PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vi mit syntax highlight ?



Alexander74
09.12.06, 22:04
Hallo zusammen,

ich hab da mal ein Problem :)

Warum wird in meinem VI Editor unter dem normalen Benutzer alles mit Syntax Highlight angezeigt und wenn ich in der bash auf den root wechsle plötzlich nicht mehr ??

Das beste: Eine Konfigdatei wird gar nicht aufgerufen beim Start von VI... und wenn die unter /etc/.vimrc gelagerte Datei aufgerufen würde, dann würde dort das Syntax Highlight eingeschaltet werden.

Warum zum Teufel wird dann unter dem root kein Syntax Highlight benutzt und der Editor ist auch noch in Englisch ? :mad:

Ein kleiner Schubs in die richtige Richtung würd mir schon reichen :)

Vielen Dank!
Alex

Ich hab schon mit strace die Dateizugriffe protokolliert wie ihr seht:

open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libselinux.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libtermcap.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libacl.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libc.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libdl.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libsepol.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libattr.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/etc/selinux/config", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/proc/mounts", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libsetrans.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/locale/locale-archive", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/etc/termcap", O_RDONLY) = 3
open(".", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/etc/virc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open(".", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/home/ipc/.vimrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/home/ipc/_vimrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open(".", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/home/ipc/.exrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/etc/nsswitch.conf", O_RDONLY) = 3
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libnss_files.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/etc/passwd", O_RDONLY) = 3

System: Fedora Core 5

jebe
09.12.06, 22:57
kannst mal die .vimrc vom deinem user nach /root kopieren
und eventuell noch das .vim verzeichnis.

Alexander74
09.12.06, 23:25
Hallo,

hatt nicht erwähnt das ich nicht wirkliche viele "vimrc" habe :)


[root@linuxserver /]# locate vimrc
/etc/vimrc
/usr/share/vim/vim70/gvimrc_example.vim
/usr/share/vim/vim70/vimrc_example.vim


Dafür habe ich jetzt rausgefunden, das mein Benutzer den VIM lädt und der root den VI... Für mich als Anfänger mal ne kurze Erkärung - wo wird eingestellt wohin mein VI mündet - sprich: Warum startet bei Eingabe von "VI xy" einmal der VI und einmal die VIM ?

Unterstützt VI eigentlich "syntax hightlight" automatisch?

Was ist das schön als Anfänger Probleme zu lösen :)

Gruß
Alex

jebe
09.12.06, 23:54
du kannst mit "which vim" oder "which vi" sehen was gestarted wird.
dürfte eigenglich immer der normale vim sein (der normal vim kann den alten vi simulieren).

starte einfach immer "vim". syntax highlighting wird mit ":syntax on" oder ":syntax enable" eingeschaltet (im command modus oder in der .vimrc)

sinnvolle befehle in der .vimrc (homeverzeichnis)

set tabstop=2
set shiftwidth=2
filetype on
set virtualedit=all
set backspace=2
set incsearch
set expandtab
set ignorecase
set smartcase
set hidden
set noswapfile
set mouse=a
set scrolloff=1
set number
set cindent
syntax on

...zum programieren und config files editieren.

suck
09.12.06, 23:55
Du hast nur nach "vimrc" gesucht, relevant ist auch und vorallem ".vimrc". Wie jebe schon sagte, brauchst du nur "cp /home/ipc/.vimrc /root" eingeben. Es ist übrigens in beiden Fällen vim. In "/usr/bin" gibt es aller wahrscheinlichkeit nach einen Link namens "vi", der auf "vim" zeigt.

fuffy
10.12.06, 00:02
Hi!


Es ist übrigens in beiden Fällen vim.
Korrekt.

In "/usr/bin" gibt es aller wahrscheinlichkeit nach einen Link namens "vi", der auf "vim" zeigt.
Falsch, /bin/vi und /usr/bin/vim sind bei Fedora Core unterschiedliche Builds des VIM. /bin/vi hat kein Syntax-Highlighting.

@Alexander74
Verwende einfach den Aufruf vim statt vi. Als normaler Benutzer ist vi ein Alias auf vim, als root nicht, da /usr nicht unbedingt zur Verfügung stehen muss.

Gruß
fuffy

Alexander74
10.12.06, 00:18
Hallo,

vielen Dank für euer Wissen - da hab ich wieder was gelernt (hatte doch den which Befehl wieder vergessen).

Also:

[ipc@linuxserver ~]$ which vi
alias vi='vim'
/usr/bin/vim
[ipc@linuxserver ~]$ su
Passwort:
[root@linuxserver ipc]# which vi
/bin/vi
[root@linuxserver ipc]# alias vi=vim
[root@linuxserver ipc]# which vi
alias vi='vim'
/usr/bin/vim


Bin ja auch faul :)

Gruß
Alex

suck
10.12.06, 00:30
@Alexander74
Verwende einfach den Aufruf vim statt vi. Als normaler Benutzer ist vi ein Alias auf vim, als root nicht, da /usr nicht unbedingt zur Verfügung stehen muss.Oder linke "vi" auf "vim" ;) ..wer braucht schon das Orginal?

Das dies bei Fedora so gehandhabt wird, wusste ich natürlich nicht.. Wieder was gelernt.

downtown
11.12.06, 18:54
Dasselbe übrigens auch unter Ubuntu. Hab auch gleich ein alias gesetzt.
Danke jebe für die Liste, suche gleich mal nach noch mehr solcher Flags.

Alexander74
11.12.06, 23:15
Du hast nur nach "vimrc" gesucht, relevant ist auch und vorallem ".vimrc"

Hmm.... das ging mir doch nicht mehr aus dem Kopf :)

Ich meine doch mich erinnern zu können, daß man beim Suchen nach .vimrc per locate sowieso alle möglichen Dateien angezeigt bekommt.

Und dies schließt auch versteckte Dateien ein (oder die mit Punkt davor) - oder?

Gruß
Alex

suck
11.12.06, 23:24
Und dies schließt auch versteckte Dateien ein (oder die mit Punkt davor) - oder?Probier es doch mal aus. Ich selbst habe gar kein locate und kann das daher nicht testen. Ich lerne aber immer wieder gerne. Ich geh einfach mal davon aus, dass Du recht hast und bedanke mich.

Alexander74
11.12.06, 23:30
Probier es doch mal aus. Ich selbst habe gar kein locate und kann das daher nicht testen. Ich lerne aber immer wieder gerne. Ich geh einfach mal davon aus, dass Du recht hast und bedanke mich.

Vielen Dank - habs getestet und es findet sowohl versteckte als auch nicht versteckte :) Tut "find" übrigens auch soweit ich das noch weiß ... :)

Letzteres würd ich aber nicht auf die Goldwaage legen...

Bin auch nur ein kleines Licht - grooooosser Windows Techniker (mehr ne Hassliebe der Job) und seit 3 Monaten totaler Linux Fan (vorher mal kurz getestet und nie so richtig damit warm geworden - bis jetzt) !

Gruß
Alex

suck
11.12.06, 23:40
Letzteres würd ich aber nicht auf die Goldwaage legen...Eine weise Entscheidung ;) .."find" macht das nämlich nicht. Hoffe du bleibst bei Linux, dann biste da bald auch ein ganz "groooooser" ;)

Bis dann..