PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Gparted-Live-CD 0.2.5 bzw. Linux



GeCe
25.01.07, 20:26
Hallo Leute.
hab ein großes Problem:
Wenn ich die Gparted-Live-CD 0.2.5 (von der com-Magazin-CD) starte, erhalte ich die folgenden (Fehler)meldungen endlos wiederholt:

irq14: nobody cared (try booting with "irqpoll" option)
handlers:
[<c01dbbc8>] (ide_intr+0x0/0xed)
disabling irq14
irq14: nobody cared (try booting with "irqpoll" option)
...

Mit der Version gparted-livecd-0.3.3-0.iso geht es so ähnlich. Zu den oben angeführten Meldungen kommen noch weitere hinzu. z.B.:

hda: cache flushes supported
hda: interrupt recovery
hda: lost interrupt

Mein PC läuft unter Win XP problemlos. Andere (Linux)-Betriebssysteme von einer CD auch problemlos.

Ich habe ein ASUS A7V600-X Mainboard mit primärer und sek. ide-Schnittstelle, an ide 1 hängen 2 Festplatten, an ide 2 zwei cd/dvd drives. Das Mainboard hat auch 2 sata-Schnittstellen, die nicht belegt sind. Das Bios ist ein AWARD Medallion V6.0, Rev. 1009.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was man da machen könnte?

Vieln Dank im Vorhinein
GeCe

kreol
25.01.07, 20:58
"(try booting with "irqpoll" option)"

Hast Du das mal probiert?

Und deaktiviere das S-ATA im BIOS. Wenn nichts angeschlossen ist...


Kreol

Rain_maker
25.01.07, 21:31
Die aktuelle Version der GParted Live-CD ist 0.3.3, Deine Version dürfte etwa 9 Monate alt sein.

http://gparted.sourceforge.net/index.php

Eine neuere Version wäre also anzuraten, vielleicht löst sich das Problem dann sogar von ganz alleine.
Bei 30MB Downloadgröße und den paar Cent, die ein Rohling kostet, ist es den Versuch sicher wert.

Greetz,

RM

GeCe
26.01.07, 16:48
@ Rain_maker: Hab es mit GParted Live-CD 0.3.3 und beta 0.8.5.1 probiert. Im Grunde kein Erfolg - es werden nur die Fehlermitteilungen immer komplexer, dann kommt aber immer wieder: "interrupt lost" und ein neuer Versuch. Nach 10 Minuten dreh ich dann den Kübel ab.

@ kreol:
Das Deakivieren des SATA im Bios (soweit es möglich ist) hat nichts gebracht.

Du meinst, ich könte "booting with irqpoll option" versuchen. Bitte um Nachsicht - ich kenn mich im MS-DOS und Windows ein bisschen aus - habe aber keine Ahnung wie man das bei dieser Linux-CD macht. Vielleicht kannst du mir dazu noch etwas sagen.

Vielen Dank für eure Anregungen
GeCe