PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktuelles Datum in einen Timestamp wandeln



netmaster
08.02.07, 18:11
Hallo.

Ich bräuchte das aktuelle Datum in einem timestamp unter der ksh.
Bekomme es einfach nicht hin.
Habe es mit awk versucht, jedoch gibt mein System die Function systime() nicht her.
Ich habe auf dem Server

OpenUNIX DA0101 5 8.0.0 i386 x86at Caldera UNIX_SVR5

Hat da jemand eine Lösung für mich?
THX im Voraus.

kreol
08.02.07, 18:28
Vllt. reicht Dir ja schon "date +%d-%m-%y" bzw "date +%D:
kreol@P800:~> date +%d-%m-%y
08-02-07
kreol@P800:~> date +%D
02/08/07
kreol@P800:~>Sonst beschreib mal genau, was Dein Ziel ist.


Kreol

TheReaper
08.02.07, 18:34
date +%s für Sekunden seit 01-01-1970 bzw.
date +%Y%m%d%H%M%S für YYYYMMDDhhmmss, oder versteh ich dich falsch?

mfG

lfhelper
08.02.07, 18:38
Was genau verstehst du unter timestamp?

m.E. nach gibt es kein Standard-timestamp-Format.

kreol
08.02.07, 18:46
Schön sieht z.B.
kreol@P800:~> echo '['$(date +%d.%m.%Y\ -\ %T)']'
[08.02.2007 - 19:45:05]
kreol@P800:~>aus :)

Vllt. kommen die Anforderungen ja noch...


Kreol

lfhelper
08.02.07, 21:10
Vielleicht will er ein beliebiges Datum im üblichen Format in Unixtime umwandelt.

Falls nein, mir egal, ich will das trotzdem wissen. :D

Gruss,
lfhelper.

kreol
08.02.07, 21:22
Was ist für Dich "Unixtime"? UTC? Dann siehe "man date", option -u
kreol@P800:~> date ; date -u
Do Feb 8 22:21:22 CET 2007
Do Feb 8 21:21:22 UTC 2007
kreol@P800:~>


Kreol

lfhelper
08.02.07, 21:26
@oben

date +%s

Sekunden nach 1970.

date -u bzw. date --utc auf Linux ist UTC bzw. CUT bzw. GMT.