PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux ist ja sowas von...



City][Sepp
18.04.07, 11:26
... überraschend einfach geworden!

Also nach all den monatlich erscheinenden Motzthreads, muss ich jetzt hier schön langsam mal meinen gegenteiligen Senf abgeben. Nach etwa 1jähriger Abstinenz (musste mit Software arbeiten, die nur unter Windows läuft) bin ich gestern mitsamt neuem PC wieder bei Linux gelandet.

Hab mir Ubuntu 6.10 installiert. Und was soll ich sagen?! Einfacher kann man einen PC nicht aufsetzen! Es funktionierte so ziemlich Alles auf Anhieb! Lediglich meine Soundkarte (emu10k1) musste ich noch als default einrichten, weil auf meinen deaktivierten onboard Sound zugegriffen wurde. Und natürlich der Nvidia Treiber. Dann noch meine Auflösung mit dpkg-reconfigure xorg-server (oder wie auch immer) nachgetragen und schon lief Alles! Sogar mein Sorgenkind aus alten Tagen namens Bluetooth macht mittlerweile eine gute Figur und läuft einfach mal so ohne mein Zutun.

Ich bin ja von meiner Einstiegszeit mit RedHat 8 noch ein wenig mehr Pfriemelarbeit gewohnt.

Mein Fazit: Wenn man auch nur ein paar kleine Gedanken darauf verschwendet, dass man sich Hardware zulegt, die zu Linux kompatibel ist, vor Allem Nvidia Grafikkarte und sofern noch möglich ne emu10k1 Soundkarte und die Finger von den bekannten Problemkindern lässt (z.B. ATI), dazu noch ein klein wenig Howtos liest (muss ja noch nichtmal viel sein), dann hat man in sehr kurzer Zeit einen wirklich runden und mittlerweile auch extrem schönen PC Arbeitsplatz (Beryl), der einem viel Arbeit abnehmen kann im Gegensatz zu Windows (Paketmanagement). Ausserdem ist mittlerweile auch das Meiste wirklich wunderbar vorkonfiguriert, sodass man nicht mehr viele Tage und Nächte mit irgendwelchen vi Sessions bis zur Weissglut verbringen muss. Gut, wenns um Spiele geht, dann ist die altbekannte Situation einfach miserabel. Aber Spiele sind für mich nicht mehr interessant und für Alles Andere gibts mittlerweile ebenbürtige und oft sogar bessere Anwendungen als für Windows. Hier möchte ich nur mal Amarok anmerken. Ein wirklich vergleichbares Produkt ist mir unter Windows bisher nicht untergekommen.

Meiner Ansicht nach wollen die meisten meckernden Schreihälse lediglich ihre eigene Ahnungs- bzw. Gedankenlosigkeit durch möglichst lautes Rumtönen überdecken.

Und wenn ich zurückblicke auf viele viele Hilfeleistungen bei Bekannten in Bezug auf Windows, dann wirds einem genauso schnell klar, dass man ohne gewisse Kenntnisse bei Windows genauso aufgeschmissen ist wie bei Linux und die Kiste ebensoleicht in den Graben fährt.

LINUX! DU HAST MICH WIEDER :) Was hab ich Dich vermisst...

P.S.: Ich weiss, eigentlich ein völlig nutzloser Thread, aber ich wollts loswerden :)

bert2002
18.04.07, 12:21
Herzlichen Glückwunsch!

tradiaz
18.04.07, 17:22
Endlich mal positives Feedback und keine Beschwerden!
Und wenn doch mal was nicht funktionieren sollte, hast du mit GNU als offenem OS immernoch den vollen Durchblick und kannst von deiner Erfahrung profitieren!

Mangamaniac
18.04.07, 17:30
Jo positives hört man immer gerne^^

Bei mir isses einfach so (da ich trotzdem nicht auf Spiele verzichten will ;) ) dass ich weiterhin mit meim Dualboot System fahre. Fürs Arbeiten und Basteln Linux, fürs Spielen meine "mehr-zu-konfigurierende-XBox" : Windows XP ^^

zeromancer1972
18.04.07, 17:32
100% FULL ACK!
[++] dafür ;)

Linux ist zwar nur das Fundament, aber bei der einen oder anderen Distribution erhält man aber den Eindruck, dass sich hier wirklich jemand Gedanken in die richtige Richtung gemacht hat. Windows ist schon klasse und hat seine Daseinsberechtigung, keine Frage. Für den Komfort - und ich bin der absolute Komfort-Fetischist - kommt für mich nur noch ein Linux-Desktop wie z.B. Gnome in Frage, der mich nicht mit Wizards, aufploppenden Sprechblasen und/oder wildgewordenen Büroklammern nervt *lol*

Es kommt der Tag, liebe Mitstreiter,
... an dem Windows der Exot sein wird :p

Hampel
18.04.07, 18:42
Glueckwunsch! Solche Erfahrungen sind doch auch mal schoen zu hoeren. Was ich persoenlich immer wieder schoen an Linux finde, das nach einem Kernel-Update auf einmal auch die Soundkarte funktioniert, ohne das man sich Windows XY kaufen muss...


Windows ist schon klasse und hat seine Daseinsberechtigung, keine Frage.

Endlich mal jemand, der nich nur ueber Windows abkackt. Die Ganze Geschichte mit von wg. "M$" oder "Windoof" geht mir erlich gesagt auf den Senkel...

craano
19.04.07, 20:40
Willkommen zurück ersteinmal!
Ja, es stimmt. Die Linux Entwicklung schreitet mit großen Schritten voran. Besonders für Ein- und Umsteiger sind die Hürden bei der Installation bedeutend kleiner geworden. Gerade Ubuntu hat einen sehr einfachen, aber auch "konfigurationsunfreundlichen", Installer.

Dennoch merkt man beim Lesen Deines Postings sofort, dass Du ein alter Hase bist:

Es funktionierte so ziemlich Alles auf Anhieb! Lediglich meine Soundkarte (emu10k1) musste ich noch als default einrichten, weil auf meinen deaktivierten onboard Sound zugegriffen wurde. Und natürlich der Nvidia Treiber. Dann noch meine Auflösung mit dpkg-reconfigure xorg-server (oder wie auch immer) nachgetragen und schon lief Alles!
Für Dich bedeuteten diese Befehle nur wenige Minuten Arbeit. Für einen Anfänger oder Linux unerfahrenen User bedeutet das häufig Stunden, manchmal Tage, an Aufwand. Problemsuche, Problem erkennen, Recherchieren, Googeln, Lesen, Lösungen probieren ... Verständnis!

Mein Fazit: Vieles ist einfacher, bedeutend einfacher, als zu meiner Einstiegszeit, mit etwas Glück ist eine Installation bei entsprechender Hardware wirklich ein Kinderspiel.
Im Grunde einfache, vielleicht kleinste Probleme, können für einen Einsteiger ein unlösbares Problem darstellen!

Apropos Hardware. Für einen Linux unerfahrenen User ist schon die Zusammenstellung Linux kompatibler Hardware nicht immer leicht. Die lapidare Aussage, man müsse lediglich die richtige Hardware kaufen, ist nicht für jeden auch eine lapidare Aufgabe!

Das schöne ist: Obiges trifft grundlegend zZ auch für Vista zu und traf auch für XP bei dessen Release zu.

Grüße.
craano.