PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung Farblaser unter Linux



longrini03
07.12.06, 13:28
Hallo Leutz,

in der Tageszeitung heute eine Anzeige von Lidl, u. a. mit diesem http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20061206.p.Samsung_Farblaserdrucker_CLP_510N.a r13
Drucker, der ausdrücklich auch unter Linux laufen können soll. Die Samsung-Seite bestätigt das: http://printing.samsung.de/article.asp?artid=5120CCA0-6F95-4D91-9BCD-FF03762CC1C0 (http://printing.samsung.de/article.asp?artid=5120CCA0-6F95-4D91-9BCD-FF03762CC1C0)Von Samsung empfohlener Preis: EUR 499,00 (gut, muss man nicht so ernst nehmen, aber selbst ein günstiger Preis bei Online-Shops ist immer noch um die EUR 329,00.)

Leberwurstsaft
07.12.06, 13:36
Und wie sehen die Preise für die Farbkartuschen aus? Wenn ich jetzt 100 Euro gegenüber einem anderen Farblaserdrucker spare, aber auf Dauer immer ca. 20 Euro mehr für die Kartuschen zahlen muß, ist das Angebot doch nicht mehr so günstig.

longrini03
07.12.06, 13:58
...aber auf Dauer immer ca. 20 Euro mehr für die Kartuschen zahlen muß...
20 Euro mehr als was? Dachtest Du, Du kriegst die Kartuschen geschenkt, wenn Du den empfohlenen Preis zahlst? Im übrigen bietet doch gerade das Internet genügend Möglichkeiten, an preisgünstigen Toner zu kommen und trotzdem nicht die Original-Hersteller-Kartuschen nehmen zu müssen.

heatwalker
07.12.06, 14:17
Also der Preis ist wirklich der Hammer und der Toner ist nicht teuerer als
von anderen Herstellern auch.

Von den Nicht-Original-Tonern würde ich allerdings abstand nehmen.
Wir haben genügend Kunden die das immer wieder mal gerne ausprobieren.

10 Euro an einer Kartusche gespart aber dafür dürfen Sie dann hin und wieder
den Drucker komplett reinigen.

Ob das den Preis dann rechtfertigt? :cool:

craano
07.12.06, 15:23
Wenn ich den Link aufrufe wird bei mir leider kein Farblaser angezeigt. Lediglich der HP S/W Laser. Habe mehrere Filialen probiert.

Wo findet Ihr das?

Grüße.
craano.