PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tastenkombinationen (ohne login) für fileserver



yasuo
21.11.06, 18:42
hi,

bei mir zuhause steht ein mehrzweckfileserver an dem unter anderem auch ein Scanner angeschlossen ist.

Wenn ich nun etwas einscannen möchte, muss ich xsane auf einem client starten oder mich einloggen und scanimage ausführen.
Frage:
GIbt es ein Programm/eien Möglichkeit,Tastenbombnationen mit sripten/programmen zu belegen ohen dass sich jemand einloggt?

Diese Funktion würde ich dann auch gerne für andere Sache nutzen (wine+spiel starten, interneteinwahl rücksetzen, und andere Spielereien.)

Alternativ wäre es ja auch fein, den "Scannen"-Knopf des Scanners abzufragen (HP PSC 500), aber die Sache mit den Tastenkombinationen wäre bestimmt einfacher zu realisieren...

danke schonmal fürs Lesen :)

suck
22.11.06, 05:35
Das müsste man in der /etc/inittab angeben können. Dort steht schliesslich auch, was bei CRTL+ALT+DEL passiert. Als "ACTION" kann man dort nämlich nicht nur "ctrlaltdel", sondern auch "kbrequest" angeben. Ich zitiere die Man-Page:
ctrlaltdel
The process will be executed when init receives the SIGINT signal.
This means that someone on the system console has pressed the
CTRL-ALT-DEL key combination. Typically one wants to execute some
sort of shutdown either to get into single-user level or to reboot
the machine.

kbrequest
The process will be executed when init receives a signal from the
keyboard handler that a special key combination was pressed on the
console keyboard.

The documentation for this function is not complete yet; more docu-
mentation can be found in the kbd-x.xx packages (most recent was
kbd-0.94 at the time of this writing). Basically you want to map some
keyboard combination to the "KeyboardSignal" action. For example, to
map Alt-Uparrow for this purpose use the following in your keymaps
file:

alt keycode 103 = KeyboardSignal

buzz768
22.11.06, 12:09
Alternativ wäre es ja auch fein, den "Scannen"-Knopf des Scanners abzufragen (HP PSC 500), aber die Sache mit den Tastenkombinationen wäre bestimmt einfacher zu realisieren...
Ich weiss jetzt nicht wie es bei HP aussieht, aber für meinen Epson bietet scanimage eine entsprechende Option:


[user@linux ~]$ scanimage -L
device `v4l:/dev/video0' is a Noname BT878 video (AVerMedia AVerTV D virtual device
device `epson:libusb:004:003' is a Epson GT-8200 flatbed scanner



[user@linux ~]$ scanimage -h -d epson:libusb:004:003
[...]
--wait-for-button[=(yes|no)] [no]
After sending the scan command, wait until the button on the scanner
is pressed to actually start the scan process.

Mehrere Seiten jeweils auf Knopfdruck einscannen geht dann z.B. so


scanimage -d epson:libusb:004:003 --format tiff --mode gray --resolution 150 --wait-for-button --batch=out%d.tiff

Siehe auch http://www.pro-linux.de/t_office/dokumente-in-pdf-scannen.html