PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : udev Device entfernen und wieder herstellen



craano
15.02.07, 15:17
Hallo,

ich habe für meinen Ipod eine udev - Regel erstellt.

BUS=="usb", KERNEL=="sd?2", SYSFS{serial}=="000A2700162281E0", SYMLINK+="ipod", RUN+="mount /dev/ipod"


Und einen passenden Eintrag in der /etc/fstab:

/dev/ipod /media/ipod vfat rw,nosuid,nodev,quiet,uid=1001,gid=1000,umask=077, iocharset=utf8,noauto,users 0 0


Beim Einstecken wird /dev/ipod erstellt und der Ipod gemountet.

1.
Wenn ich den Ipod auf der Konsole unmounte, dann wird die Partition ausgehängt, /dev/ipod aber nicht entfernt und ich kann den Ipod nicht vom Rechner abziehen (Im Display steht nach wie vor: Do Not Disconnect!). Das kann ich nur, wenn ich auf das entsprechende Laufwerkssymbol rechtsklicke und "Auswerfen" auswählen, dann wird /dev/ipod entfernt und der Eintrag im Display erlischt.
Wie kann ich also, nachdem ich auf der Konsole unmounte udev dazu bringen /dev/ipod zu entfernen?

2.
Gibt es eine Möglichkeit, wenn /dev/ipod nicht mehr vorhanden ist (Auswerfen also geklickt wurde), der Ipod aber noch angeschlossen ist, udev erneut anzustoßen, so dass /dev/ipod wieder erstellt wird und mount ausgeführt wird, ohne, dass ich das Gerät ab- und wieder anstöpseln muss?

3.
Nur am Rande:
Jedesmal, wenn ich den Ipod anschließe, startet auch Rhythmbox. Eine Ubuntu eigene udev - Regel scheint da also dazwischen zu funken.
Wie kann ich verhindern, dass Rhythmbox auch immer gestartet wird.?

Grüße.
craano.

craano
15.02.07, 15:29
Ok, zu Punkt 3 habe ich eine Antwort gefunden. Das ist keine udev Aktion gewesen, habe den ganzen rules.d durchforstet. Die Gnome Applikation gnome-volume-properties hatte die Freundlichkeit immer auch Rhythmbox zu starten, wenn ein Musik-Player angestöpselt wird.

Grüße.
craano.