PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : yaird für Verschlüsselung



Shutdown
31.12.06, 13:46
Hallo,

nachdem ich nun schon den ganzen Tag gegoogelt habe und immernoch jede Menge Fragen zu meinem neuesten Vorhaben habe, hoffe ich mal wieder, dass es hier jemand gibt der mehr weiss als ich :ugly:

Ich hätte gerne meine ganze Festplatte verschlüsselt, inkl / . (/boot bleibt natürlich unverschlüsselt, der Kernel muss ja irgendwo in Klartext liegen)
Mit dm-crypt bzw cryptsetup-luks habe ich auch schon Erfahrung, sollte also von der Seite aus kein Problem sein.

Nur hätte ich auch gerne meine Schlüssel auf einem USB-Stick abgelegt und da fangen die Probleme nun an:

Wenn / verschlüsselt ist, brauche ich ein initramfs Image mit cryptsetup und allem weiteren an Bord, um / entschlüsseln und mounten zu können. Wenn der Schlüssel nun auf dem USB-Stick liegt, muss der aber vorher auch gemountet werden.
Ich habe mir nun einige Programme angesehen, die initramfs Images erzeugen können sollen, im Moment versuche ich es mit yaird.

Gibt es irgendwo auch nur eine Zeile Dokumentation zu yaird???
Ich habe keine Ahnung, wie ich es anstellen soll, dass yaird meinen USB-Stick mountet, dann / entschlüsselt und die Kontrolle an init übergibt.
Die Beispielkonfiguration ist auch nicht hilfreich gewesen...es ist kein richtiges Script und die "Templates" sind auch nur zusammenhangslose Scriptfetzen...

Kann mir jemand sagen wo ich nachlesen kann wie die Syntax in den Konfigurationsdateien ist? Oder einfach ein allgemeines yaird-HowTo.
Offenbar ist yaird von Haus aus darauf ausgerichtet, selber zu erkennen was es tun soll, da ich aber meinen USB-Stick mounten muss, werde ich da wohl einiges ändern müssen und hätte von da her gerne ein eigenes "yaird-Script" entworfen.

Ach ja: Mein Kernel hat alle Geräte- und Dateisystemtreiber, die zum Starten notwendig sind, fest einkompiliert - Kernelmodule brauche ich in dem initramfs nicht.

Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen...falls es eine bessere Alternative zu yaird gibt bin ich für alles offen! ;)

Shutdown

/dev/null_Peter
31.12.06, 19:39
Hi Shutdown,

auch wenn es nicht direkt die Antwort auf deine Ausgangsfrage ist: Schau dir mal hier:
http://www.ce-infosys.de/deutsch/index.html
das Programm "freeCompusec" an. Das ist eine komplette Festplattenverschlüsselung entweder für den Tux oder für die WinDOSe. Läuft bei mir seit Jahren völlig stabil.

MfG /dev/null_Peter

BloodyBullet
01.01.07, 00:10
Sollte auch mit Distribution X funktionieren: http://de.gentoo-wiki.com/DM-Crypt

Shutdown
01.01.07, 21:42
Danke BloodyBullet, werde ich mir mal genauer ansehen...ich hab es jetzt zwar geschafft, mein System mit yaird sarten zu können, nur scheint das System dann plötzlich mein RAID-System nicht mehr zu erkennen - laut Google ein schon länger bekannter Bug von yaird.
Ich hoffe mal dass mir das HowTo aus der Gentoo Wiki weiterhelfen kann, sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus :D

Und natürlich auch danke an /dev/null_Peter, nur würde ich gerne auf Linux-"Bordmittel" zurückgreifen um mein Vorhaben zu realisieren...

Shutdown