PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wozu Swap?



---SonOfOdin---
10.04.07, 19:42
Hallo Leute,

mal eine ganz doofe Frage: Wozu genau benötige ich den swap? Ich habe festgestellt, das die Swap-Partition eigentlich nie ausgelastet geschweige denn überhaupt benutzt wird. Wozu genau verwendet Linux diesen Speicherplatz?

Danke für eure Antworten.

zeromancer1972
10.04.07, 19:47
swap ist wie die Auslagerungsdatei in Windows. Wenn RAM zuende geht, dann wird hier ausgelagert. Verzichten kann man darauf, wenn man entweder genug RAM hat oder aber keine Anwendungen benutzt, die viel RAM benötigen.
Generell ist aber nichts falsch daran, swap zu benutzen.

Toxic Wolf
10.04.07, 19:49
Swap ist fuer Auslagerungsdateien. Dort werden Dateien / Daten abgelegt welche der Arbeitsspeicher nicht mehr verwalten kann (was der fall ist wenn der Arbeitsspeicher komplett belegt ist und daher nix mehr dort drauf passt).

Solange Swap unbenuzt ist, ist der Arbeitsspeicher noch nie an seine Grenzen gekommen (wenn mal etwas auf die Swap partition liegt heisst es nicht, das der Arbeitsspeicher schon mal an die Grenzen gekommen war, kann evtl. auch andere Gruende haben, ist jedenfalls bei mir der fall ^^)... ab 2GB glaube ich, brauch man garkeine Swap-partition mehr... wobei das wohl eher davon abhaengt was man am Rechner macht und wie das System bzw die Anwendungen Configuriert wurden.

Ghaldez
10.04.07, 20:05
Wieviel Swap ist bei Multimediaanwendungen empfohlen? also cih hab pi mal daumen einfach 4 Gb genommen..hab 1024 Mb Ram

Chaotix
10.04.07, 20:14
früher (als man noch so wahnsinnsmengen wie 16 oder 32 MEGAbyte arbeitsspeicher hatte) hieß es, man solle den doppelten speicher als swap nehmen. das hat sich lange gehalten, mittlerweile ist arbeitsspeicher aber günstig zu haben und der swap-speicher nicht mehr so wichtig.

wer 512mb oder 1gb arbeitsspeicher hat liegt mit ebensoviel swap-speicher sicherlich nicht verkehrt, wer nur ein wenig rumsurft und mp3s hört braucht wohl weniger, wer bilder, videos, audiodateien oder datenbanken oder ähnliches vor sich hat darf auch ruhig etwas mehr nehmen. wenn dein grundsystem schon von sich aus so viel speicher frisst weil's die neuesten und aufwändigsten 3d-erweiterungen und highcolor-icons hat kann es auch nicht schaden. maximal sollten 2gb aber reichen. ab 2gb arbeitsspeicher kannst du eigentlich mit allen gängigen distributionen auf swap-speicher verzichten...

HEMIcuda
10.04.07, 20:15
Kommt drauf an. 4GB sollten definitiv ausreichend sein. Allerdings wuerde ich - sollte der Swap regelmaessig und in groesserem Ausmass angekratzt werden - drueber nachdenken, mehr RAM in die Kiste zu stecken.

'cuda

iGOTnoSKILL
10.04.07, 20:28
wenn du den hibernate modus benutzen willst musst du afaik mindestens soviel swap wie ram haben.

stefan-tiger
10.04.07, 20:36
Kann man SWAP mittlerweile eigentlich auch als dynamisch wachsende Datei irgendwoe unter / haben?

Ja ich weiß, so macht es Windows, aber irgendwie find ich die Idee garnicht schlecht.

Anomander
10.04.07, 20:50
Soweit ich mich entsinne wird auch für Windows empfohlen (in diversen Foren und Zeitschriften) für den virtuellen Speicher eine Größe festzulegen, weil das von der Performance her besser sein soll...

stefan.becker
10.04.07, 21:29
Der Windows Tipp ist ganz einfach: Die feste Größe sorgt direkt für eine Containerdatei mit der entsprechenden Größe. Ohne die Einstellung wächst die Datei. Es entfällt bei neuen Auslagerungen jeweils die Anforderung von neuem Plattenplatz.

Ob das fühlbar ist, steht auf einem anderen Blatt. Messbar ist es bestimmt.

In einer ct des letzten Jahres wurde mal die besten 1500 PC-Welt Tipps auf Wirksamkeit untersucht. Es gab so gut wie nichts, was fühlbare Auswirkungen hatte.

Anomander
10.04.07, 21:38
Ok... fühle mich belehrt :)

kreol
10.04.07, 22:04
Wobei die Einrichtung einer festen Größe von swap bei Win auch der Defragmentierung entgegenwirkt. Und da könnte schon eine spürbare Performance-Steigerung erreichbar sein.

Der Tip lautet ja, swap deaktivieren, defragmentieren und anschliessend swap mit einer festen Größe neu anlegen. Die Position der swap-Datei wird dann festgeschrieben und ist auch durch neues Defragmentieren nicht mehr zu ändern. Und dann weiss das Win halt, wohin es auszulagern hat und die swap-Datei wird nicht irgendwie auf die Platte verteilt.

Ist einer der wenigen Win-Tips die mir einleuchten... ;)


Kreol

---SonOfOdin---
11.04.07, 06:15
An dieser Stelle: Danke jetzt weiß ich bescheid :)

bla!zilla
11.04.07, 06:45
Man sollte zwischen swapping und paging unterscheiden. Da gibt es unterschiede. Die Swapdatei unter Linux wird für beides verwendet.