PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wlan



hanneshoch3
17.10.06, 13:51
So bin neu hier und hab gleich mal ne frage
Ich hab mir ne Wlan Karte mit rt2400 chipsatz geholt.Im kernel is alles richtig und hab auch schon ne verbindung mit ralink aufgebaut.Nun komm ich aba ned mehr ins internet mit wlan bzw. kann nich aufs netzwerk zugreifen.Ausserdem wuerd ich eigentlich lieber kwifimanager nutzen is eben Deutsch und is auch bequemer.
kann mir wer rat geben?

hannes

gadget
17.10.06, 15:05
... hab auch schon ne verbindung mit ralink aufgebaut.Nun komm ich aba ned mehr ins internet mit wlan bzw. kann nich aufs netzwerk zugreifen.

Gateway und DNS korrekt eingestellt? Oder DHCP? Schonmal das Tutorial von stefan.becker durchgegangen?
http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=1083050&postcount=4

hanneshoch3
18.10.06, 08:27
So ok Das prob hat sich jez geloest.Nur nach jedem neustart gib iwconfig aus, das nix eingestellt sei.Ich hab ne datei net und ne datei wireless in /etc/.
Jetz weiss ich echt ned mehr weiter

hannes

Rain_maker
18.10.06, 09:06
Die Nennung der verwendeten Linux-Distribution sowie eine Beschreibung des Netzwerkaufbaus (IP und Typ des Routers, DHCP oder feste IP) und der vorgesehenen Verschlüsselung de WLAN wären mal nicht schlecht.

Ausserdem ist es immer besser statt zu umschreiben, die Ausgaben der umschriebenen Befehle zu posten.

Hier mal ein paar Ausgaben, die man gut gebrauchen könnte (da ich Deine Distribution nicht kenne, der Einfachheit halber alle als root auszuführen).



su

(Passwort)

iwconfig

ifconfig

lspci

cat /etc/resolv.conf

route -n

ls -lR /etc/Wireless/

uname -a

lsmod | grep rt2*=> Ausgaben posten.

Greetz,

RM

hanneshoch3
18.10.06, 09:14
ich bin ein stolzer gentoo user und n paar ausgaben kann ich dir geben
iwconfig:
eth0 no wireless extensions.

lo no wireless extensions.

eth1 no wireless extensions.

ra0 RT2400PCI ESSID:""
Mode:Monitor Channel=2 Bit Rate:11 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:30 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 invalid crypt:0 invalid misc:0


ifconfig:eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0E:A6:C7:D9:76
inet Adresse:192.168.1.23 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:7570 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7688 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:6087915 (5.8 Mb) TX bytes:1326922 (1.2 Mb)
Interrupt:16

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0E:A6:C7:CB:A1
inet Adresse:192.168.2.23 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:17 Basisadresse:0xe000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:32292 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:32292 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2030132 (1.9 Mb) TX bytes:2030132 (1.9 Mb)

ra0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-11-2F-00-26-12-20-61-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:12328 (12.0 Kb)
Interrupt:21 Basisadresse:0xc000


hoffe das reicht


hannes

Rain_maker
18.10.06, 09:32
hoffe das reicht

Mir reicht das schon, denn damit bin ich raus, da keine Ahnung von Gentoo.

Anderen Usern wird das u.U. nicht reichen, da die Ausgaben der anderen Befehle, die ich genannt habe, auch auf Gentoo funktionieren und ebenfalls wertvolle Informationen liefern sollten.

Des Weiteren solltest Du Dich auch zu den anderen Fragen von mir äussern, ein paar "hingeworfene" Befehle und das Ignorieren der anderen Fragen helfen jedenfalls sicher wenig weiter.

Mehr Input (von Dir) = Mehr Output (der Helfer)

BTW:

Ein besserer und passender Titel wäre beim nächsten Thread auch angebracht, genauso wie die Angabe von Distribution schin im ersten Posting, das erspart den potentiellen Helfern das Rätselraten.

Greetz,

RM

hanneshoch3
18.10.06, 09:51
Ok nun alles was (wohl) relevant is:

lspci:

00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (different version?) (rev c1)
00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 1 (rev c1)
00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 4 (rev c1)
00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 3 (rev c1)
00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 2 (rev c1)
00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 5 (rev c1)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation nForce2 ISA Bridge (rev a4)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation nForce2 SMBus (MCP) (rev a2)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation nForce2 Ethernet Controller (rev a1)
00:05.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce Audio Processing Unit (rev a2)
00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce2 AC97 Audio Controler (MCP) (rev a1)
00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 External PCI Bridge (rev a3)
00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 IDE (rev a2)
00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev c1)
01:04.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)
01:05.0 Network controller: RaLink Wireless PCI Adpator RT2400 / RT2460
03:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV35 [GeForce FX 5900] (rev a1)

cat /etc/resolv.conf:

# Generated by dhcpcd for interface eth0
search jeske.priv
nameserver 192.168.1.2

route -n:

Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.1.2 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

ls -lR /etc/Wireless/
ls: /etc/Wireless/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

(wegen dem oberen:ich hab vorhin was falsches angegeben.Die wireless datei liegt in /etc/conf.d/wireless dann waere die ausgabe so:

ls -lR /etc/conf.d/wireless:
-rw-r--r-- 1 root root 12028 18. Okt 09:34 /etc/conf.d/wireless)


uname -a:

Linux siegfried 2.6.17-gentoo-r8 #4 PREEMPT Tue Oct 3 21:42:16 CEST 2006 i686 AMD Athlon(tm) XP 2800+ GNU/Linux


lsmod | grep rt2*:
rt2400 82752 0

hanneshoch3
18.10.06, 12:55
So also das prob hat sich jez geloest.jetz brauch ich nen sniffer, der die pakete speichert und einprog , mit dem man die gespeicherten pakete wieder senden kann.Grund: ich will die funk garage von uns mit ner richtantenne aus meinem zimmer auf und zumachen koennen.Nu bbrauch ich aba eben die daten mit denen das geht und dann eben ein prog der diese daten wieder sendet,Kennt wer so eins?

hannes

shootie
18.10.06, 14:26
ich vermutte mal ganz stark das ich das alles in einem anderen Frequenzbereich abspielt und somit gar nicht möglich ist.

hanneshoch3
18.10.06, 15:34
nene is im gleichen bereich