PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce



Tobi-Tobi
17.02.07, 18:51
Hallo,

Ich habe mir vor kurzem Linux (Suse 10.2 64bit) zugelegt.
Bin bis jetzt sogar sehr begeistern davon

Aber nun kommts

Ich wollte anfangen mit Wine rum zu expiementieren und bemerkte das ich keine 3D unterstützung habe

Ich wollte bei Nvidia einen Treiber landen, fand auch einen aber der lässt sich nicht installieren

Ich habe ein ALiveNF4G-DVI mit einem
AMD Spemeron 2800+ 64Bit eine Geforce 6100 on board und 512 MB Ram

Könnt ihr mir helfen ?

stefan.becker
17.02.07, 18:59
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=86435

zyrusthc
17.02.07, 19:00
Was hast du den bisher versucht ?

Tobi-Tobi
17.02.07, 20:16
Ich habe den http:\\nvidia.download.com (oder so ähnlich war der) server in die installationsqulle eingefügt und dann x11-video-nvidia, nvidia-gfx-kmp-bigsmp ,nvidia-gfx-kmp-default installiert und den treiber halt geladen das hat alles geklappt halt wie inder bescheibung von Nvidia

dann hab ich mich als root angemeldet und in der konsole gesagt init 3 dann den treiber mit sh NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-8774-pkg2.run
das machte er dann auch fein und dann sagte er mir das


No mamatching percompiled kernel interface was found on the Nvidia ftp site; this means that the installer will need to compile a kernel interface for your kernel.

yes?


hab dann ja gesagt und dann brach er ab :(

stefan.becker
17.02.07, 20:47
Lies bitte erst. Wenn dann was nicht klappt, konkrete Fragen.

Tobi-Tobi
17.02.07, 21:23
Installation hat funktioniert, so wie ich es vom 10er Suse kannte.
Nun habe ich ein neues Problem :)- KDE startet nun nicht mehr.

nocheiniggy
17.02.07, 22:18
Kopier deine /etc/X11/xorg.conf und das Backup (xorg.conf.backup) der alten, welche das NVidia-Tool angelegt hat an einen sicheren Platz
Dann lösch die vorhandene xorg.conf und führe im Runlevel 3 (init 3)
folgendes aus: nvidia-xconfig

Das erstellt dir eine neue Xorg.conf und du solltest dann mit init 5 wieder zu deinem grafischen System kommen.
Unter KDE kannst du dann mit nvidia-settings (am Besten als root) weitere Einstellungen vornehmen und in deine xorg.conf abspeichern
Evtl. musst du auch deine Tastatureinstellungen neu konfigurieren.

Wenn eine Fehlermeldung auftaucht, sag doch bitte Bescheid, wie der Fehler lautet

Tobi-Tobi
18.02.07, 08:15
Ich finde das sehr gut was du schreibst aber habe ich noch nicht verstanden wie ich kopiere und lösche ohne der grafischen oberflächer :)
Wie mache ich das ?

stefan.becker
18.02.07, 09:34
Ohne Lesen wird das nichts.

Hier ist Literatur online ohne Ende:

http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=619372&postcount=5

nocheiniggy
18.02.07, 15:42
Tja, da muss ich stefan.becker leider Recht geben.

Zumindest die grundlegenden Befehle sollte man schon kennen.
Die variieren im übrigen nichtmal so stark zwischen den verschiedenen Betriebssystemen.

Fürs erste:
cp = kopieren (copy)
mv = verschieben (move)
rm = löschen (remove)

cp --help = gibt dir die Hilfe aus
cp --help | less = leitet die Hilfe über eine Pipe an das Programm "less" welches dir die Hilfe so anzeigt, dass du mit den Cursor-Tasten auf und abwärts regeln kannst.
mit "q" kommst du wieder aus "less" raus.
"Less" ist die Höherwertige Version des Programmes "more" welches unter Windows und Linux existiert.

Die Tastenkombination "Shift+Bild_auf/_ab" lässt dich die Zeilen in der Shell anzeigen, die weiter oben sind und am Bildschirm nicht mehr sichtbar.

Und nun:
mv /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.bak
mv /etc/X11/xorg.conf.backup /etc/X11/xorg.conf.backup.bak

Um die Config-Files von A nach B zu verschieben.

Und jetzt erstmal Handbücher lesen ;)
www.linuxfibel.de kann ich wärmstens empfehlen.

Tobi-Tobi
18.02.07, 17:48
Ich danke Euch, das Problem konnte ich durch fleissiges lesen lösen.
Die Links waren sehr gut um etwas weiter zu kommen, da ich erst 12 bin muss ich eh noch viel lernen.
Nette Grüße
Tobi