PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [OT] Aufrüstung Rechner



stenie
13.02.07, 07:46
Hallo,

ich spiele nun schon länger mit dem Gedanken meinen Rechner aufzurüsten.
Derzeit habe ich einen Athlon XP2600+ FSB 266 Mhz und dem Asrock K7VT2.
Festplatten sind alles IDE Platten und ich habe einen 512 MB und einen 256 MB DDR Ram.Grafik: Geforce FX5600

Ich habe an eine neue CPU und passendem Board gedacht, möchte aber nicht so viel Geld ausgeben. Windows Vista werde ich auch nicht kaufen....!
Spiele nicht so oft und wenn dann doch mal, dann die aktuellen Titel.....aber nur ab und zu....und wenn die noch auf meinem System laufen.

Ab welche CPU würde ich den einen Geschwindigkeitverbesserung bemerken?

Welchen soll ich den kaufen.....?

Athlon64 4000+

AMD Athlon 64 X2 4200+ o.ä.


Was könnt ihr mir denn empfehlen....soll günstig sein, aber doch schon schneller als mein bisheriges System.


Bin für jeden Tipp dankbar.....

PS:

Dachte an P4 E 6400 Core 2 und Asrock 775 Dual-VSTA

Bin mir aber nicht sicher ob ich schon den brauche,,,,oder doch lieber einen etwas günstigeren nehmen soll.

-hanky-
13.02.07, 10:06
Moin,

das kommt natürlich darauf an was du mit dem PC machst.

Ich hatte lange Zeit einen Athlon XP 3000+ / 1 GB RAM und bin dann umgestiegen auf das von dir unten genannte Board mit einem E6400. Der Geschwindigkeitszuwachs ist z.B. beim Kompilieren immens - der Kernel ist bereits nach knapp der Hälfte der bisherigen Zeit gebaut, dvd::rip erreicht die doppelte Framerate beim Kodieren, etc.

Gerade zum Umsteigen halte ich das AsRock-Board für eine super Sache. Man kann RAM und Grafikkarte aus dem alten PC übernehmen und diese Komponenten dann nach Bedarf austauschen ( gegen DDR2-RAM, eine PCI-E-Grafikkarte ).

Ob es sich in der Praxis auswirkt ( Kernel kompilieren ist ja nun nicht etwas was man täglich macht, Videos konvertieren auch meistens nicht ) ist die andere Frage. Subjektiv ist das System auch hier flotter geworden, objektiv belegen kann ich das nicht.

Ansonsten sind halt noch Vanderpool/Pacifica interessant wenn du dich für Virtualisierung interessierst, auch wenn das in der Praxis IMO noch nicht so ausgereift ist.



Bin mir aber nicht sicher ob ich schon den brauche,,,,oder doch lieber einen etwas günstigeren nehmen soll.


Ich würde in jedem Fall zum E6400 greifen. Zwischen dem und dem E6300 sind gerade mal 30 € Unterschied im Preis, dafür aber fast 300 Mhz Differenz bei der Taktfrequenz.

-hanky-

P.S.: Und Finger weg vom E4300. Der wurde um Vanderpool beschnitten und ist auch preislich nicht wesentlich günstiger als der E6300 als dass es sich lohnen würde.

stenie
13.02.07, 11:53
Vielen Dank für deine Infos.

Kann den E6400 und das Board mit Lüfter für 292 € in meiner Stadt bekommen,
dann werde ich mal zuschlagen.

Mal sehen, erhoffe mir mehr Leistung.

Schön ist das ich den Speicher und die Grafikkarte behalten kann.

-hanky-
13.02.07, 12:17
Vielen Dank für deine Infos.

Kann den E6400 und das Board mit Lüfter für 292 € in meiner Stadt bekommen,
dann werde ich mal zuschlagen.

Mal sehen, erhoffe mir mehr Leistung.

Schön ist das ich den Speicher und die Grafikkarte behalten kann.

Ich sehe gerade in deiner Signatur dass du 3 Festplatten hast, deshalb eine Warnung: Das AsRock-Board hat nur 2 Anschlüsse für S-ATA ( auch nur S-ATA1, kann aber NCQ und Hotplug soweit ich weiß ), d.h. wenn das alles S-ATA-Platten sind wirst du um einen Controller nicht herumkommen. Und Firewire hat das Board auch nicht, auch hier wäre also - sofern du Firewire nutzt - ein PCI-Controller fällig.

Die S-ATA-Sache ist für mich eigentlich der einzige wirklich negative Aspekt, denn ich habe bereits jetzt beide Anschlüsse belegt und kann so z.B. keinen S-ATA-Brenner o.Ä. mehr anschließen.

-hanky-

stenie
13.02.07, 13:09
Das sind alles IDE Platten, die gehen doch oder ??

Die dritte es am Promise Controller.

-hanky-
13.02.07, 13:23
Das sind alles IDE Platten, die gehen doch oder ??

Die dritte es am Promise Controller.

Ja klar, IDE ist kein Problem, davon hat das Board 2 Anschlüsse ( also für 4 Geräte ).

-hanky-

stenie
26.02.07, 06:52
Hallo,

habe mir nun das ASRock 4CoreDual-VSTA bei alternate mit dem P4 core 2 Duo und einem DDR2 667 Speicher gekauft. Das andere Board gab es nicht mehr.
Leider brauchte ich auch ein neues Netzteil.....!

Mal sehen wie der so läuft....der Rechner.

Gruß
Jens

stenie
28.02.07, 18:04
Hallo,

heute kam die Ware, alles zusammengebaut und läuft super.

Gleich mal den Kernel einstellen auf den Duo