PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update Frage zu Suse Linux 10.2



DukeDV
24.03.07, 13:42
Hallo,
ich habe Suse 10.2 installiert und bis auf 2 Punkte mit den Updates auf den neusten Stand gebracht. Diese beide Punkte sind die Updates fuer den Kernel-Source (ca 220 MB) und den Kernel selbst (ca. 55 MB).
Als ich das letzte Mal beide Updates installiert habe (ueber Yast Online Update) kam beim naechsten Start ein komplett neuer Bootscreen auf. Darin wurde ich nicht mehr gefragt welches System ich starten moechte (Suse 10.2 oder Suse 10.2 Failsafe) sondern statt dessen stand da einfach nur die neue Kernelversion.
Frage: Was kann ich falsch gemacht haben, bzw. muss ich dieses Update ueberhaupt installieren (es wird allerdings als Sicherheitsupdate angezeigt und scheint mir m.E. wichtig).
Danke fuer die Hilfe,
Dirk

Cowboy
24.03.07, 14:18
Hi Dirk

ein Kernel-Update enthält meist Sicherheits-Patches, da dass man dies schon installieren sollte.

Das Bootmenü zeigt mir auch nur noch die Kernelversion, aber mich stört das nicht weiter. Ansonsten kannst du YaST -> System -> Konfiguration des Bootladers den Eintrag ändern und fehlende Einträge wieder hinzufügen.

DukeDV
24.03.07, 14:26
Danke fuer die rasche Antwort Cowboy,
allerdings muss ich zugeben damals nach der Installation im Halbschlaf eine Mitteilung gelesen zu haben die meiner Meinung nach aber nur den LILO Bootloader betraf...(ich benutze GRUB)
Kann sein, dass ich mich da geirrt habe.
Die Kernelversion wuerde mich eigentlich auch nicht stoeren; ich bin aber gerade so happy dass mein System so rund laeuft, da wuerde mir dieser kleine Schoenheitsfehler schon ins Auge stechen....-mag sein, dass ich da eigensinnig bin. Wenn aber damit sonst keine Fehler verbunden sind ueberlege ich es mir noch einmal...
Brauche ich beide Updates (Kernel Source und Kernel) oder reicht da nicht nur auch das Update fuer den Kernel aus?
Cheers,
Dirk

Cowboy
24.03.07, 14:29
Ich noch mal.

Du müsstest in /boot/grub eine Datei "menu.lst.old" finden, die enthält die Originalen Menü-Einträge, die du unter Anpassung der Kernel-Version in die "menu.lst" übernehmen kannst. Du brauchst dazu Root-Rechte.

Meine menu.lst.old siht z.B. so aus:

# Modified by YaST2. Last modification on Fri Mar 9 07:22:35 CET 2007
default 3
timeout 8
gfxmenu (hd1,6)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.2
root (hd1,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.2-34-default root=/dev/hdb7 vga=0x31a splash=0 resume=/dev/hdb6 showopts
initrd /boot/initrd-2.6.18.2-34-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
rootnoverify (hd0,0)
chainloader (hd0,0)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.2
root (hd1,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.2-34-default root=/dev/hdb7 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /boot/initrd-2.6.18.2-34-default

title Kernel-2.6.18.8-0.1-default
root (hd1,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.8-0.1-default root=/dev/hdb7 vga=0x31a splash=0 resume=/dev/hdb6 showopts
initrd /boot/initrd-2.6.18.8-0.1-default

Cowboy
24.03.07, 14:31
PS: Die Sourcen brauchst du, um zu kompilieren, zumindest wenn es um Treiber und Kernelmodule geht.

DukeDV
26.03.07, 06:48
Hi Cowboy,
sorry dass ich erst jetzt antworte, aber nachdem ich versucht habe die Booteintraege zu aendern, lief gar nichts mehr.
Grub startete einmal im Eingabe Modus und dann auch nicht mehr: eine Neuinstallation war die Folge.
Jetzt habe ich wieder alles aktualisiert und belasse es auch dabei -vielleicht sollte man eben manche Dinge doch nicht versuchen zu aendern.
Danke fuer die Hilfe!
Cheers,
Dirk

MiGo
26.03.07, 15:31
aber nachdem ich versucht habe die Booteintraege zu aendern, lief gar nichts mehr.
Grub startete einmal im Eingabe Modus und dann auch nicht mehr: eine Neuinstallation war die Folge.
Jetzt habe ich wieder alles aktualisiert und belasse es auch dabei -vielleicht sollte man eben manche Dinge doch nicht versuchen zu aendern.
Deswegen legt man sich vor dem aendern einer Configdatei, die man noch nicht ganz durchschaut erstmal ein Backup an - das kann man dann, wenns knallt z.B. von einer Live-CD aus zurueckspielen.

Ich habe allerdings auch 10 Neuinstallationen gebraucht, bis ich angefangen habe, dieses Verfahren zu verinnerlichen :)

DukeDV
27.03.07, 04:33
@ Migo,
ja, das haette ich wohl tun sollen: aus Fehlern lernt man.
Werde es in Zukunft sicherlich nicht mehr vergessen ;)
Cheers,
Dirk