PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grub startet trotz menu.lst nur in die eingabeaufforderung



d00d
16.01.07, 14:35
ich hab xp auf partition 1, ubuntu auf part. 2, immer wenn ich ubuntu starten will komm ich nur in die grub eingabeaufforderung. dann muss ich den kernel manuell laden und booten.

ich hab in /boot/grub eine menu.lst, die folgendermaßen aussieht:


default saved
timeout 10
fallback 1 2

title ubuntu
root (hd0,2)
kernel /vmlimuz root=/dev/sda3 ro quiet splash locale=de_DE vga=792
initrd /initrd.img
savedefault fallback

bringt aber alles nix, ich komm immer wieder in diese dämliche eingabeaufforderung. was kann ich da machen, damitter die befehle ausführt beim starten?

MfG

kreol
16.01.07, 14:43
(hd0,2) ist die "dritte" Partition auf der Platte, grub zählt bei null los. Liegt Dein Ubuntu jetzt auf sda3 oder auf sda2?

Wenns das noch nicht war, dann liefere mal mehr Info. Bspw. die Ausgabe von "fdisk -l" und von "ls -l /boot".


Kreol

towo2099
16.01.07, 14:44
Aha und Deine device.map sieht wie aus?
fdisk -l sagt was?

d00d
16.01.07, 14:53
jou linux is auf sda3

fdisk -l /dev/sda3:


cannot open /dev/sda3

hab mir ein dualboot eingerichtet zwischen xp fedora (was zuerst installiert war). hab dann son bootimage erstellt unter fedora und eben auf die windows partition kopiert und mit dem bootloader von win verknüpft. dann hab ich fedora gelöscht und durch ubuntu ersetzt. liegt es vielleicht am unpassenden bootimage ? eigentlich doch eher nicht.

device.map zeigt folgendes an:


(hd0) /dev/sda

kreol
16.01.07, 15:02
Wer hat was von "fdisk -l /dev/sda3" geschrieben? Lass den Kram nach dem l doch einfach weg und gib den Befehl so ein, wie er erfragt ist...

Und wenn Du bislang via den XP bootmanger gebootet hast: Ist die jetzige /boot (wohl auch auf sda3 oder hast Du eine eigene Bootpartition?) auch im mbr der Bootplatte eingetragen? Mach das mal: Annahme: Du bootest von sda (hd0) und /boot liegt zusammen mit / auf sda3 (hd0,2):
grub
root (hd0,2)
setup (hd0)
quitDann solltest Du aber Dein Windows in die menu.lst aufnehmen und ggf. die win.ini wieder anpassen...

Ach ja: die Ausgabe von "ls -l /boot/grub" steht auch noch aus...


Kreol

d00d
16.01.07, 15:05
bei fdisk -l passiert garnix.


d00d@****up-mobile:~$ ls -l /boot/grub
insgesamt 192
-rw-r--r-- 1 root root 265 2007-01-13 16:32 default
-rw-r--r-- 1 root root 197 2007-01-13 12:48 default~
-rw-r--r-- 1 root root 15 2007-01-13 12:48 device.map
-rw-r--r-- 1 root root 7508 2007-01-13 12:48 e2fs_stage1_5
-rw-r--r-- 1 root root 7332 2007-01-13 12:48 fat_stage1_5
-rw-r--r-- 1 root root 16 2007-01-13 12:48 installed-version
-rw-r--r-- 1 root root 8128 2007-01-13 12:48 jfs_stage1_5
-rw-r--r-- 1 root root 175 2007-01-15 21:53 menu.lst
-rw-r--r-- 1 root root 179 2007-01-15 21:52 menu.lst~
-rw-r--r-- 1 root root 6804 2007-01-13 12:48 minix_stage1_5
-rw-r--r-- 1 root root 9076 2007-01-13 12:48 reiserfs_stage1_5
-rw-r--r-- 1 root root 512 2007-01-13 12:48 stage1
-rw-r--r-- 1 root root 105652 2007-01-13 12:48 stage2
-rw-r--r-- 1 root root 8764 2007-01-13 12:48 xfs_stage1_5
d00d@****up-mobile:~$

towo2099
16.01.07, 15:12
bei fdisk -l passiert garnix.
Wenn Du das als root machst, schon!

d00d
16.01.07, 15:15
Disk /dev/sda: 100.0 GB, 100030242816 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 12161 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 243 1951866 1b Hidden W95 FAT32
/dev/sda2 * 2794 7402 37021792+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 244 2793 20482875 83 Linux
/dev/sda4 7403 12161 38226667+ 5 Extended
/dev/sda5 7543 12161 37102086 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 7403 7542 1124487 82 Linux swap / Solaris

Partition table entries are not in disk order
d00d@****up-mobile:~$

towo2099
16.01.07, 15:19
Und Du bist sicher, daß

title ubuntu
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlimuz root=/dev/sda3 ro quiet splash locale=de_DE vga=792
initrd /boot/initrd.img
savedefault fallback
auch nicht funktioniert?

d00d
16.01.07, 15:20
geht nicht. -> grub eingabeaufforderung :(

kreol
16.01.07, 15:26
Hast Du meinen Post #5 schon gelesen? Unter Umständen wird Deine menu.lst nicht ausgeführt, weil der mbr ins Nirwana oder auf die Windows-Partiton zeigt...

Und btw: es sind nur drei Zeilen. Du wirst ja wohl nicht title und savedefault beim booten von Hand eingeben...

Es ist mir sowieso ein Rätsel, warum Du über die boot.ini gehst, deren Inhalt hier dann im übrigen wohl auch interessant wäre...

Trag die Windows-Partition in die menu.lst und diese (also /boot) im mbr ein, dann solltest Du ein funktionierendes Dualboot haben...

P.S.: Die Info über das händische booten per grub-Kommandozeile, die bis vor kurzem noch in Deinem Post #10 stand, war nicht uninteressant...


Kreol

d00d
16.01.07, 15:30
also grub hab ich nicht im master boot sektor geschrieben sondern in den ersten sektor der boot-partition, also sda3, weil ich den windows bootmanager verwenden wollte.

kreol
16.01.07, 15:34
also grub hab ich nicht im master boot sektor geschrieben sondern in den ersten sektor der boot-partition, also sda3, weil ich den windows bootmanager verwenden wollte.Dann läuft ggf. da etwas schief. Was sagt denn die boot.ini?

Aber mal grundsätzlich: Welchen Vorteil erhoffst Du Dir? Boote doch beide Systeme mit grub. (hd0,2) in den mbr von (hd0), eine Windows-section in die menu.lst und fertig ist der Lack.


Kreol

d00d
16.01.07, 15:35
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOW S
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
c:\fedora.bin="Fedora Core 6"

vielleicht liegts daran, dass ich dieses .bin boot image unter fedora extrahiert hab mit dem dd befehl, ich machs heut amt mal unter ubuntu. könnt ja sein, dass unter fedora grub wonners installiert ist und er im falschen ordner nach der menu.lst sucht.

MfG

d00d
16.01.07, 18:37
jo problem ist gelöst, es lag tatsächlich an dem bootimage, das noch unter fedora erstellt wurde. jetzt hab ich unter ubuntu ein neues gemacht und jetzt gehts.

MfG