PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop Xorg Konfiguration



Shutdown
28.02.07, 18:11
Hallo,

ich habe seit gestern für meinen Laptop eine Docking Station und würde diese nun auch gern in Betrieb nehmen - leichter gesagt als getan.
Hauptsächlich macht mir die Grafik der Kiste zu schaffen, da der Laptop an der Docking Station über einen externen Monitor laufen soll (DVI-Anschluss).
Sobald ich die Kiste nun an der Docking habe, kriege ich ein Bild von der virtuellen Console auf dem externen Monitor wenn der Laptop hochfährt, X verweigert seinen Dienst jedoch komplett.
Außerdem läuft der Laptop-Monitor mit 1024x768, der externe Monitor aber mit 1280x1024 Pixeln Auflösung.
Kriege ich X.org nun irgendwie so eingestellt, dass X erkennt welcher Monitor verfügbar ist (extern als primären) und auch die jeweilige Auflösung nutzt???
Wunsch-WM ist fluxbox falls das ne Rolle spielt :)

Ein anderes Problem ist die Tastatur - der Laptop hat ne deutsche Tastatur, da die aber leider so abartig belegt ist würde ich gern extern eine englische Tastatur nutzen - geht das irgendwie oder weiss jemand ob ich die laptopeigene Tastatur vielleicht sogar irgendwie auf ne englische Umrüsten kann? (Also ob man eine englische "Tastaturmatte" kaufen und einbauen kann)

Wäre genial wenn ich das hinkriegen würde, evtl trenne ich mich dann sogar irgendwann von meinem normalen Desktop-PC da ich eh kaum noch am PC spiele und für alles andere reicht so ein Laptop ja :o
Ich habe Laptops mit Windows XP gesehen die absolut keine Probleme mit der automatischen Erkennung des Bildschirms an ner Docking Station haben, und wenn Windows das kann sollte es mit Linux ja auch irgendwie realisierbar sein :D
Ach ja, der Laptop ist n HP/Compaq nc6000 mit ner ATI Radeon 9600, würde ich gerne mit den X.org-eigenen Treibern betreiben - die ATI-Treiber sind für Produktivsysteme ja leider nicht zu gebrauchen.

Shutdown

gadget
28.02.07, 18:51
Ein anderes Problem ist die Tastatur - der Laptop hat ne deutsche Tastatur, da die aber leider so abartig belegt ist würde ich gern extern eine englische Tastatur nutzen - geht das irgendwie oder weiss jemand ob ich die laptopeigene Tastatur vielleicht sogar irgendwie auf ne englische Umrüsten kann? (Also ob man eine englische "Tastaturmatte" kaufen und einbauen kann)Würde ich beim Hersteller nachfragen.
Ich weiss auch nicht, ob ich Dich ganz verstanden habe, aber wenn es Dir um die Anordnung der Tasten geht, so ist die bei meinem Laptop auch anders als bei meiner externen Tastatur. Da beide deutsche sind, ist das kein Problem. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass man einzelne Tasten auf der Tastatur tauschen könnte. Ist aber vielleicht auch eine Garantiefrage.


Ach ja, der Laptop ist n HP/Compaq nc6000 mit ner ATI Radeon 9600, würde ich gerne mit den X.org-eigenen Treibern betreiben - die ATI-Treiber sind für Produktivsysteme ja leider nicht zu gebrauchen.
Wenn Du auf 3D verzichten kannst, dann kannst Du den radeon-Treiber nutzen. Sonst brauchst Du leider (noch) fglrx.


man radeon | grep 9600
Formatiere radeon(4) neu, bitte warten...
R300 Radeon 9700PRO/9700/9500PRO/9500/9600TX, FireGL X1/Z1 (2D
RV350 Radeon 9600PRO/9600SE/9600, M10/M11, FireGL T2 (2D only)
RV360 Radeon 9600XT (2d only)
nector. This is typically needed on the Radeon 9600 cards bun‐

Gruß,
gadget

Shutdown
28.02.07, 20:02
Also in erster Linie würde es mir halt drum gehen den externen Monitor nutzen zu können und da bin ich absolut ratlos - die xorg.conf ist zwar ne echt mächtige Konfigurationsdatei, aber meiner Meinung nach etwas zu kompliziert - ich suche immernoch vergeblich nach einem Beispiel für so eine "Docking-Station-Konfiguration" :(
Und mit der Tastatur werd ich mich dann mal an HP/Compaq wenden, aber ob das unter Garantie fällt wage ich zu bezweifeln - die Kiste wurde ja mit deutscher Tastatur verkauft und kaputt ist ja nichts nur weil die Tasten meiner Meinung nach etwas blöd belegt sind...

3D brauche ich eigentlich echt nicht, der Xorg-eigene Treiber werkelt im 2D-Betrieb auch zufriedenstellend vor sich, das macht mir keine Sorgen - sofern der Treiber mit dem zusätzlichen externen Monitor dann auch klarkommt (wenn ich rausfinde wie das zu konfigurieren ist) ;)

Auf jeden Fall mal Danke für die Tipps!

Shutdown

gadget
28.02.07, 20:20
Und mit der Tastatur werd ich mich dann mal an HP/Compaq wenden, aber ob das unter Garantie fällt wage ich zu bezweifeln - die Kiste wurde ja mit deutscher Tastatur verkauft und kaputt ist ja nichts nur weil die Tasten meiner Meinung nach etwas blöd belegt sind...
Ehm, ich meinte das eigentlich anders: Wenn Du die Tasten selber wechselst, könnte das Probleme mit der Garantie geben, oder? :D

Zum Monitor: Wird er auch nicht erkannt, wenn Du vor dem Start des XServers den Monitor anschliesst?

Shutdown
28.02.07, 20:25
Ach so war das gemeint :ugly:
Da könntest du schon recht haben, aber wenn das nur ne "Tastaturmatte" oder sowas ist und man die Kiste nicht zerlegen muss oder es evtl sogar direkt vom Hersteller ein Teil gibt wäre es schon möglich dass es da keine Probleme - gibt denke ich jedenfalls.

Und nein, der Monitor bleibt dunkel - Laptop in die Docking Station, Kabel vom Monitor ran und dann anschalten führt zum beschriebenen Verhalten - BIOS und Kernel Ausgaben werden ausgegeben, aber der X-Server ist nur auf dem laptopeigenen Monitor zu sehen.
Meine Vermutung ist, dass es mit der Monitor-Konfiguration in der xorg.conf zusammenhängt...

Shutdown

gadget
28.02.07, 20:32
Vielleicht hast Du eine Auflösung, die der Monitor nicht darstellen kann?

Ich habe leider keinen DVI-Ausgang. Für meinen externen Ausgang habe ich nichts einstellen müssen. Meine xorg.conf habe ich hier (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?p=1496607#post1496607) gepostet.

Shutdown
28.02.07, 20:38
Der Monitor würde melden dass er das Bild nich darstellen kann, aber die Meldung heisst eindeutig "No Signal" - komischerweise gibt es aber beim Hochfahren eben ein Signal.
Und die 1024x768 vom Laptop kann der externe Monitor definitiv auch darstellen, 75 Hz Bildwiederholrate sind auch möglich.

Also dass es am Monitor liegt glaube ich nicht, ich vermute eher dass bei X etwas angepasst werden muss.
Verwendest du an deinem externen Monitor eine andere Auflösung als auf dem Laptop?

Edit: Hab mal kurz einen anderen Monitor über VGA rangehängt, der kann leider nur 1024x768 maximal - funktioniert aber ohne weiteres...muss also so ein spezielles DVI-Ding sein denke ich.

Shutdown

gadget
28.02.07, 21:05
Also dass es am Monitor liegt glaube ich nicht, ich vermute eher dass bei X etwas angepasst werden muss.
Verwendest du an deinem externen Monitor eine andere Auflösung als auf dem Laptop?
Noch nicht. Ich arbeite gerade daran ;) Mein Laptop hat einen 15,4 " TFT, da ist jedes Beamer-Bild verzerrt ...


Edit: Hab mal kurz einen anderen Monitor über VGA rangehängt, der kann leider nur 1024x768 maximal - funktioniert aber ohne weiteres...muss also so ein spezielles DVI-Ding sein denke ich.
Das klingt wahrscheinlich. Aber da habe ich dann keine Erfahrung mit.

Gruß,
gadget

gadget
28.02.07, 23:39
Was Du dir noch anschauen könntest, wäre die Option "MonitorLayout", die der radeon-Treiber bietet. Ein Beispiel wäre für Dich wäre vielleicht
Option "MonitorLayout" "LVDS, TMDS"
Mehr dazu in der manpage von radeon.

Gruß,
gadget

Shutdown
01.03.07, 12:06
Hilft auch nicht... :(
Ich habe jetzt unendlich viele HowTos gelesen, überall wird beschrieben, wie man eine DualHead-Konfiguration erreicht, das "Umschalten" zwischen internem und externem Monitor nirgendwo - zudem hängt der XServer sich auch auf wenn man dem Radeon-Treiber Optionen übergibt, um das Powermanagement der Karte zu aktivieren oder AGP 4x anschaltet...
Es ist einfach nur unglaublich, wie schlecht die Kiste funktioniert :mad:

Warum habe ich mir nur den Laptop mit der ATI-Karte drin andrehen lassen? Lief ja bis jetzt alles halbwegs, nur wenn man halt damit arbeiten will geht garnix mehr...der x.org radeon Treiber scheint auch ein lausiges Ding zu sein, wenn ich damit nicht mal AGP 4x oder das Powermangement nutzen kann...

Shutdown

gadget
01.03.07, 12:51
Vielleicht testest Du mal die fglrx-Treiber von ati.com. Ich habe den 8.28er fast zwei Jahre genutzt und hatte eignetlich keine Probleme damit ...

Shutdown
01.03.07, 16:46
Der lässt sich leider mit meinem 2.6.20er Kernel nicht verwenden, da er nicht ordnungsgemäß kompiliert wird... :(

Aber mir ist aufgefallen, dass der Laptop sich ohne Docking Station eindeutig besser benimmt, einen normalen VGA-Anschluss hat er an seiner Rückseite auch so.
Ich experimentiere gerade noch mit ein paar Einstellungen in der xorg.conf, aber evtl könnte ich mein Problem doch noch so lösen. (Leider mangelt mir es da an Erfahrung, deswegen muss ich ein bisschen herumprobieren)

Evtl funktioniert so dann auch der AGP-4x Modus und die Probleme sind restlos durch die Docking Station bedingt...ich melde mich wieder wenn ich mehr weiss :D

Shutdown

Shutdown
01.03.07, 18:48
Nach einigem Experimentieren ist es mir nun gelungen der Kiste die Tricks die ich gerne hätte halbwegs beizubringen bzw habe Kompromisse gefunden - ich habe in der xorg.conf nur den Laptopmonitor eingetragen und benutze am externen Monitor halt auch 1024x768...

Nun habe ich noch ein letztes Problem das es zu lösen gilt: Der Laptop-Monitor kann über eine Tastenkombination ausgeschaltet werden, so dass nur noch der externe Monitor ein Bild zeigt - geht in der Console auch, aber sobald X läuft geht der interne Monitor wieder an und lässt sich auch nicht mehr abschalten.
Weiss irgendjemand wie ich den internen Monitor trotzdem auskriege oder was falsch ist?

Ein weiteres wirklich nervtötendes Problem ist, dass sobald der X-Server dargestellt wird (also virtuelle Console 7), kriege ich einen Summton über den Audio-Ausgang des Laptops zu hören...ist sogar noch zu hören wenn man mit dem alsamixer alles auf Mute stellt und die Lautstärken auf 0 drosselt, wenn ich auf eine Console von 1-6 wechsle geht der Ton weg :ugly:
Und Overlay auf beiden Monitoren geht auch nicht, xine bringt nur auf einem ein Bild - wie kriege ich es so eingestellt das ich auf dem externen oder noch besser beiden Monitoren Overlay nutzen kann??

Shutdown

gadget
01.03.07, 19:42
Nach einigem Experimentieren ist es mir nun gelungen der Kiste die Tricks die ich gerne hätte halbwegs beizubringen bzw habe Kompromisse gefunden - ich habe in der xorg.conf nur den Laptopmonitor eingetragen und benutze am externen Monitor halt auch 1024x768...
So mache ich das auch ... Habe zwar gestern einiges mit den DualHead-Funktionen experimentiert, aber für eine wechselnde Arbeitsumgebung ist mir das (noch) zu aufwenig.


Nun habe ich noch ein letztes Problem das es zu lösen gilt: Der Laptop-Monitor kann über eine Tastenkombination ausgeschaltet werden, so dass nur noch der externe Monitor ein Bild zeigt - geht in der Console auch, aber sobald X läuft geht der interne Monitor wieder an und lässt sich auch nicht mehr abschalten.
Weiss irgendjemand wie ich den internen Monitor trotzdem auskriege oder was falsch ist?
Du hast folgendes in Deiner Device Section?

Option "BIOSHotkeys" "on"


Ein weiteres wirklich nervtötendes Problem ist, dass sobald der X-Server dargestellt wird (also virtuelle Console 7), kriege ich einen Summton über den Audio-Ausgang des Laptops zu hören...ist sogar noch zu hören wenn man mit dem alsamixer alles auf Mute stellt und die Lautstärken auf 0 drosselt, wenn ich auf eine Console von 1-6 wechsle geht der Ton weg :ugly:
Und Overlay auf beiden Monitoren geht auch nicht, xine bringt nur auf einem ein Bild - wie kriege ich es so eingestellt das ich auf dem externen oder noch besser beiden Monitoren Overlay nutzen kann??

Shutdown

Bei mir macht er auch schon mal summende Geräuche, wenn der XServer startet, vor allem wenn das Gerät kalt ist. Es lässt aber nach ein bis zwei Minuten nach und ist dann wunderbar leise. Was das bei Dir sein könnte :confused:

Shutdown
01.03.07, 20:05
Bei mir macht er auch schon mal summende Geräuche, wenn der XServer startet, vor allem wenn das Gerät kalt ist. Es lässt aber nach ein bis zwei Minuten nach und ist dann wunderbar leise. Was das bei Dir sein könnte :confused:

Ich glaube du hast mich noch nicht ganz verstanden - es ist NICHT der Laptop der die Geräusche von sich gibt - die kommen aus meinem Kopfhörer! So ein seltsames Summgeräusch das wohl über den Ausgang der Soundkarte kommt und nur da ist wenn der X-Server dargestellt wird (wenn ich auf die Console 1 wechsle und den X-Server laufen lasse gehts trotzdem weg!)... :ugly:

Ich habe den Sound jetzt laut gedreht (das Geräusch behält seine Lautstärke egal was ich einstelle) und hab einen Poti zwischen Laptop und Kopfhörer gehängt mit dem ich dann das Signal um 50% drossle - der Sound ist von der Lautstärke her dann ok und das Summen so leise dass man es kaum noch hören kann.

Die BiosHotKey-Funktion habe ich gesetzt, mag trotzdem nicht so richtig...
Aber immerhin bleibt das Display aus wenn ich den Laptop nicht aufklappe nachdem ich ihn anschalte, kann ich auch mit leben ;)

Nur Videos würde ich gerne noch schauen können, hast du keine Idee wie ich xine & Co auf dem externen oder beiden Monitoren zur Bildausgabe bringen könnte? Das Fenster von Xine erscheint, bleibt aber die ganze Zeit blau...auf dem internen Moni gehts aber.

Shutdown

gadget
01.03.07, 20:54
Nur Videos würde ich gerne noch schauen können, hast du keine Idee wie ich xine & Co auf dem externen oder beiden Monitoren zur Bildausgabe bringen könnte? Das Fenster von Xine erscheint, bleibt aber die ganze Zeit blau...auf dem internen Moni gehts aber.
Das ist mir allerdings auch schon begegnet, aber ich habe mir dazu keine Notizen gemacht :(
Schau mal dort nach, ob eine der Möglichkeiten hilft:
http://xinehq.de/index.php/faq
Vor allem im Bereich Video related quesions (xshm, XaaNoOffscreenPixmaps).

Gruß,
gadget

Shutdown
01.03.07, 22:11
Bis jetzt hab ich die Lösung des Problems leider noch nicht gefunden...aber ich hab noch ne andere Frage für zwischendurch: Du hast in deinem HowTo geschrieben, dass die DynamicClocks Option bei dir nicht funktioniert bis du die Auflösung einmal wechselst - wie kann ich überprüfen, ob das Powermanagement meiner Karte funktioniert?
Der Lüfter von der Kiste werkelt für meinen Geschmack etwas arg viel vor sich und die CPU taktet auf 600 MHz runter...

Shutdown

gadget
01.03.07, 22:32
Bis jetzt hab ich die Lösung des Problems leider noch nicht gefunden...aber ich hab noch ne andere Frage für zwischendurch: Du hast in deinem HowTo geschrieben, dass die DynamicClocks Option bei dir nicht funktioniert bis du die Auflösung einmal wechselst - wie kann ich überprüfen, ob das Powermanagement meiner Karte funktioniert?
Hat es keine Ausgabe in Deiner Xorg.0.log? Irgendwie muss er doch sagen, ob er die Option annimmt oder nicht.

Der Lüfter von der Kiste werkelt für meinen Geschmack etwas arg viel vor sich und die CPU taktet auf 600 MHz runter...
Dann funktioniert zumindest das Taktmanagement Deiner CPU ;)

Shutdown
01.03.07, 22:58
(**) RADEON(0): Option "DynamicClocks" "on"
(II) RADEON(0): Dynamic Clock Scaling Enabled

Die 2 Einträge finden sich in meiner /var/log/Xorg.0.log, ich traue dem Braten aber nicht - kann ich die Taktfrequenz vielleicht irgendwo auslesen oder irgendeine zweite Bestätigung für das Runtertakten kriegen?
Wie schon gesagt, in deinem HowTo steht ja auch dass es erst nach dem Wechseln der Auflösung funktionieren will - wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht bzw was stand da vor dem Auflösungswechsel in der Logfile?

Shutdown

gadget
01.03.07, 23:06
Wie schon gesagt, in deinem HowTo steht ja auch dass es erst nach dem Wechseln der Auflösung funktionieren will - wie hat sich das bei dir bemerkbar gemachtEben dadurch, dass der Lüfter sofort leiser wird ...
bzw was stand da vor dem Auflösungswechsel in der Logfile?
Das muss ich in der Tat nochmal checken, wenn ich nochmal vor meinem Laptop sitze. Im Grunde ist das für mich nämlich auch noch ein Mysterium ...

Gruß,
gadget

PS: Sollte ich das mit dem Log vergessen -> Jabber ;)

Shutdown
02.03.07, 11:38
Also ich merke von der Lautstärke her rein gar nichts, egal ob die Option gesetzt ist oder nicht...
Hier mal der ensprechende Abschnitt meiner xorg.conf:

Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]"
Driver "radeon"
BusID "PCI:1:0:0"
Option "AGPMode" "8"
Option "AGPFastWrite" "yes"
Option "DynamicClocks" "on"
Option "BIOSHotkeys" "on"
Option "DRI" "true"
EndSection
(Tut es eigentlich was zur Sache ob ich Optionen mit "yes", "true" oder "on" aktiviere? Wahrscheinlich nicht, aber ich habe die Sachen aus diversen HowTos sicherheitshalber genauestens übernommen)

Gibt es irgendwo eine Homepage vom radeon-Treiber wo man sich evtl informieren könnte ob es Bugs gibt, was für die Zukunft geplant ist usw ?

Ich verstehe wahrscheinlich auch das ganze Prinzip des Treibers noch nicht, im Kernel gibt es für den radeonfb Treiber für Framebuffer über die Karte und den DRI/DRM-Treiber, der dann wohl von dem radeon-Xorg-Treiber angesprochen wird - was genau sind diese Xorg "Treiber" eigentlich? Gerätetreiber sind doch normalerweise im Kernel oder als Kernelmodule realisiert und nicht im Userspace (Xorg läuft ja nicht im Kernelspace)
Das ändern der Taktfrequenz auf Hardwareebene müsste aber meiner Meinung nach vom Kernel ausgehen, da Xorg ja sonst direkten Zugriff auf die Hardware hätte.
Recht undurchsichtig wie das alles funktioniert... :confused:

Shutdown

Shutdown
02.03.07, 20:41
Also die automatische Taktung scheint wohl zu funktionieren, habe es indirekt über sensors geprüft - ein Temperatursensor zeigt wachsende Werte wenn ich glxgears laufen lasse und dieser zeigt ohne DynamicClocks auch höhere Werte als mit. Sollte also funktionieren.

Ein anderes Problem: Offenbar funktioniert DRI doch noch nicht so richtig:

~$ glxinfo
name of display: :0.0
display: :0 screen: 0
direct rendering: No
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
server glx extensions:
GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating,
GLX_EXT_import_context, GLX_EXT_texture_from_pixmap, GLX_OML_swap_method,
GLX_SGI_make_current_read, GLX_SGIS_multisample, GLX_SGIX_hyperpipe,
GLX_SGIX_swap_barrier, GLX_SGIX_fbconfig, GLX_MESA_copy_sub_buffer
client glx vendor string: ATI
client glx version string: 1.3
client glx extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ARB_get_proc_address, GLX_SGI_video_sync, GLX_ARB_multisample,
GLX_ATI_pixel_format_float, GLX_ATI_render_texture
GLX version: 1.2
GLX extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ARB_multisample
OpenGL vendor string: Tungsten Graphics, Inc.
OpenGL renderer string: Mesa DRI R300 20060815 AGP 8x TCL
OpenGL version string: 1.2 (1.3 Mesa 6.5.1)
OpenGL extensions:
GL_ARB_imaging, GL_ARB_multitexture, GL_ARB_texture_border_clamp,
GL_ARB_texture_cube_map, GL_ARB_texture_env_add,
GL_ARB_texture_env_combine, GL_ARB_texture_env_dot3,
GL_ARB_transpose_matrix, GL_EXT_abgr, GL_EXT_blend_color,
GL_EXT_blend_minmax, GL_EXT_blend_subtract, GL_EXT_texture_env_add,
GL_EXT_texture_env_combine, GL_EXT_texture_env_dot3,
GL_EXT_texture_lod_bias
glu version: 1.3
glu extensions:
GLU_EXT_nurbs_tessellator, GLU_EXT_object_space_tess

visual x bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer ms cav
id dep cl sp sz l ci b ro r g b a bf th cl r g b a ns b eat
----------------------------------------------------------------------
0x23 16 tc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 0 0 0 0 0 1 0 None
0x24 16 tc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 8 0 0 0 0 1 0 Slow
0x25 16 tc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 0 16 16 16 0 1 0 Slow
0x26 16 tc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 8 16 16 16 0 1 0 Slow
0x27 16 tc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 0 0 0 0 0 1 0 None
0x28 16 tc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 8 0 0 0 0 1 0 Slow
0x29 16 tc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 0 16 16 16 0 1 0 Slow
0x2a 16 tc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 8 16 16 16 0 1 0 Slow
0x2b 16 dc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 0 0 0 0 0 1 0 None
0x2c 16 dc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 8 0 0 0 0 1 0 Slow
0x2d 16 dc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 0 16 16 16 0 1 0 Slow
0x2e 16 dc 0 16 0 r y . 5 6 5 0 0 16 8 16 16 16 0 1 0 Slow
0x2f 16 dc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 0 0 0 0 0 1 0 None
0x30 16 dc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 8 0 0 0 0 1 0 Slow
0x31 16 dc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 0 16 16 16 0 1 0 Slow
0x32 16 dc 0 16 0 r . . 5 6 5 0 0 16 8 16 16 16 0 1 0 Slow

Das Xorg-Log hat dazu eine eigene Meinung:

(II) RADEON(0): Direct rendering enabled
[...]
(II) Loading extension XFree86-DRI
(II) RADEON(0): [dri] Found DRI library version 1.2.0 and kernel module version 1.25.0
(**) RADEON(0): DRI New memory map param
(**) RADEON(0): DRI Finishing init !
(II) RADEON(0): [DRI] installation complete
(WW) RADEON(0): DRI init changed memory map, adjusting ...
(WW) RADEON(0): Option "DRI" is not used
(II) GLX: Initialized DRI GL provider for screen 0

Option "DRI" "true" ist aber gesetzt, warum also "Option "DRI" is not used" ??? :confused:

Ein anderes sehr interessantes Phänomen ist xine - mit 16 Bit Farben läuft es über den opengl Renderer jetzt, sobald ich aber auf 24 Bit schalte stürzt es beim Start einfach ab :ugly:

@ gadget: An dieser Stelle möchte ich mich auch mal für deine Hilfe bedanken, du hast da mittlerweile auch schon einiges an Zeit reingehängt!
Immerhin habe ich ja schon ein paar Sachen hinbekommen, ich hoffe dass ich den Rest noch auf die Reihe kriege!

Shutdown

gadget
02.03.07, 22:23
Mir entschwindet einfach nicht der Gedanke, eine Zeit lang den fglrx zu verwenden, bis der radeon Deine Karte besser unterstützt. Weshalb wird der nicht korrekt kompiliert?

Shutdown
02.03.07, 22:31
Schlichtweg Inkompatibilität mit dem 2.6.20er Kernel, ich habe früher den fglrx eingesetzt und man muss es einfach gewohnt sein, bis zu mehreren Monaten zu warten bis der Treiber mit einem neuen Kernel funktioniert.

fglrx ist für mich leider keine Alternative mehr, da der auch alles andere als perfekt ist...ich für meinen Teil werde noch ein bisschen rumprobieren und abwarten bis die Sache besser läuft, mit 16 Bit Farbtiefe kann ich ja sogar Xine benutzen.
Spielen will ich mit dem Laptop eh nicht, ich habe ihn für Office und Multimedia eingeplant - Office geht perfekt, Sound auch und Video ja zumindest teilweise.

So wie es aussieht wird am radeon-Treiber kernelseitig auch gearbeitet, mit 2.6.21-rc* wurden neue Funktionen eingeführt mit denen man Display-Helligkeit usw steuern kann.
2.6.21-rc2 ist auf i386 UP leider nicht zu gebrauchen, da im ACPI-Code auf einen Aufruf für SMP verwiesen ist und solange man in der config SMP nicht aktiviert bricht der Kompiler dann ab.
Wird mit 2.6.21-rc3 aber wahrscheinlich funktionieren.

Shutdown

gadget
02.03.07, 23:19
Wie schon gesagt, in deinem HowTo steht ja auch dass es erst nach dem Wechseln der Auflösung funktionieren will - wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht bzw was stand da vor dem Auflösungswechsel in der Logfile?

So, hab's mal getestet.

Situation 1: Lüfter leise, Wechsel auf Konsole (Strg+Alt+F1) und wieder zurück => Lüfter permanent auf Hochtouren

Synaptics DeviceOff called
(II) AIGLX: Suspending AIGLX clients for VT switch
(**) RADEON(0): RADEONLeaveVT
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): RADEONRestore
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode()
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode(0x81fdd00)
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(**) RADEON(0): MC_FB_LOCATION : 0x1fff0000
(**) RADEON(0): MC_AGP_LOCATION : 0x27ff2000
(**) RADEON(0): Map Changed ! Applying ...
(**) RADEON(0): Map applied, resetting engine ...
(**) RADEON(0): Updating display base addresses...
(**) RADEON(0): Memory map updated.
(**) RADEON(0): Programming CRTC1, offset: 0x00000000
(**) RADEON(0): Ok, leaving now...
(II) Open ACPI successful (/var/run/acpid.socket)
(II) AIGLX: Resuming AIGLX clients after VT switch
(**) RADEON(0): RADEONEnterVT
(**) RADEON(0): RADEONModeInit()
1280x800 71.00 1280 1304 1368 1456 800 808 811 812 (24,32)
1280x800 71.00 1280 1304 1368 1456 800 808 811 812 (24,32)
(**) RADEON(0): Pitch = 10485920 bytes (virtualX = 1280, displayWidth = 1280)
(II) RADEON(0): BIOS HotKeys Enabled
(**) RADEON(0): RADEONInit returns 0x81fe6b0
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode()
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode(0x81fe6b0)
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(**) RADEON(0): MC_FB_LOCATION : 0xe3ffe000
(**) RADEON(0): MC_AGP_LOCATION : 0xf07ff000
(**) RADEON(0): Map Changed ! Applying ...
(**) RADEON(0): Map applied, resetting engine ...
(**) RADEON(0): Updating display base addresses...
(**) RADEON(0): Memory map updated.
(**) RADEON(0): Programming CRTC1, offset: 0x00000000
(**) RADEON(0): GRPH_BUFFER_CNTL from 20037c7c to 200d5c5c
(II) RADEON(0): [RESUME] Attempting to re-init Radeon hardware.
(II) RADEON(0): [agp] Mode 0x1f004209 [AGP 0x10de/0x00d1; Card 0x1002/0x5c61]
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): RADEONSaveScreen(2)
Synaptics DeviceOn called
(--) Synaptics Touchpad auto-dev sets device to /dev/input/event2
(**) Option "Device" "/dev/input/event2"
(--) Synaptics Touchpad touchpad found
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeededSituation 2: Nun Wechsel der Bildschirmauflösung von 1280x800 auf niedrigere und wieder zurück => Lüfter sofort wieder leise


(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): RADEONSwitchMode() !n(**) RADEON(0): RADEONModeInit()
1024x768 71.00 1024 1304 1368 1456 768 808 811 812 (24,32)
1024x768 71.00 1024 1304 1368 1456 768 808 811 812 (24,32)
(**) RADEON(0): Pitch = 10485920 bytes (virtualX = 1024, displayWidth = 1280)
(II) RADEON(0): BIOS HotKeys Enabled
(**) RADEON(0): RADEONInit returns 0x81fe6b0
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode()
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode(0x81fe6b0)
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(**) RADEON(0): MC_FB_LOCATION : 0xe3ffe000
(**) RADEON(0): MC_AGP_LOCATION : 0xf07ff000
(**) RADEON(0): Updating display base addresses...
(**) RADEON(0): Memory map updated.
(**) RADEON(0): Programming CRTC1, offset: 0x00000000
(**) RADEON(0): GRPH_BUFFER_CNTL from 20037c7c to 200d5c5c
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): RADEONSwitchMode() !n(**) RADEON(0): RADEONModeInit()
1280x800 71.00 1280 1304 1368 1456 800 808 811 812 (24,32)
1280x800 71.00 1280 1304 1368 1456 800 808 811 812 (24,32)
(**) RADEON(0): Pitch = 10485920 bytes (virtualX = 1280, displayWidth = 1280)
(II) RADEON(0): BIOS HotKeys Enabled
(**) RADEON(0): RADEONInit returns 0x81fe6b0
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode()
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode(0x81fe6b0)
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(**) RADEON(0): MC_FB_LOCATION : 0xe3ffe000
(**) RADEON(0): MC_AGP_LOCATION : 0xf07ff000
(**) RADEON(0): Updating display base addresses...
(**) RADEON(0): Memory map updated.
(**) RADEON(0): Programming CRTC1, offset: 0x00000000
(**) RADEON(0): GRPH_BUFFER_CNTL from 20037c7c to 200d5c5c
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
Naja, ich sehe schon, Du bleibst dran :)

Gruß,
gadget

Shutdown
03.03.07, 20:06
Möglicherweise werd ich mir einfach den 2.6.19.7 wieder draufmachen und den fglrx nutzen, weil wenn die Kiste ne Weile gelaufen ist geht zB xine nicht mehr und er hängt sich auf sporadisch auf.
Hoffentlich wird der radeon-Treiber in der nahen Zukunft ausgereifter, ich werde die Sache jedenfalls nicht aus den Augen verlieren - weil eins ist sicher: Der ATI-Treiber wird nicht besser :ugly:

Muss ich um dynamische Taktung mit dem fglrx zu erreichen auch was beachten oder macht der das einfach automatisch?

Shutdown

gadget
03.03.07, 21:04
Muss ich um dynamische Taktung mit dem fglrx zu erreichen auch was beachten oder macht der das einfach automatisch?
Bei mir hat er's immer automatisch gemacht. Aber dass muss ja nicht unbedingt was heißen :ugly:

Und was den radeon-Treiber angeht: Ich denke, das ist nur eine Frage der Zeit ;)

Gruß,
gadget

Shutdown
04.03.07, 10:48
Also ich hab mir jetzt den 2.6.19.7 gebacken und den fglrx installiert, lustigerweise kann der keine 16 Bit Farbtiefe darstellen, da weigert er sich :ugly:
Aber mit 24 gehts ;)
Nächster Schreck war, dass Xine einfach mit einem glibc-Fehler abgestürzt ist wenn ich den fglrx drauf hatte, komischerweise hat ein Neustart den man normalerweise nur aus der Windows-Welt kennt Xine nun auch zur Mitarbeit bewegen können.
Die Temperatur der Grafikkarte deutet ausserdem auch auf funktionierendes PowerPlay hin.
Ergebnis: Direct Rendering und ein vorerst glücklicher User.

Allerdings befürchte ich, dass die Karte irgendwann wieder für Probleme sorgen wird und sollte mir ein günstiger Laptop mit einer der neuen Intel-Onboard-Grafikkarten über den Weg laufen, könnte es gut sein, dass ich die Kiste zum Teufel jage - weil die Intel sollen echt gut mit freien Treibern laufen.

Shutdown

gadget
05.03.07, 00:52
Ich habe Debian auf einer Kiste mit SiS 650 Grafik installiert. Sogar 3D geht recht flott, aber bei Transparenz & Co. ist dann wirklich Feierabend...

Aber für Büroanwendungen ist das sicherlich eine bedenkenswerte Alternative.

Gruß,
gadget