PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internet Verbindung für PCs herstellen



liunx_fan
06.01.07, 18:23
Hallo

Wie stelle ich unter Suse linux die Inetrentfreigabe ein damit auch meine anderen PC ins Netz gehen können da ich ein blutiger anfänger bin weis ich dass nicht Vielen dank im Vorraus
Ich bentutze Suse Linux 10.1

Wene
06.01.07, 18:43
Was für eine Internetanbindung verwendest du?
Wie sind die Computer untereinander vernetzt?

geronet
06.01.07, 19:15
Hier gibts eine Lösung:
http://de.opensuse.org/SDB:DSL-Gateway_für_private_Netzwerke_ab_SuSE_Linux_8.0

liunx_fan
06.01.07, 20:37
hallo ich verwende als Internet zugang DSL und die rechener sind unterinder per netzwerkkabel verbunden alle IP adressen sind ok ping geht auch nur ich wollte dass die anderen PC auch ins internet kommen weil ich kein router habe

stefan.becker
06.01.07, 20:40
Bitte mit Punkt und Komma, das Zeugs kann man wirklich nicht verstehen.

framp
06.01.07, 21:11
hallo ich verwende als Internet zugang DSL und die rechener sind unterinder per netzwerkkabel verbunden alle IP adressen sind ok ping geht auch nur ich wollte dass die anderen PC auch ins internet kommen weil ich kein router habe

Verstehe ich das richtig, dass

1) Du einen Internetanschluß per DSL Modem hast
2) Viele Clients hast die ins Internet wollen
3) Keinen HW-Router hast
4) Ein LinuxRechner am DSL Modem hängt

und jetzt wissen willst wie Du einen LinuxRechner als InternetRouter für die anderen Clients aufsetzten kannst?

wiefra3
06.01.07, 22:34
Bitte mit Punkt und Komma, das Zeugs kann man wirklich nicht verstehen.
Streng dein Gehirn an und denk nach..dann verstehst du es auch !! nicht jeder ist perfekt in Rechtschreibung.!!

Unfreundlichen Gruß von einem verärgerten Leser

Wene
06.01.07, 23:09
Streng dein Gehirn an und denk nach..dann verstehst du es auch !! nicht jeder ist perfekt in Rechtschreibung.!!

Unfreundlichen Gruß von einem verärgerten Leser
Hier muss ich stefan.becker zustimmen! Es ist wirklich kaum zu verstehen. Und wenn du tatsächlich Hilfe willst, musst du dich auch darum bemühen.

Niemand will dir auf die Füsse treten und wegen einem Schreibfehler wird hier keiner gehängt, aber nimm eine gut gemeinte Bitte an und mach das Beste daraus! Im schlechtesten Fall ignorier es.
Mit Beleidigungen kommst du hier sicher nicht weiter!

stefan.becker
06.01.07, 23:21
Ich will hier niemanden auf den Schlips treten oder beleidigen.

Aber bei den meisten Bitten zeigt es sich, dass es reine Faulheit der Schreiber ist (SMS-Deutsch). Ab dem 2. Post geht es welch Wunder nämlich auf einmal.

Wegen Rechtschreibfehlern, die jeder inkl. mir macht, wird niemand kritisiert. Aber man sollte sich wenigstens bemühen, so zu schreiben, dass andere es ohne 10 mal nachzudenken verstehen können.

framp
06.01.07, 23:33
Jetzt bin ich ja mal gespannt ob ich die SMS richtig entziffert habe :rolleyes:

Rain_maker
06.01.07, 23:35
ACK.

Komischerweise wird ja von den Helfern dann erwartet, daß diese alles so schreiben, das man es auch sofort versteht, also?

Mal davon abgesehen, daß die hier gelösten Threads auch als eine Art "Knowledge base" für Hilfesuchende mit ähnlichen Problemen dienen soll.

Wie sollen die also herausfinden, ob das Kauderwelsch im ersten Posting auf ihr Problem passt?

Ich hab es schonmal geschrieben und ich wiederhole mich gerne.

Mir ist es gelinde gesagt schnurzpiepegal, daß hier Person XYZ ein Problem hat, ich will helfen ein Problem zu lösen und so zu dokumentieren, daß auch andere etwas davon haben.

Wessen Problem das nun ist, tangiert mich ausgesprochen peripher.

In der Regel fährt der Fragende damit auch ganz gut, denn man gibt sich sogar eher Mühe nochmals nachzufragen anstatt sich zu denken "soll der doch selbst klarkommen, so wie der sich anstellt".

Aber irgendwann ist auch da eine Grenze erreicht, denn jedes mal einen Zweizeiler aus unverständlichem Gestammel auf irgendwelche verwertbaren Infos durchsuchen zu müssen, ist ab einem gewissen Punkt dann nicht mal beim reizvollsten Problem genug Motivation weiter zu machen.

Denk immer daran, wer hier Hilfe will und wer sie unentgeltlich und freiwillig gewährt.

Greetz,

RM

liunx_fan
06.01.07, 23:40
Verstehe ich das richtig, dass

1) Du einen Internetanschluß per DSL Modem hast
2) Viele Clients hast die ins Internet wollen
3) Keinen HW-Router hast
4) Ein LinuxRechner am DSL Modem hängt

und jetzt wissen willst wie Du einen LinuxRechner als InternetRouter für die anderen Clients aufsetzten kannst?

Ja, genau so möchte ich es haben, wie du es gesagt hast. Aber ich weiß nicht, wie das geht. Kannst du es mir Bitte erklären, was ich machen muss?!

Rain_maker
06.01.07, 23:48
http://www.linux-club.de/faq/TCP/IP-Netzwerke_und_Internetzugang

http://www.linux-club.de/faq/Internetzugang_mit_Linux-Rechner_als_Router

Greetz,

RM

framp
06.01.07, 23:54
Ich habe hier (http://joomla.framp.de/index.php?option=com_content&task=blogsection&id=4&Itemid=54) mal mein lokales Netzwerk und die Konfiguration sowie ein Beispielnetzwerk und dessen Konfiguration beschrieben. Das entspricht im Wesentlichen dem was Du suchst. Lies es Dir mal durch und frag bei Problemen dann weiter hier im Thread.

liunx_fan
07.01.07, 00:05
Vielen Dank

werde ich gleich mal morgen ausprobieren

mfg

stefan.becker
07.01.07, 10:25
Geht doch. Schreibe bitte immer so. Lässt sich besser lesen und man weiss sofort, worum es geht.

Wie gesagt, einzelne Rechtschreibfehler sind wurscht, die macht jeder hier inkl. mir.