PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann keine mails abrufen



BRIX
22.01.07, 10:20
Hallo @ll,

habe da ein merkwürdiges Problem, habe mehrere Postfächer und bei einem kann ich seit Samstag keine Mails bei einem Postfach mehr abrufen...

Fehlermeldung: Ihre Anmeldung wurde zurückgewiesen

Habe das Passwort schon geändert, Server neu gebootet aber nichts hilft. Ist wie gesagt nur das eine Postfach...

Zum System:
Server bei 1u1
Linux 9.1
Confixx Oberfläche.


Wie bekomme ich dennoch meine E-Mails? Gibt es einen Trick diese von dem Postfach umzuleiten oder irgendwie anders zu holen?

in var/mail sehe ich dass mails vorhanden sind...

Gruß Brix.

Über die Confix Oberfläche bekomme ich zu diesem Postfach keine Verbindung... ???

marce
22.01.07, 10:22
... es gibt doch sicherlich eine genauerer Fehlermeldung als die von Dir gepostete?

... z.B. in einem Logfile.

Ansonsten - Versionen, Configs, ...

BRIX
22.01.07, 10:34
Hallo,

also, Fehlermeldung bekomme ich nur über Outlook bzw. wenn ich über die Confix Oberfläche versuche an die Mails ranzukommen...

Und da heisst es, dass das Paswort und der Benutzername nicht zusammenpassen. Habe aber alles geändert!

Über die mc Oberfläche direkt auf dem Server komm ich ran. Das Problem ist, das ich nicht son Linux Kenner bin der weiss wo man nachsehen mus bei Fehlermeldungen. Bin da eher auf Windows Server getrimmt... :D

Hoffe dennoch das man die Mails abrufen kann...

Danke, Brix.

Jungi
22.01.07, 11:44
Hey BRIX

Vielleicht hilft Dir das hier weiter:

1&1-Mailservice-Störung hält nahezu unvermindert an (http://www.heise.de/newsticker/meldung/83916).

Grüße
Jungi

bla!zilla
22.01.07, 11:46
Es scheint sich aber hier offensichtlich um einen Root-Server zu handeln. Von der 1&1 Störung ist das Nemesis Mailsystem von 1&1 betroffen - keine Root-Server.

BRIX
22.01.07, 12:05
Es scheint sich aber hier offensichtlich um einen Root-Server zu handeln. Von der 1&1 Störung ist das Nemesis Mailsystem von 1&1 betroffen - keine Root-Server.

ja, ist ein root Server.

Thx aber dennoch... :D

Habe mal eben jast aufgerufen, aber auch kein punkt gefunden. Es müsste doch bei linux eine Möglichkeit geben diese Mails auf dem root Server anzusehen.

Gruß Brix.

tschloss
22.01.07, 12:12
ja, ist ein root Server.

Thx aber dennoch... :D

Habe mal eben jast aufgerufen, aber auch kein punkt gefunden. Es müsste doch bei linux eine Möglichkeit geben diese Mails auf dem root Server anzusehen.

Gruß Brix.
Klar geht das. Aber ohne dass wir dein Setup kennen, kann dir auch keiner sagen, wie.

Vielleicht geht "mail", vielleicht kannst du "mutt" einrichten. Du kannst auch versuchen, die Malablage zu finden und direkt auf die Dateien zuzugreifen (lesend).

BRIX
22.01.07, 12:45
@tschloss

den mailordner/datei habe ich gefunden unter var/mail

Zumiondest sehe ich da was drinnsteht, aber leider sind dort fast nur zeichen zu sehen.

was möchtest du als setup wissen?

gruß brix

marce
22.01.07, 12:47
schau mal in den diveresen Logs in /var/log/ nach - da sollte ein genauere Fehlermeldung drinstehen.

Ansonsten - vermutlich ist dein Linux 9.1 ein Suse 9.1 - dafür gibt's keine Sicherheitsupdates mehr. Du solltest also generell überlegen, ob Du nicht besser das System aktualisierst... (und bei der Gelegenheit dich ein bisschen mehr mit Linux an sich beschäftigst...)

BRIX
22.01.07, 14:53
... (und bei der Gelegenheit dich ein bisschen mehr mit Linux an sich beschäftigst...)

Ja, da muss ich Dir vollkommen recht geben...

aber wie kann ich denn jetzt die mails lesen?

Gruß Brix

tschloss
22.01.07, 15:05
@tschloss

den mailordner/datei habe ich gefunden unter var/mail

Zumiondest sehe ich da was drinnsteht, aber leider sind dort fast nur zeichen zu sehen.

was möchtest du als setup wissen?

gruß brix

Wüßte man, aus welchen Komponenten dein Mailserver besteht, könnte man vielleicht auch helfen. Obgleich Mailserverprobleme schon mit kompetenteren Admins (das soll nicht beleidigend sein, aber der Grad der Informationsbeschaffung läßt hier nicht auf tiefes Verständnis schließen) schwierig zu bearbeiten sind (jeden Tag in diesem Forum).

Dein Mailserver wird vermutlich aus einem Postfix als MTA und einem IMAP/POP3-Server bestehen (Cyrus IMAP, Courier wären gute Kandidaten).
Man müßte den Nachrichtenfluß analysieren, die zugehörigen Logs (/var/log/mail vielleicht, aber es können auch andere sein) etc. um das zu debuggen.

Bei den meisten IMAP/POP-Servern liegen die Messages im Klartext auf der Festplatte. Den Inhalt kann man dann mit "less Datei" lesen.

Du könntest auch mal ein "ps -Af" machen, um zu sehen welche Prozesse laufen. Oder in YAST im Runlevel-Editor nachsehen, was SUSE startet. Dann weiss man etwas mehr. Aber dich wird das nicht zum Ziel brinegn fürchte ich.

BRIX
22.01.07, 19:17
@tschloss,

der befehl less datei hat mir geholfen. nun habe ich die mails sehen können, zumindest die ohne html.

vielleicht gibt es ja noch einen anderen... :)

danke jedenfalls für die hilfe!

gruß brix.