PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungelöste Abhängigkeiten selbst reparieren?



MaxistXXL
21.01.07, 22:51
Hiho, ich hatte es ja hier (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=230052)
schon mal versucht, aber nach einigen Nachforschungen kann ich die Frage jetzt allgemeiner stellen:

Wenn ein Paket eine ungelöste Abhängigkeit hat, wie kann ich diese Abhängigkeit auf eine von mir gewählte Bibliothek lenken? Wenn ich packet1a installiert habe und packet1b aktualisiere, wie kann ich packetXYZ sagen, packet1b zu benutzen(und damit die Abhängigkeit wieder zu erfüllen)?

MfG.:
der Maxist

DERRICHTER
22.01.07, 03:11
Zunächst kleiner Tipp: Immer die Distribution nebst Version usw. angeben. Aus den Umständen folgt, dass Du ein debian-basiertes System einsetzt - womit ich mich leider im Einzelnen nicht auskenne. Ganz generell gilt: Abhängigkeiten löst Du am besten mit einem Paketmanager auf. Du kannst aber auch sämtliche Pakete, welche aufgrund von Abhängigkeitskonflikten benötigt werden, von Hand installieren. Bezogen auf den von Dir gesetzten Link auf Deine anderweitige Frage: Dort wird mitgeteilt, dass der Kernel nur mit einer bestimmten Version des gewählten Pakets funktioniert. Es nützt in dem Fall nichts, wenn Du ein aktuelleres Paket installiert hast.

MiGo
22.01.07, 06:25
Wenn ein Paket eine ungelöste Abhängigkeit hat, wie kann ich diese Abhängigkeit auf eine von mir gewählte Bibliothek lenken? Wenn ich packet1a installiert habe und packet1b aktualisiere, wie kann ich packetXYZ sagen, packet1b zu benutzen(und damit die Abhängigkeit wieder zu erfüllen)?

Indem du das Paket neu baust, beziehungsweise richtiger:
Gar nicht.
Die Pakete haben Abhängigkeiten ja nicht, weil der Entwickler willkürlich irgendwelche Versionen ausgewählt hat - die Abhängigkeiten bestehen, weil ein vom Paket benötigtes Feature erst ab einer gewissen Version zur Verfügung steht, oder weil (wie in deinem Fall) nur exakt eine ganz bestimmte Version passt.
Die Abhängigkeit also auf ein anderes Paket umzubiegen, bringt dir also nichts (ausser funktionsunfähige Software :))

MaxistXXL
22.01.07, 13:41
Und wie soll man dann den aktuellsten ATI-Treiber installieren? Irgendwie müsste es ja gehen..

MfG.:
der Maxist

PS.: Debian/etch

MiGo
22.01.07, 16:42
... Und deswegen hätte ich den Kram an deiner Stelle auch in einem Thread gelassen.