Leute,

ich muß doch noch mal nachfragen. Kann mir jemand einen Tip geben.

juergen

kreol
22.06.07, 09:34
Wie bereits gesagt: Ich vermute stark, daß der Stick einen HW-Schreibschutz hat, wodurch die als iso-9660 angelegte "Partition" nicht geändert werden kann. Ist bei einem Werbegeschenk auch nicht ganz unwahrscheinlich...


Kreol

lupus68
22.06.07, 14:14
Hallo Kreol,

wo finde ich weitere Informationen zum HW-Schreibschutz?
Wie kann ich das verifizieren?

Ein HW-Schreibschutz auf einen Stick ist IMHO echt krank, vorallem wenn man es mit einem Autostart von PPT verknüpft.
In meiner Firma liegen ca 500 Stück und keiner, nicht mal die MA wollen die haben ;-(

juergen

kreol
22.06.07, 16:11
Hallo Kreol,

wo finde ich weitere Informationen zum HW-Schreibschutz?
Wie kann ich das verifizieren?

Ein HW-Schreibschutz auf einen Stick ist IMHO echt krank, vorallem wenn man es mit einem Autostart von PPT verknüpft.
In meiner Firma liegen ca 500 Stück und keiner, nicht mal die MA wollen die haben ;-(

juergenVllt. kommst Du auf den Hersteller wenn Du mit lsusb mal die Kennung von dem Ding ansiehst. Ansonsten wirds wohl schwer, weitergehende Info zu bekommen.

Verteil doch ein paar von Dingern hier im Forum. Dann können mehr Leute damit experimentieren... :D


Kreol

derguteweka
22.06.07, 17:34
Moin,

Also ich weiss ja nicht - nach HW - Schreibschutz sieht das doch nicht aus, es heisst doch im logfile:
sda: Write Protect is off

Das sieht eher so aus, als ob in der Partition sda0 grosser Quatsch (ausser der pps ;) ) drinnensteht.
Wenn's nicht dramatisch ist, wenn so ein Stick hinuebergeht, dann probier doch mal die Holzhammermethode mit dd:

dd if=/dev/zero of=/dev/sda
Aber doppelt Obacht geben, dass wirklich der Stick und nichts anderes als sda am System haengt!
Danach leg' mit fdisk eine neue Partition an, und formatier' sie - oder poste die Fehlermeldungen, die evtl. dabei entstehen...

Gruss
WK

kreol
22.06.07, 17:45
So wie ich das lese, ist sda1 nur die 483 MB grosse, schreibbare erste Partition und der Rest zu den 512MB wird (wohl aufgrund entsprechender HW) als CDROM-LW auf /dev/scd0 eingebunden. Daran dürfte das dd wohl nichts ändern...


Kreol

derguteweka
22.06.07, 18:30
Moin,


So wie ich das lese, ist sda1 nur die 483 MB grosse, schreibbare erste Partition und der Rest zu den 512MB wird (wohl aufgrund entsprechender HW) als CDROM-LW auf /dev/scd0 eingebunden. Daran dürfte das dd wohl nichts ändern...

Hast schon recht, ich denk' mir nur, dass ja so ein extra HW-Schreibschutz fuer nur einen Teil des Flashs schon recht aufwendig ist. USB Sticks als Werbetraeger sollen ja moeglichst billig sein, also hat man vielleicht ein Restrisiko einer Chance :)

Gruss
WK

Pingu
22.06.07, 18:30
Ich denke auch, dass da ein Schreibschutz drauf ist. Denn in dem Log kann man sehen, dass zuerst der beschreibbare Teil gemountet wird:
Jun 8 13:39:42 lutz-desktop kernel: [17182636.484000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Jun 8 13:39:42 lutz-desktop kernel: [17182636.620000] scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.620000] Vendor: Ut163 Model: USB2FlashStorage Rev: 0.00
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.620000] Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.620000] SCSI device sda: 944128 512-byte hdwr sectors (483 MB)
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.624000] sda: Write Protect is off
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.628000] SCSI device sda: 944128 512-byte hdwr sectors (483 MB)
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.628000] sda: Write Protect is off
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.628000] sda: sda1
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.732000] sd 1:0:0:0: Attached scsi removable disk sda
Und dann der geschützte Teil (CD-ROM) gemountet wird:

Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.732000] sd 1:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.736000] Vendor: Ut163 Model: USB2FlashStorage Rev: 0.00
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.736000] Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.744000] sr0: scsi3-mmc drive: 93x/93x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jun 8 13:39:47 lutz-desktop kernel: [17182641.744000] sr 1:0:0:1: Attached scsi generic sg1 type 5

Laut Dokumentation, die ich noch im Google Cache (http://209.85.129.104/search?q=cache:9s2XXQLFR00J:www.usbest.com.tw/products/ut163.htm+usb+ut163&hl=de&ct=clnk&cd=8&gl=de&client=firefox-a) gefunden habe, besitzt der Controller 2 Möglichkeiten für einen Schreibschutz:
UT163 has both of hardware and software write-protect capability to prevent writing data into flash memory unexpectedly and one LED indicator pin to show access status by three operation modes, Busy, Waiting and OFF. The auto-run function enables comprehensive driver free applications. With provided utility and mass production tool, UT163 also embodies all best value-added functions, such as customized VID/PID/Serial Number, disk partitions, boot function, and the security function to protect the data against forbid access with password identification.

EDIT: Ah, die haben nur ihre Website umgestellt. Hier der aktuelle Link: http://www.usbest.com.tw/EN/products_more.aspx?CategoryID=1&ID=2
Da steht übrigens etwas von
Hardware implemented Auto-Run feature both in "Administrator" and "User" modes Vielleicht bekommst Du den Trick heraus, wie man den Stick in den Administrator Mode schaltet. Vielleicht darf man dann schreiben.

EDIT2: Hier gibt es ein PowerPoint zu den Features des Chips: http://eng.egoldenchips.com/_upload/bbs/1163555237_attach.ppt
Ich habe mir nur die Google-HTML-Variante schnell angesehen: http://209.85.129.104/search?q=cache:hWgnVfnaFvgJ:eng.egoldenchips.com/_upload/bbs/1163555237_attach.ppt+usb+ut163+datasheet&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de&client=firefox-a
Da steht dann etwas drin wie:
Extended Application – Disk Partition Options

Security (Key required to turn on Security Partition)
CD-ROM

Security (Key required to turn on Security Partition)
CD-ROM
Public 1

CD-ROM
Public 1

Wenn also das Partitionsschema CD-ROM/Public 1 eingerichtet ist, sieht es wahrscheinlich schlecht aus.

EDIT3: An das Datenblatt selbst kommt man ohne Passwort nicht heran. Aber wer Russisch lesen kann, findet hier vielleicht eine Lösung (UT163 suchen): http://forum.ixbt.com/print/0027/006845.html

derguteweka
22.06.07, 18:34
Moin,


Laut Dokumentation, die ich noch im Google Cache (http://209.85.129.104/search?q=cache:9s2XXQLFR00J:www.usbest.com.tw/products/ut163.htm+usb+ut163&hl=de&ct=clnk&cd=8&gl=de&client=firefox-a) gefunden habe, besitzt der Controller 2 Möglichkeiten für einen Schreibschutz:

Oh - F*ck! Na, dann war das ja eine rundum gelungene Werbemassnahme.

Gruss
WK

lupus68
23.06.07, 06:35
Hallo Pingu,

danke da habe ich erstmal genug zu lesen. Ein klein wenig russich konnte ich auch mal ;-)

juergen