PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromsparserver mit Sempron - vcor unter linux senken



athlon
01.02.07, 09:21
Hallo!

Ich bin am überlegen mir einen neuen Stromsparserver zuzulegen.
Ich möchte damit im IDLE auf ca. 34 Watt und unter Last auf max 50 Watt kommen.

Wenn ich dazu einen Sempron 64 3200+ nehme. Kann linux dann den Takt UND Vcore dynamisch je nach Last anpassen? Bis jetzt habe ich nur Tools für die dynamische Taktanpassung gefunden, jedoch nicht für die vcore.

Will natürlich den Takt und die passende vcore selber initial festlegen können. (z.B. für 3 Fälle - idle, mid und max Belastung)

Für Windows gibt es dort mehr als genug Tools, aber für Linux habe ich leider noch nichts gefunden (ausser manuell angepasste kernel Patche von irgendwelchen Gurus :) )

Dellerium
01.02.07, 10:31
Wenn der Server nur für daheim Dienste anbieten soll und nicht viel Leistung haben muss, dann könnte ein System auf Basis eines Epia intersssant sein - die sind nicht unbedingt schnell, aber verbrauchen ziemlich wenig Energie und können passiv gekühlt werden...

athlon
01.02.07, 10:46
Epia ist mir zu langsam.

Momentan habe ich einen p3 450. Ab und zu konvertiere ich mpeg streams und rechne Bilder runter für meine Photogallerie (was momentan ziemlich lange dauert).
Vor allem würde ich für so eine Sempron config 140 euro ausgeben, was ja nicht wirklich teuer wäre.

athlon
02.02.07, 10:31
Hat sonst keiner einen Tipp wie ich günstig einen Stomsparserver bauen kann??
Bzw. wie und ob ich CnQ unter Linux z.B. Open SuSE 10.2 nutzten kann?