PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GRUB wird entfernt



cfalke
05.03.07, 13:21
Tagchen, ich wollte eben mit aptitude -f install ein paar pakete erzwingen, nach der eingabe kommt dies hier:



Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
hplip kde-i18n-de libsnmp9 rhythmbox xorg
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
hpijs-ppds libgl1-mesa-dri openoffice.org-gtk
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
ttf-dejavu
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
foomatic-db-hpijs foomatic-filters-ppds hpijs hpijs-ppds libgl1-mesa-dri
openoffice.org-evolution openoffice.org-gcj openoffice.org-gnome
openoffice.org-gtk openoffice.org-help-de openoffice.org-help-en-us
openoffice.org-hyphenation-de openoffice.org-thesaurus-de
openoffice.org-thesaurus-de-ch openoffice.org-thesaurus-en-us printconf
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
grub
Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:
linuxprinting.org-ppds python-reportlab
0 Pakete aktualisiert, 21 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
Muss 54,4MB/92,1MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 215MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
kde-i18n-de: Hängt ab: kdelibs4c2a (>= 4:3.5.0-1) ist aber nicht installationsfähig
rhythmbox: Hängt ab: libgpod0 ist aber nicht installationsfähig
hplip: Hängt ab: python-qt3 ist aber nicht installationsfähig
Hängt ab: hplip-data (= 1.6.10-3) ist aber nicht installationsfähig
xorg: Hängt ab: xfonts-100dpi (>= 1:1.0.0-1) ist aber nicht installationsfähig Hängt ab: xfonts-75dpi (>= 1:1.0.0-1) ist aber nicht installationsfähig
Hängt ab: xfonts-scalable (>= 1:1.0.0-1) ist aber nicht installationsfähig
Hängt ab: sparc-utils, welches ein virtuelles Paket ist. oder
not+sparc, welches ein virtuelles Paket ist.
libsnmp9: Hängt ab: libsnmp-base (>= 5.2.3-7) ist aber nicht installationsfähig
Hängt ab: libsensors3 (>= 1:2.10.1) ist aber nicht installationsfähig
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
foomatic-db-hpijs [Nicht installiert]
foomatic-filters-ppds [Nicht installiert]
hpijs [Nicht installiert]
hpijs-ppds [Nicht installiert]
hplip [Nicht installiert]
kde-i18n-de [Nicht installiert]
libsnmp9 [Nicht installiert]
printconf [Nicht installiert]
rhythmbox [Nicht installiert]
xorg [Nicht installiert]

Bewertungsnote beträgt -338

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]


ist mir bei der Ausgabe folgende Zeile aufgefallen:



Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
grub


grub ist mein bootmanager, in den MBR geschrieben. Soll ichs besser sein lassen, weil hinterher der grub evtl. verschwunden ist ? :confused:

Ich fahre debian etch mit kernel 2.6.18-3-486

Inge
05.03.07, 20:52
falls grup wirklich entfernt wird, installiere ihn einfach wieder. natürlich darfst du zwischendurch nicht neu booten. mach sicherheitshalber auch ein mbr-backup (http://thoran.eu/test.php?id=2)

craano
05.03.07, 21:24
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
hplip kde-i18n-de libsnmp9 rhythmbox xorg

Vielleicht erledigen sich Deine Probleme von selbst, wenn Du Dich hierum zuerst kümmerst.
Warum willst Du denn die Pakete mit -f in Dein System prügeln, wieso scheitert eine normale Installation mit apt?

Grüße.
craano.

cfalke
06.03.07, 11:10
Na... ich möcht halt wissen was so passieren kann. Ich hab nu gestern einfach mal alles mit -f rein gehauen, passiert ist nix nach dem reboot. (also ich meine keine für mich erkennbaren schäden ;) )

War meine Risikobereitschaft wohl doch etwas größer gewesen als die vernunft auf ne antwort im board zu warten. :rolleyes:

Ach: danke für eure request, der tipp mit dem mbr-backup kommt mit an die heftnotizen am schreibtisch :ugly:

schönen Tag noch :D

MiGo
06.03.07, 14:55
Sorry, aber wer sein Paketsystem mit dem Hammer bearbeitet, muss sich nicht wundern, wenn es sich wehrt :)

Allerdings habe ich sowas bisher auch nur erlebt, wenn schon vorher was nicht OK war, also z.b. stable und unstable gemischt, oder per Gewalt Ubuntu-Pakete in ein Debian-System gehämmert wurden.

cfalke
07.03.07, 01:31
Ein Mischsystem besteht meines Wissens nach nicht. Zumindest hab ich keinen der repo verändert und das linux mit net-install auf die platte gebügelt.

Na, wie schon erwähnt von mir: Ich habs dann doch einfach mal durchgeführt und bis jetzt is alles iO :ugly:

Bin halt ein wenig experimentierfreudig.
Mit diesem worten entziehe ich mich jetzt auch diesem thread und in diesem Sinne: Frohes Linux, alle zusammen. ;)